Auf der Strecke Zürich–Lenzburg–Aarau–Olten wird eine neue Nacht-S-Bahn eingeführt
Mit dem Fahrplan 2025 wird im Aargau das Nachtangebot am Wochenende stark ausgebaut. Auch wird das Angebot für den Freizeitverkehr am Abend verbessert. Die ...
Auf der Strecke Zürich–Lenzburg–Aarau–Olten wird eine neue Nacht-S-Bahn eingeführt
Mit dem Fahrplan 2025 wird im Aargau das Nachtangebot am Wochenende stark ausgebaut. Auch wird das Angebot für den Freizeitverkehr am Abend verbessert. Die Nacht-S-Bahnen werden mit einer Linie durch den Heitersberg neu strukturiert. Die Vernehmlassung zum Fahrplan 2025 dauert bis 9. Juni.
Auf der Strecke Zürich–Lenzburg–Aarau–Olten wird eine neue Nacht-S-Bahn (SN11) durch den Heitersbergtunnel eingeführt. Dank der neuen Linie entsteht für die Räume Mellingen, Lenzburg und Aarau eine schnellere Verbindung von und nach Zürich. Zudem entstehen in Olten Anschlüsse zwischen der neuen SN11 und der SN1, die neu von Luzern über Sursee und Zofingen bis Olten verlängert wird. Somit werden die Räume Luzern, Zofingen, Olten, Aarau und Lenzburg auch nachts besser miteinander vernetzt.
Nachtbusse werden auf die neue SN11 abgestimmt
Das Netz der Nachtbusse ab Mellingen Heitersberg, Lenzburg und Aarau wird auf die neue SN11 abgestimmt, sodass die Fahrzeitgewinne des neuen Angebots auch in die Regionen weitergegeben werden. Insbesondere die Reisezeiten von Zürich via Mellingen Heitersberg und Lenzburg verkürzen sich deutlich. Zudem können im Raum Suhr/Oberentfelden mehr und im Raum Safenwil gänzlich neue Nachtverbindungen angeboten werden.
Im Fricktal wird die S1 nachts durchgehend bis Frick verlängert. Damit profitiert das obere Fricktal auch nachts von stündlichen Verbindungen von und nach Basel. Ergänzt wird die S1 durch einen Shuttlezug Brugg–Frick mit Anschluss in Brugg an die SN1 von/nach Zürich und Anschluss in Frick an die S1 von/nach Basel. Somit kann auch eine Nachtverbindung Zürich– Frick gewährleistet werden. Das Nachtbusnetz im Fricktal wird an die neuen Verbindungen der S1 angepasst und punktuell um zusätzliche Kurse ergänzt.
Im Raum Zofingen wird das Angebot am Abend und am Wochenende ausgebaut – abgestimmt auf weitere Buslinien im ganzen Kanton. Damit wird dem Freizeitverkehr, der im Kanton Aargau zunimmt, Rechnung getragen. Insbesondere neue Früh- und Spätkurse sowie auch dichtere Takte tagsüber und abends sollen den öffentlichen Verkehr für Ausflüge am Wochenende attraktiver machen.
Im Zusammenhang mit zahlreichen Baustellen müssen die Reisenden weiterhin Einschränkungen bei der Bahn in Kauf nehmen. Insbesondere der komplette Neubau des Bahnhofs Lenzburg wird auf der Ost-West-Achse an diversen Wochenenden zu Einschränkungen des Bahnbetriebs führen. Die Vernehmlassung der Fahrpläne bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, sich zum Angebot zu äussern.
Das Verfahren wird durch das Bundesamt für Verkehr bis 9. Juni durchgeführt. Die Vernehmlassung findet ausschliesslich online statt. Die Eingaben gelangen direkt an die betreffenden kantonalen Stellen – im Kanton Aargau ist dies die Abteilung Verkehr des Departements Bau, Verkehr und Umwelt.