Stefan Sprenger, Redaktor.
1925. In den USA ist Calvin Coolidge der Präsident, der Lautsprecher wird erfunden und der Grundstein für die AHV in der Schweiz wird gelegt. Mitten in diesem Jahr gibt es noch eine andere Erfindung. Am 16. ...
Stefan Sprenger, Redaktor.
1925. In den USA ist Calvin Coolidge der Präsident, der Lautsprecher wird erfunden und der Grundstein für die AHV in der Schweiz wird gelegt. Mitten in diesem Jahr gibt es noch eine andere Erfindung. Am 16. August 1925 wird der Grundstein für das Schwingen in unserer Region gelegt und der Schwingklub Freiamt gegründet. Der erste Präsident des SK Freiamt wird erkoren: Franz Meier aus Wohlen. Um «zirka 17 Uhr» wird im Restaurant Sternen in Wohlen das Gründungsprotokoll unterschrieben.
Und jetzt – am 16. August 2025 – hat sich der SK Freiamt wieder im «Sternen» versammelt. Und um «zirka 17 Uhr» darf ich den 50 Schwingerfreunden kurz erzählen, was vor genau 100 Jahren an diesem Ort geschah. Was für eine Ehre. Ich bin einen Steinwurf vom Schwingkeller im Haldenschulhaus in Wohlen entfernt aufgewachsen, habe seit meiner Kindheit oft diese grossen, starken Männer in diesem engen, müffelnden und mit Sägemehl befüllten Keller gesehen, wie sie sich an den Hosen festhielten und umwarfen. Heute ist der Schwingkeller in der Halde abgerissen, der SK Freiamt hat in Aristau seit 2007 eine moderne und grosse Schwinghalle. Dort müffelt es auch nicht mehr.
Früher war mir das Schwingen fremd. Seit 2010 verfolge ich als Sportredaktor genau, was die Freiämter Schwinger für Erfolge feiern. Heute bin ich Fan dieses Klubs und des Sports. Dass ich nun das Jubiläumsbuch machen durfte, ist ebenfalls eine Ehre. Ich durfte in den letzten 12 Monaten im Rahmen dieses Buchprojekts alle Koryphäen des SK Freiamt näher kennenlernen. Sie erzählten mir ihre Geschichte. Es geht dabei immer um Respekt, Kameradschaft, Liebe zur Tradition und natürlich den Sport. Am 18. Oktober erscheint die Festschrift. Ich hoffe, die Schwinger werden zufrieden sein. Ein guter Kumpel von mir ist jedenfalls jetzt schon enttäuscht. Er fragte mich vor Kurzem, wie jetzt – wo ich so viel über dieses Thema schreibe – meine eigene Meinung dazu ist, sexuelle Beziehungen zu verschiedenen Partnern auszuleben. Er hatte sich verhört und dachte, ich schreibe ein «Swinger»-Buch. Auch wenn beim Schwingen und Swingen das gleiche Ziel besteht – nämlich das Gegenüber auf den Rücken zu legen –, bin ich froh, schreibe ich über den Sport. Alles Gute zum 100. Geburtstag, Schwingklub Freiamt.