Mehr als reine Passion
29.08.2025 Region Bremgarten, ZufikonNicco Kurmann betreibt als Hobby einen Fischerei-Podcast und einen Fischereiartikel-Shop
Familie, 100-Prozent-Job, Fischen und dazu noch zwei zeitraubende Freizeitbeschäftigungen als Podcaster und Fischerei-Onlineshop-Betreiber. Nicco Kurmann lebt seine Passion ...
Nicco Kurmann betreibt als Hobby einen Fischerei-Podcast und einen Fischereiartikel-Shop
Familie, 100-Prozent-Job, Fischen und dazu noch zwei zeitraubende Freizeitbeschäftigungen als Podcaster und Fischerei-Onlineshop-Betreiber. Nicco Kurmann lebt seine Passion fürs Fischen intensiv. In der Szene wird er deshalb immer bekannter.
Roger Wetli
«Ich weiss immer noch nicht, wie ich richtig damit umgehen soll, wenn mich wildfremde Leute erkennen und ansprechen», lacht Nicco Kurmann. «Viele gratulieren mir zu meinem Podcast. Meist sind sie zuerst aber unsicher, ob ich es tatsächlich bin, und versuchen, mein für sie bekanntes Gesicht für sich einzuordnen.» Den Podcast «FischVerruckt» produziert er mit einem Freund, in seinem Keller neben dem Lager seines Onlineshops von Major Fish Schweiz. Sie sprechen über verschiedene Fischer-Themen wie den richtigen Köder für den richtigen Fisch und laden immer wieder auch Gäste ein. «Wir haben mit diesem Podcast aus reinem Spass begonnen. Klar lasse ich ab und zu mal Produkte aus meinem Shop einfliessen. Es geht mir bei diesem Podcast aber gar nicht darum, Werbung für meinen Shop zu machen.» Kurmann sieht den Podcast schlicht als weitere Möglichkeit, seine Passion fürs Fischen auszuleben.
Ein- bis dreimal pro Woche am Wasser
Das geschieht alles neben seinem 100-Prozent-Job als Aussendienstverkäufer und seiner Familie mit einem zweieinhalbjährigen Sohn. «Ich versuche, mindestens einmal pro Woche zu fischen. Manchmal schaffe ich es auch zwei- bis dreimal. Und das jeweils zwischen zwei und vier Stunden. Fische ich vom Kajak aus, können es auch mal fünf bis sechs Stunden werden.» Kurmann ist dabei oft an der Reuss anzutreffen – aber auch am Greifensee. «Also eigentlich überall, wo es Wasser und Fische hat», schmunzelt er. Den Onlineshop Major Fish Schweiz für Fischereiartikel wie Köder, Ruten, Angeltaschen oder Angelkajaks sieht er als sehr aufwendiges Hobby. «Ich zahle mir damit keinen Lohn aus. Der Gewinn reicht mir für ein, zwei Auslandwochenenden zum Fischen. Beim Onlineshop geht es mir um das Erlebnis und um die Emotionen.»
In mehreren Schritten zum Fischen
Dass das Fischen einmal seine grosse Passion werden würde, war lange nicht abzusehen. Aufgewachsen in Oberlunkhofen mit späteren Abstechern nach Dintikon und dann wieder zurück ins Kelleramt und schliesslich in Zufikon gelandet, fischte er als kleiner Knabe mit seinem Vater mal am Zürichsee und sah dabei die kleinen Fischchen am Köder knabbern. «Gefangen hatten wir damals nichts», lächelt er. Später bei einem Urlaub in Italien nahm er spontan die Fischerrute, hielt sie bei einer Kaimauer in der Nähe eines Strandes ins Wasser und genoss die Szenerie mit dem Wasser, der ungewohnten Umgebung und der Sonne. «Plötzlich war der Zapfen der Rute nicht mehr zu sehen. Ich realisierte, dass ich etwas an der Angel hatte», erinnert sich Nicco Kurmann, als wäre es gestern gewesen. «Ich packte die Rute über meine Schulter und schleppte den Fisch an der Angel im Wasser hinter mir zu meinem Vater und präsentierte ihn ihm voller Stolz.» Der Vater erkannte die Brachsme als ungeniessbar. Also liess sein Vater den Fisch wieder frei. «Damals mit 7 oder 8 Jahren war ich davon am Boden zerstört. Das Interesse am Fischen verflog wieder.» Lieber spielte Kurmann Fussball.
