Andreas Fleck verlässt das Künstlerhaus
Andreas Fleck, künstlerischer Leiter des Boswiler Sommers und der Meisterkonzerte, verlässt per Mitte Jahr nach 23-jährigem Wirken das Künstlerhaus.
Der Cellist und Gründer des ...
Andreas Fleck verlässt das Künstlerhaus
Andreas Fleck, künstlerischer Leiter des Boswiler Sommers und der Meisterkonzerte, verlässt per Mitte Jahr nach 23-jährigem Wirken das Künstlerhaus.
Der Cellist und Gründer des Boswiler Sommers und des Ensembles «Chaarts» hat mit seinem Können und seiner Kreativität wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Künstlerhaus Boswil heute zum «Ort der Musik» und als international renommierter Aufführungs- und Produktionsort entwickelt hat und als Bühne exzellenter klassischer Konzerte wahrgenommen wird. «Weltkunst auf dem Lande» ist die treffende Beschreibung des Boswiler Sommers, der sich im Laufe der Jahre zu einem Flaggschiff des nationalen Musikangebots entwickelt hat. In der Folge wurde das erfolgreiche Festival 2021 mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.
Der Zeitpunkt und die Form der Neubesetzung einer künstlerischen Leitung ist noch nicht definiert. Der Geschäftsführer Claudio Rossetti teilt mit, dass die zukünftige Programmgestaltung Gegenstand einer umfassenden strategischen Überprüfung ist, die seit Anfang 2021 am Laufen ist. Der Stiftungsrat hat sich zusammen mit den Projektleitenden zum Ziel gesetzt, die Rolle des Künstlerhauses innerhalb des kulturellen Umfelds, insbesondere in der Sparte der klassischen Musik, zu schärfen, um das Künstlerhaus Boswil in eine prosperierende und nachhaltige Zukunft zu führen.
Boswiler Sommer 2023 noch nicht definitiv
Die Ausgabe des Boswiler Sommers 2023 sowie die Wahl einer Nachfolge von Andreas Fleck wird von den Ergebnissen dieser Arbeit abhängig sein. Stefan Hegi, Präsident des Stiftungsrats, dankt Andreas Fleck im Namen des ganzen Stiftungsrats für seinen enormen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für seine Zukunft.
Und was sagt Andreas Fleck selber dazu? «Über 350 Konzerte durfte ich dir auf den Leib komponieren, über tausend Musiker einladen und mit ihnen in der ‹fünften Jahreszeit›, dem Festival ‹Boswiler Sommer›, das Paradies auf Zeit für Musiker und Gäste erschaffen. (...) Ach, Boswil, nun muss ich nach 23 Jahren von dir lassen.» --red