Musikkultur vom Feinsten
28.11.2023 Hermetschwil-Staffeln, BremgartenMusikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln: Dirigenten-Verabschiedung am Jahres- und Jubiläumskonzert
Die Turnhalle St. Benedikt in Hermetschwil war praktisch voll besetzt, als die Musikgesellschaft zu ihrem Jahreskonzert loslegte. Co-Präsidentin Petra With ...
Musikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln: Dirigenten-Verabschiedung am Jahres- und Jubiläumskonzert
Die Turnhalle St. Benedikt in Hermetschwil war praktisch voll besetzt, als die Musikgesellschaft zu ihrem Jahreskonzert loslegte. Co-Präsidentin Petra With strahlte vor Freude, so viele Konzertbesucherinnen und -besucher begrüssen zu dürfen. Die intensiven Konzertvorbereitungen der Musikantinnen und Musikanten zahlten sich aus. Die Gäste waren begeistert.
Es waren Einheimische, Hermetschwiler und Staffler, wie auch Ehren- und Passivmitglieder, Heimweh-Hermetschwiler und einige Delegationen befreundeter Vereine aus der Region, welche sich in Hermetschwil einfanden, um den Musikantinnen und Musikanten die Ehre zu erweisen. Ihr Besuch zahlte sich aus. Die zahlreich erschienenen Musikliebhaberinnen und -liebhaber erlebten musikalische Kultur vom Feinsten. Es handelte sich mit wenigen Ausnahmen um einen Mix aus den zahlreichen Programmen, welche unter der bewährten Leitung von Dirigent Thomas Kohler in den letzten zehn Jahren einstudiert wurden. Ihm war das Konzert unter dem Motto «10 Jahre Thomas Kohler» auch gewidmet.
Musikgesellschaft mit bewegter Geschichte
Im Jahr 2019 konnte die Musikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln ihren 100. Geburtstag feiern. In Würdigung der langjährigen Verdienste um das kulturelle Leben in der früher autonomen Gemeinde verlieh die Ortsbürgergemeide Bremgarten damals den Hermetschwiler Bläserinnen und Bläsern den Förderpreis «Bremgarter Leu». Es ist nicht so, wie ein Musikant scherzhaft meinte «wir sind nun zu einer Quartiermusik von Bremgarten geworden».
Die MG Hermetschwil-Staffeln ist zwar zahlenmässig ein eher kleiner Musikverein, doch mit gesundem Fundament – ein Verein, der sich sehen lässt und etwas zu bieten vermag. Einheimische Familien bilden durch Mitglieder verschiedener Alterskategorien eine wertvolle Grundlage, ergänzt durch musikbegeisterte Einwohnerinnen und Einwohner. Es ist dem Verein in den letzten Jahren gelungen, jüngere Mitglieder zu gewinnen, welche auch bereit sind, mit Elan Vorstandsfunktionen auszuüben. Das harmonische Neben- und Miteinander verschiedener Generationen zeichnet den Verein zweifellos aus.
Von Südböhmen bis nach Italien
Das Programm beinhaltete elf ansprechende Musikstücke, welche auf eine musikalische Reise durch mehrere Länder einluden. Wie einem Gespräch mit Co-Präsidentin Petra With zu entnehmen war, hat die Musikkommission bereits im April dieses Jahres das Programm bestimmt. Während eines Vierteljahres haben die Musikantinnen und Musikanten wöchentlich Übungen abgehalten, während des letzten Monats gar zweimal pro Woche. Dieser Einsatz zeugt von der Begeisterungsfähigkeit und Freude, mit welcher die aktiven Vereinsmitglieder sich um das Top-Programm bemühten, welches sie ihrer Zuhörerschaft an «musikalischen Leckerbissen» servierten.
Alexandra Stöckli verstand es, das Publikum als Ansagerin mit pfiffigen und begeisternden Worten auf die einzelnen Stücke einzustimmen. Mit dem «Zauber der Montur» wurde mit dem bekannten Marsch aus der Operette «Die Landstreicher» des Komponisten Carl Michael Ziehrer ein klassisches Stück serviert. «Fast jede Musikgesellschaft kennt in ihrem Schrank böhmische Polkas», so die Ansagerin. Mit der «Südböhmischen Polka» des Komponisten Ladislav Kubes zogen die Hermetschwiler Musikanten denn auch ein sehr bekanntes Stück aus ihrem Repertoire. Wem sind diese lieblichen Volksweisen böhmischer Herkunft nicht bekannt? Der Sohn des Komponisten soll ausgesagt haben, der Vater hätte das Musiktalent von Gott erhalten, oft hätte Vater Kubas gar nachts diese beliebten Polkas komponiert.
Nach einem Abstecher nach Mittelamerika durch eine Begegnung mit einem Reiter als Kämpfer gegen Korruption in «The Mask of Zorro» und einem Besuch bei einem gefühlvollen «je t’aime mon amour» mit zwei Duetten für Blasinstrumente landete die musikalische Fahrt schliesslich in Italien, wo die «Storie di tutti giorni» bespielt wurden, beschwingte alltägliche Geschichten aus unserem südlichen Nachbarland. Auch ein Zwischenhalt des noch in bester Erinnerung stehenden «‹Udo Jürgens live› – Medley» durfte nicht fehlen.
Das Publikum zollte den stark auffahrenden Musikantinnen und Musikanten mit kräftigem Applaus seine herzhafte Sympathie, welche letztlich durch drei «Dreingaben» honoriert wurde. Wer kannte nicht die lüpfige «Paloma Blanca» oder das stramme «Infanterie Regiment 27»? Der Beweis war erbracht, dass unter dem Dirigentenstab von Thomas Kohler ein lebhaftes Kapitel Hermetschwiler Musikgeschichte geschrieben wurde. Co-Präsidentin Petra With war es am Ende vergönnt, unzähligen Helferinnen und Helfern, welche «vor und hinter den Kulissen» ihr Bestes an hilfreicher Unterstützung für das Gelingen dieses besonderen Konzertes gaben, zu danken. Ein besonderer Dank galt natürlich dem scheidenden Dirigenten Thomas Kohler, welchen sie mit einem «Übernachtungsgutschein eines Luxushotels» sowie einem erinnerungsreichen Vereinsfoto überraschten.
Neuer Dirigent gesucht – Top-Grundlage vorhanden
Das 21-köpfige Musikkorps, darunter sechs Musikantinnen, verstand es, auf hohem Niveau ansprechende musikalische Kultur zu bieten. Der Anlass wurde zu einer würdigen Abschiedsvorstellung von Dirigent Thomas Kohler, «dessen Herz», so seine Äusserung, auch künftig mit «der tollen Musikgesellschaft seines Wohnortes» verbunden sein wird. Er wird gemäss seiner Auskunft demnächst den Dirigentenstab der Aargauer Polizeimusik übernehmen.
Wie von Co-Präsidentin Petra With zu erfahren war, ist man beim Verein daran, eine Nachfolgeregelung zu treffen. Wer kompetent und interessiert ist, einer gut harmonierenden Musikgesellschaft als Dirigentin oder Dirigent vorzustehen, ist herzlich eingeladen, sich beim Vorstand zu melden. Das Konzert am letzten Samstag hat gezeigt, dass eine Top-Grundlage vorhanden ist. --tre