Der TV Wohlen gehört zu den grössten Vereinen am Kantonalturnfest in Muri. Der Auftakt war sehr erfolgreich. Es gab insgesamt fünf Medaillen am ersten Wochenende. Im Bild, von links: Marco Huonder, Eliane Koch, Cédric Koch, Matthew Schweiger.
Das Schulhaus Risi ist eine Investition wert: Die Kredite für die Sanierung der Schulküchen und die Erneuerung von Beleuchtung und Tonanlage der Aula wurden an der Gemeindeversammlung genehmigt. 96 von total 2019 Stimmberechtigten waren anwesend.
Die neue Turnhalle ist fast fertig. Die Einweihung am Jugendfest findet am 16. September statt. Genau ein Jahr dauerte die Bauzeit der neuen Turnhalle. Die Schulanlage Steindler ist mit ihr nun komplett. Die Bauverwalterin freut sich über die positiven Feedbacks aus der Bevölkerung.
Förster Christoph Schmid zeigte Bäume, die besondere Pflege brauchen, und Eschen, die gefällt werden müssen. Die Waldfläche in Widen beträgt 36 Hektaren. Rund 80 Personen nahmen am Rundgang teil.
Die CVP Muri erhielt Einblicke in die Tätigkeiten der Antrimon-Gruppe sowie der Firma Michel ITC AG. Im Anschluss an die Firmenbesuche wurden die Traktanden der «Gmeind» vom 22. Juni besprochen. Sie befürwortet alle Anträge des Gemeinderates.
Einen erfolgreichen Wettkampf bestritten die Wohler Karatekas in Winterthur. Mit fünf Kategoriensiegen und sechs Podesträngen waren sie eines der Topteams an diesem Kyokushinkai-Turnier.
Der FC Wohlen U23 beendet die Saison in der 2. Liga interregional mit einer 0:1-Pleite im Aargauer Derby gegen Lenzburg. Das goldene Tor erzielt Jan Solak (78.). Die Wohler beenden die Saison auf dem 8. Tabellenrang.
Mitte Juli wird bereits die 13. Staffel der Kuppelsendung «Bauer, ledig, sucht…» ausgestrahlt. Der 54-jährige Landwirt Felix Wiederkehr ist einer der Kandidaten. Er bewirtschaftet einen stattlichen Hof, betreibt Milchwirtschaft und Ackerbau.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier