Thomas Stöckli, Redaktor.
Es ist ein dreckiges Geschäft. Aber halt auch ein Millionengeschäft. Die Opfer sind mehrheitlich alte Leute. Leute, die sich um ihre Lieben sorgen. Das System wäre eigentlich bekannt. Und doch lassen ...
Thomas Stöckli, Redaktor.
Es ist ein dreckiges Geschäft. Aber halt auch ein Millionengeschäft. Die Opfer sind mehrheitlich alte Leute. Leute, die sich um ihre Lieben sorgen. Das System wäre eigentlich bekannt. Und doch lassen sich immer noch viele überrumpeln. Sie fallen dem «Enkeltrick», dem «falschen Polizisten» und ähnlichen Betrugsmaschen zum Opfer.
Dagegen vorzugehen, ist möglich, wie eine Gruppe von Journalisten in ihrem Dokumentarfilm bewiesen hat. Doch es ist aufwendig. Die Journalisten haben sich ein ganzes Jahr mit dem Thema befasst. Schliesslich konnten fünf Kurierfahrer verhaftet werden. Wenig Ertrag für sehr viel Aufwand. Den Film finde sie super, sagt denn auch Andrea Abderhalden von der Kriminalprävention der Kantonspolizei Aargau. Allerdings dürfe die Polizei so nicht arbeiten.
So bleibt der Fokus darauf, die Leute zu informieren, sie zu ermutigen, im Zweifelsfall nachzufragen. Dabei sind wir alle gefordert, die Maschen mit unseren Familienmitgliedern zu thematisieren. Und im Verdachtsfall hinzuschauen.