Kunststoffabfall neu
14.03.2025 Boswil, Region OberfreiamtAktuelles aus Boswil
Die gemeindliche Entsorgungsstelle wird erweitert um Kunststoffabfall und Papier und Karton (das Angebot der Papiersammlungen bleibt weiterhin bestehen). Zudem wird das bestehende Angebot für Aluminium und Blech den heutigen Gegebenheiten angepasst. Auch ...
Aktuelles aus Boswil
Die gemeindliche Entsorgungsstelle wird erweitert um Kunststoffabfall und Papier und Karton (das Angebot der Papiersammlungen bleibt weiterhin bestehen). Zudem wird das bestehende Angebot für Aluminium und Blech den heutigen Gegebenheiten angepasst. Auch werden die Öffnungszeiten ausgebaut. So wird die Sammelstelle neu jeden Samstag von 8 bis 11 Uhr geöffnet sein. Die neuen Angebote können ab Samstag, 29. März, genutzt werden. Die Bevölkerung wird zum ersten Tag der erweiterten Sammelstelle eingeladen. Der Gemeinderat offeriert jedem Besucher Kafi und Gipfeli.
Das Angebot für den Kunststoffabfall ist kostenpflichtig. Diese Art des Abfalls kann mittels eines Kunststoffsammelsacks entsorgt werden. Die Verkaufsstellen sind: Landi Freiamt und die Gemeindeverwaltung. Gemäss Entsorgungsreglement hat der Gemeinderat Gebührenanpassungen bei der Entsorgung zu erläutern. Er tut dies wie folgt: Bei der Kunstabfallsammlung handelt es sich um ein neues Angebot, das dem Eigenwirtschaftsbetrieb Abfall Kosten verursacht. So muss der Eigenwirtschaftsbetrieb die wiederkehrenden Kosten für die Entsorgung, für die Säcke und den Vertrieb sowie für den Unterhalt bezahlen. Zudem muss ein Container angeschafft werden. Diese Aufwendungen müssen aufgrund des gemeindlichen Entsorgungsreglementes kostendeckend (Verursacherprinzip) sein.
Der Gemeinderat dankt der Entsorgungskommission für ihre Arbeit bei der Angebotserweiterung und freut sich auf einen regen Besuch der Bevölkerung am Samstag, 29. März.
Wahlen im Herbst
Am Sonntag, 28. September, finden die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Am 28. September finden ebenfalls die Gesamterneuerungswahlen folgender Gemeindekommissionen für die Amtsperiode 2026/2029 statt: Finanzkommission (3 Mitglieder), Steuerkommission (3 Mitglieder), Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied), Stimmenzähler (2 Mitglieder), Stimmenzähler-Ersatz (2 Mitglieder).
Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis am Montag, 18. August, 12 Uhr, einzureichen. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann.
Landwirtschaftliche Arbeiten zu Vegetationsbeginn
Dringend anstehende Feldarbeiten müssen durch die Landwirte auf Zeit und fast bei jedem Wetter erledigt werden. Die Witterung wird es bald erlauben, die während der Wintermonate gefüllten Jauchegruben zu leeren und die anstehenden Frühjahrssaaten vorzubereiten. Der Gemeinderat bittet alle Benutzer der Flurwege, die durch die Mitarbeiter des Werkhofes gepflegt und unterhalten werden, bei vorerwähnten Arbeiten zu schützen und zu schonen. Flurstrassen dürfen nicht als Wendeplatz bei maschinellen Arbeiten auf dem Felde benützt werden. Bei Arbeiten mit Pflug, Grupper oder Säkombinationen ist ein Feldrandstreifen von 50 Zentimetern zum Fahrbahnrand zwingend einzuhalten. Für das unmittelbare Reinigen der Flurstrassen und Wege ist der Verursacher in der Verantwortung. --gk