Annemarie Keusch, Redaktorin.
Das perfekte Wetter für Outdoor-Sport hätte anders ausgesehen. Es windete, regnete zwischenzeitlich. Die Temperaturen waren tief. Wenn dies dafür gesorgt hätte, ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Das perfekte Wetter für Outdoor-Sport hätte anders ausgesehen. Es windete, regnete zwischenzeitlich. Die Temperaturen waren tief. Wenn dies dafür gesorgt hätte, dass vielleicht das eine oder andere angemeldete Kind nicht am Kellerämterlauf gestartet wäre, man hätte es verstehen können. Aber es war just umgekehrt. So viele Kinder und Jugendliche wie noch nie waren dabei. 409 an der Zahl. Grossartig.
Zumal dieser Anlass gleich zwei Dinge verbindet, die gerade bei Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Hintergrund geraten. Zeit im Wald, in der Natur verbringen? Es heisst, für viele sei der Griff zum Handy oder zur Spielkonsole naheliegender und einfacher. Sport treiben? Zu Hause ist es doch bequemer, bei solchem Wetter sowieso. Entsprechend ist diese Rekordbeteiligung am 16. Kellerämterlauf ein mehrfach gutes Zeichen. Die Kinder gehen nach draussen, machen Sport. Die Organisatoren haben in den letzten Jahren vieles richtig gemacht. Und auch die Eltern merken, dass Zeit draussen eigentlich nur gut tut.