Das änderte sich erst dauerhaft, als 2010 seine damalige Freundin für sechs Monate nach Australien flog. «Also kaufte ich bei Beller in Bremgarten ein Fischerset und nutzte die beziehungsarme Zeit zum Fischen.» Bald erlangte er den Sachkundenachweis (SaNa) und widmete sich immer mehr diesem Hobby. «Ich finde es schlicht faszinierend, dem Fisch zuzusehen. Dabei muss er nicht mal in meiner Hand liegen. Ich finde es nur schon spannend, sie im Wasser zu sehen und zum Beispiel zu beobachten, wie sie auf meine Köder reagieren.»
Kurmann merkte aber auch schnell, dass die Fischereiausrüstung stark ins Geld gehen kann. «Fast für jede Fischart gibt es zum Beispiel eine ideale Rute. Dazu kommen die Kleider, die Köder und viele weitere Ausrüstungsgegenstände. Ich war damals noch in einer Guggenmusik. Praktisch all meinen Lohn gab ich aber für das Fischen aus. Für den Ausgang blieb zum Beispiel fast nicht mehr übrig», lacht er.
Die Idee seines Kollegen Patrick Staub, gemeinsam Fischereiartikel zu verkaufen, kam Nicco Kurmann deshalb sehr gelegen. Sie entwickelten die «MyTackleBox», mit der sie ihren Kunden per Abo jeden Monat eine Box mit monatsspezifischen Fischereiartikeln sendeten. «Diese füllten wir mit Artikeln, die man auch sonst im Schweizer Handel kaufen kann», erinnert sich Kurmann. Das war 2017. Um auch exklusive Artikel in der Schweiz zu verkaufen, bandelten sie mit der deutschen Marke Major Fish an. «Ich war für den Einkauf zuständig, Patrick für den Vertrieb und das Marketing.» 2021 trennten sie die beiden Geschäfte. Patrick Staub führt seither «MyTackle-Box» allein, während Nicco Kurmann die Rechte für Major Fish Schweiz besitzt. Von Zufikon aus verschickt Kurmann seine Artikel jetzt an Wiederverkäufer und an Privatkunden.
Anderen Zugang erhalten
«Mein Zugang zum Fischen hat sich durch den Shop sicher ein wenig verändert», sinniert Nicco Kurmann. «Ich habe jetzt ein ganz anderes und vertieftes Wissen über Köder und die Gesamtausrüstung, befasse mich noch intensiver damit und teste die eigenen Produkte auch aus. Ich kann beim Fischen aber immer noch abschalten und es geniessen», versichert er. «Und es ist immer noch das schönste Hobby, das ich mir vorstellen könnte.» Ihm zur Seite steht ein kleines Team von Personen, welche mit Produkten seines Shops an verschiedenen Gewässern fischen. «Sie kommen dabei automatisch mit anderen Fischern ins Gespräch und machen so direkt Werbung für mich», erklärt er das Konzept. Kurmann nennt das «Marketing am Wasser».
Familie, 100-Prozent-Anstellung, Fischen, Podcast und Onlineshop: «Nein, also wachsen möchte ich mit dem Shop nicht. Es ist toll, dass ich das alles unter einen Hut bringen kann und es mit Leidenschaft machen darf. So, wie es jetzt läuft, ist es gut», lächelt er. Nicco Kurmann tut dies mit einer Zufriedenheit, wie es sie fast nur geduldige und entspannte Fischer ausstrahlen können.