Mehr Platz und feine Pizzen
29.04.2025 Kelleramt, Tennis, OberlunkhofenDer Tennisclub Oberlunkhofen bereitet sich nicht nur sportlich auf die neue Saison vor
Das Gerätehaus war eigentlich längst zu klein. Und der Grill lediglich ein unansehnliches Arbeitsgerät. Der Tennisclub Oberlunkhofen nimmt sich nun beider Probleme ...
Der Tennisclub Oberlunkhofen bereitet sich nicht nur sportlich auf die neue Saison vor
Das Gerätehaus war eigentlich längst zu klein. Und der Grill lediglich ein unansehnliches Arbeitsgerät. Der Tennisclub Oberlunkhofen nimmt sich nun beider Probleme an. Fleissig wird umgebaut. Präsident Christian Kron freut sich auf das Resultat.
Annemarie Keusch
Rund 130 aktive Erwachsene. Zirka 45 Junioren. Drei Allwetterplätze. Sieben Interclub-Teams. «Es läuft gut», sagt Präsident Christian Kron über den Tennisclub Oberlunkhofen. Die Zahlen stiegen in den letzten Jahren stetig an, der Verein ist beliebt, die Atmosphäre im Club sei bestens. Und auch in Sachen Infrastruktur hat man in den letzten Jahren einiges investiert: Allwetterplätze, Boiler, LED bei der Platzbeleuchtung, Solaranlage, Begrünung, Beschattung, erweiterte und umgebaute Parkplätze. «Das Optimieren macht Spass, sei es, um ein besseres Angebot zu schaffen oder um Kosten einzusparen. Durch die Umstellung der Platzbeleuchtung auf LED und den Ersatz des Boilers beispielsweise haben wir unsere Energiekosten um rund 65 Prozent reduzieren können.»
Seit 1978 gibt es den Verein, 1987 wurde am heutigen Standort in Oberlunkhofen erstmals wirklich Tennis gespielt. «Es war ein langer Weg damals», weiss Kron aus Erzählungen. Die Parzelle und alle Anlagen gehören dem Verein. Eine gute Ausgangslage, auch für Investitionen. «Auf der anderen Seite hat man noch einiges an Hypotheken offen, was einen Zinsaufwand mit sich bringt, den man langfristig gerne stark reduzieren würde. Deshalb sind wir auch ungemein froh für die Unterstützung, die wir von der Gemeinde, dem Kanton und unseren Sponsorinnen und Sponsoren erhalten.» Aber der Verein will nicht nur dort erneuern, wo es sich finanziell lohnt, sondern auch, wo Investitionen für Erleichterung sorgen.
Arbeiten in vollem Gang
Diesbezüglich laufen aktuell gleich zwei Projekte parallel: eine überdachte Grillstelle samt Pizzaofen und eine Erweiterung des Gerätehauses. Christian Kron erklärt: «Am letzten Dorffest übernahmen einige Mitglieder Schichten am Pizza-Stand. Nachher traten mehrere Mitglieder an den Vorstand heran mit dem Vorschlag, einen solchen doch auch bei uns zu installieren.» Komme hinzu, dass der kleine Grill für die grossen Gruppen an Interclub-Spielen oft zu klein sei. «Eine richtige, überdachte Grillstelle bringt auch viel mehr Atmosphäre», ist Kron überzeugt. Einen wirklichen Leidensdruck gab es im Bereich des Gerätehauses. Im und um das Clubhaus gibt es aktuell drei kleine Lagerräume. Alle sind prall gefüllt – jetzt kurz vor der Saison sowieso. Speziell der Materialraum für technische Geräte ist längst zu klein. Vom Rasenmäher über Werkzeuge, etwa für die Umgebungsarbeiten, bis zu Ersatzmaterial – alles ist hier gelagert. Ein Augenschein zeigt: Wer jetzt den Rasenmäher brauchen würde, müsste zig andere Geräte zuerst aus dem Weg räumen. «Es ist einfach alles sehr umständlich», fasst es Christian Kron zusammen.
Um rund 15 Quadratmeter wird das Gerätehaus aktuell vergrössert. Vieles machen die Mitglieder des Tennisclubs selber. «Ich selbst habe da wenig Talent, höchstens als Hilfsarbeiter», sagt der Präsident. Roger Hischier, Jan Müller, Freischi Holzer und Arno Hönicke liefern bei solchen Projekten jeweils das nötige Know-how und Arbeitswerkzeug, viele weitere aus dem Verein helfen bei der Umsetzung. Seitdem die Baubewilligung ausgesprochen ist, ist bereits vieles passiert. «Das Ganze nimmt langsam Formen an», kommentiert Christian Kron. Er weiss, dass solche gemeinsamen Projekte den Verein und das Miteinander stärken. Mitte Mai soll das Projekt abgeschlossen sein, möglichst früh in der Interclub-Saison, die nächstes Wochenende startet. «Tradition ist, dass die Heimmannschaft die andere Mannschaft zum Essen einlädt. Bei uns wird es wohl künftig nicht selten Pizza geben», meint er und lacht.
Lange Volleyball, jetzt Tennis
Darauf freuen sich wohl nicht nur die sportlichen Gegner des Tennisclubs Oberlunkhofen, sondern auch die Mitglieder des Vereins. Dazu zählt Präsident Kron seit 2019. Vorher war er fast zwei Jahrzehnte beim TV Lunkhofen engagiert, auch als Trainer. Zudem brachte er sich im kantonalen Volleyballverband als Zuständiger für die regionalen Meisterschaften ein. «Dann verunmöglichten meine Knie das Volleyballspielen. Weil ich als Kind bereits einmal kurz Tennis spielte, fand ich über einen guten Freund zum Tennisclub», erzählt er. Ein Sport, der gelenkschonender sei und bis ins hohe Alter gespielt werden könne. «Zudem fasziniert mich am Tennis, dass auch ohne grosse technische Vorkenntnisse schnell sehr taktische und spannende Spiele möglich sind. Selbst auf meinem bescheidenen Niveau sind unterhaltsame Spiele möglich», meint er und lacht.
Seit 2019 gehört Christian Kron auch dem Vorstand an, vor vier Jahren übernahm er das Präsidium. «Ich kann nicht wirklich gut Nein sagen, auf dieses Ehrenamt hatte ich aber von Anfang an grosse Lust.» Die Arbeit mache ihm grossen Spass. «Wir sind ein tolles Team», betont er. Eines, das immer neue Projekte anreisst. Zuletzt nun ein vergrösserter Materialraum und ein gedeckter Grillplatz, samt Pizzaofen.
Mehr Informationen unter: www.tennis-oberlunkhofen.ch.