Kelleramt: Das Pfarrteam Cindy und Reto Studer-Seiler lädt dieses Jahr zu Vorträgen, Workshops und spirituellen Erfahrungen ein. Im Zentrum stehen dabei Minimalismus und Selbsterfahrungen. Der nächste Anlass findet am 11. Feburar statt.
Am Sonntag, 11. Februar, findet in Wohlen der grosse Fasnachtsumzug statt. Start ist um 14 Uhr beim Bahnhof. Es werden 47 Gruppen oder Wagen über die Zentralstrasse und den Kirchenplatz bis zur Hofmattenanlage ziehen. Buntes Treiben ist garantiert.
Unihockey Aargau United gastiert nach zweiwöchiger Meisterschaftspause bei Schüpbach II. Das Spiel findet am Sonntag, 20 Uhr, statt. Die Schüpbacher sind Vorletzte in der Tabelle, konnten die Freiämter im Hinspiel allerdings mit 10:5 bezwingen.
Seit 2015 musiziert die Zufiker Post-Grunge-Band Aerosol in gleicher Besetzung. Jetzt gewann sie den Final des SPH-Bandcontests. Die Siegerprämie kommt für sie wie gerufen. Es ist ein Gutschein für die Aufnahmen von vier Liedern und die Produktion von 500 CDs mit Kartontaschen.
Gemeinderat Armin Andermatt hat seine Demission eingereicht. Zwei Jahre engagierte er sich als Gemeinderat in Besenbüren. Bei den letzten Wahlen im Herbst wollte er Ammann Mario Räber das Amt streitig machen und scheiterte. Die Ersatzwahl findet am 10. Juni statt.
«mega19»: Nicht mehr ganz 14 Monate dauert es bis zur Eröffnung der Gewerbeausstellung auf dem Mutschellen. Das Organisationskomitee möchte den Ausstellern eine gute Plattform und den Besuchern jede Menge Abwechslung bieten.
Im Januar hat der Vorstand das revidierte RRK 2040 für die Abgeordnetenversammlung im März freigegeben − ein wichtiger Meilenstein: Am 7. März soll das regionale Planungsinstrument verabschiedet werden. Es zeigt ein umfassendes Zukunftsbild für die Region.
Traditionell am Fasnachtsfreitag und am Güdismontag: Dann feiern die Boswiler Fasnacht in der Oldie-Bar. Heuer unter dem Motto «Steinzeit». Die Oldie-Bar findet an der Oberdorfstrasse im ehemaligen Gebäude von Elektro Keusch statt.
Am Schmutzigen Donnerstag startet offiziell die Fasnacht. Die närrischen Tage wurden in Wohlen allerdings schon vorher eröffnet. Am Strauschnitt im Casino waren die Kammersänger für die Eröffnung der Fasnacht 2018 verantwortlich.
Die VHS Oberes Freiamt organisiert einen speziellen Kurs in den Gemäuern des Klosters Muri. Die Teilnehmenden malen im März auf Holz eine Marien-Christus-Ikone nach alter Tradition. Infos und Anmeldung auf www.vhsof.ch oder bei Doris Ruckli, Tel. 041 787 27 35.
Zufikon: Strenge Tage stehen der Zufiker Guggenmusik Sädelgeischter bevor. Die 46 Mitglieder und ihre Angehörigen und Freunde organisieren die komplette Fasnacht im Dorf. Zum ersten Mal findet am Sonntag ein Monsterkonzert statt. Weitere Infos: www.saedelgeischter.ch.
Berikon: Ehrenhexenmeister André II. hat die Regentschaft in Berikon übernommen. Am letzten Donnerstag kam das Narrenvolk in den Genuss einiger Überraschungen – und einer unterhaltsamen Gymnastiklektion.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier