Lebendig und bunt
30.01.2024 WohlenWohler Fasnacht unter dem Motto «Wohle grüesst d’Wält»
Nun beginnt sie, die närrische Zeit. Narren, ob gross oder klein, werden in nächster Zeit ständig zu sehen sein. Ob am Strauschnitt, an den Fasnachtsbällen, der ...
Wohler Fasnacht unter dem Motto «Wohle grüesst d’Wält»
Nun beginnt sie, die närrische Zeit. Narren, ob gross oder klein, werden in nächster Zeit ständig zu sehen sein. Ob am Strauschnitt, an den Fasnachtsbällen, der Beizenfasnacht oder am grossen Fasnachtsumzug.
Monica Rast
«Das Programm wird am Strauschnitt nur ein klein wenig abgeändert», meint OK-Präsident Philipp Neeser. Seit der ersten Sitzung im September hat sich einiges getan. Das «OK Wohler Fasnacht» wird mit dem Kulturpreis geehrt. Die Übergabe findet ihren Platz in der offiziellen Eröffnung der Wohler Fasnacht – dem Strauschnitt. «Deshalb beginnt der Abend bereits um 18.30 Uhr mit dem Apéro für die geladenen Gäste», erzählt Neeser.
Da der Strauschnitt in die Sportferien fällt, war es kein leichtes Unterfangen, genügend Schnitzelbänkler zu finden. «Diese sind meistens Lehrer und momentan in den Sportferien, deshalb auch anderweitig engagiert.»
Irgendwie muss es aber gerade so sein. So wird die geplante Laudatio mit der Preisübergabe ein wenig verlängert, ohne das Rahmenprogramm in die Länge zu ziehen. Die Fasnächtler erwartet ein unterhaltsamer Abend mit «Styleacrobats Comedy», «d’Wohler Sirene» und «DJ Brösmeli». Natürlich dürfen die kakofonischen Klänge nicht fehlen und die heimischen Nordfäger bringen die Fasnächtler gleich zu Beginn des Abends auf Partylevel.
Das Highlight ist dann der geplante Strauschnitt, durchgeführt vom Ehrenkammerer Kurt em Retter. Bereits an der letzten Fasnacht wurde er von Neeser für dieses Amt auserkoren. Da hat auch die Ernennung zum Ehrenkammerer nichts daran gerüttelt.
Straffes Programm für eingefleischte Fasnächtler
Drei Schnitte wird Ehrenkammerer Kurt de Retter durchführen. «Den ersten Schnitt für die vergangene Fasnacht, den zweiten Schnitt auf alle Fasnächtler und den dritten Schnitt auf die kommende Fasnacht», erklärt Philipp Neeser den Brauch.
Der Sirenen-Ball gehört bereits der Vergangenheit an. Doch mit dem Strauschnitt gehts nun richtig los. Ein Fasnachtsball jagt den nächsten und die Nordfäger-Party am Samstag, 3. Februar, bringt alle so richtig in Stimmung. Auch die Kinder und die Senioren bekommen ihren ganz eigenen Ball und die «Wienerli-Aktion» der Kammergesellschaft am Schmutzigen Donnerstag findet neu auf dem Isler-Areal statt.
Ebenfalls am Donnerstag, 8. Februar, findet die Beizenfasnacht in den Restaurants Rössli, Bären, Gotthard und Sternen statt. Wer vom legendären Kammerball am Samstag, 10. Februar, nicht genug bekommen hat, geht in die After-Party ins Restaurant Gotthard. Diese beginnt um zwei Uhr morgens.
Ausgelassenes Treiben rund um die Uhr
Vor vier Jahren fand der letzte grosse Fasnachtsumzug in Wohlen statt. Kurz bevor die Pandemie alles stilllegte. Dieses Mal darf auch nach dem Umzug am Sonntag, 11. Februar, weitergefeiert werden.
45 Nummern, angeführt von den Nordfägern, werden sich vor dem närrischen Publikum präsentieren. Für weitere Stimmung während des Umzuges sorgen «D’Fameli Koch», die dankbaren Plakettenverkäufer und Speaker Marco, der alle Umzugsbesucher auf dem Laufenden hält. Guggenkonzerte und ein buntes Fasnachtstreiben auf dem Sternen- und dem Kirchenplatz runden das Ereignis ab.
Die Wartezeit bis zur Fasnacht ist lang und viel zu schnell neigt sich das bunte Treiben dem Ende zu. Am Dienstag, 13. Februar, treffen sich die Fasnächtler zur «Uslumpete» in den bekannten Restaurants, bevor es mit dem 215. Göttiball am Samstag, 17. Februar, zu Ende gehen wird. Zurück bleiben nur noch einzelne hartnäckig haltende Konfetti in der Wohnung, welche an die ausgelassene Jahreszeit erinnern werden.