Mit Kreativität überzeugt
Fasnachtsumzug in Berikon
Die fünfte Jahreszeit wurde in Berikon gefeiert. Höhepunkt war der Kinderumzug.
Mit dem «Böller-Knall» wurde der Fasnachtsstart lautstark im ...
Mit Kreativität überzeugt
Fasnachtsumzug in Berikon
Die fünfte Jahreszeit wurde in Berikon gefeiert. Höhepunkt war der Kinderumzug.
Mit dem «Böller-Knall» wurde der Fasnachtsstart lautstark im ganzen Dorf verkündet. Dann bewegte sich ein bunter Tross aus fantasievoll verkleideten Kindern und Erwachsenen durch Berikon. Die gute Laune der Umzugsteilnehmer steckte die vielen Zuschauer mit Begeisterung an. «Wir sind sehr zufrieden», resümiert Barbara Bürgisser vom Verein «Fasnacht Mutschellen», der sich seit fünf Jahren für die Organisation der Beriker Fasnacht verantwortlich zeigt. --sab
Fröhliche Stimmung am Kinderfasnachtsumzug in Berikon
«Einfach Fasnacht» heisst seit einigen Jahren das Motto der Fasnacht in Berikon. Das lässt der Kreativität viel Spielraum. Die Schulkinder haben aus dem Vollen geschöpft und boten dem zahlreich erschienenen Publikum ausgefallene Kostüme und viel Spass am Fasnachtsumzug.
Sabrina Salm
Bunte Fische, Könige und Königinnen, Pinguine oder die komplette Super-Mario-Crew – die Beriker Schulkinder überzeugten mit viel Fantasie. Einmal mehr sorgen die rund fünfhundert Kindergartenkinder und Primarschüler für zauberhafte und malerische Sujets. Dieses Jahr war das farbige Fasnachtspektakel gar länger als das letztjährige und neben den Gruppen waren auch mehr Wagen dabei. «Das hat unter anderem damit zu tun, dass uns die Cliquen aus Urdorf unterstützt haben», erklärt Barbara Bürgisser, vom organisierenden Verein «Fasnacht Mutschellen». «Letztes Jahr war unser Fasnachtsumzug gleichzeitig mit ihrem, deshalb waren sie damals nicht dabei.» Ebenfalls für gute Stimmung sorgten die Schpitelturm-Clique aus Bremgarten und die Guggenmusik Gyresümpfer aus Widen sowie das Haus Morgenstern und viele weitere Gruppen.
Beteiligung der Schule nicht selbstverständlich
Den Umzug betrachten die Organisatoren als Kern der Beriker Fasnacht. Deshalb sei es ein zentrales Element, dass die Schule mitmacht. «Und dass sie sich beteiligt, ist nicht selbstverständlich», weiss Bürgisser. Die Schülerinnen und Schüler geben sich zusammen mit der Lehrerschaft viel Mühe bei der Gestaltung ihrer Kostüme. Honoriert wird ihr Engagement durch das Erscheinen der vielen, ebenfalls fasnächtlich gekleideten, Menschen am Strassenrand. «Die Kinderaugen haben geleuchtet. Und das ist der Aufwand allemal wert.»
Nach dem Fasnachtsumzug geht es jeweils fliessend über in die Kinderfasnacht im Berikerhus und abends folgt der Ball für die Erwachsenen mit Maskenprämierung. Auch hier war die Anzahl der Fasnächtler besser als in der jüngsten Vergangenheit.
Die Beriker Fasnacht lebt
Der Verein «Fasnacht Mutschellen» wurde im Jahr 2019 gegründet, nachdem die Fasnacht in Berikon aus organisatorischen Gründen abgesagt wurde. Er hatte einen steinigen Start, da nach seiner ersten Ausführung Corona der Wiederbelebung der Fasnacht einen Strich durch die Rechnung machte. Nun aber scheint die lange Talfahrt der Fasnacht auf dem Berg wieder Fuss zu fassen. «Wir sind sehr zufrieden. Zieht man einen Vergleich zu den letzten Jahren, kann man sicher sagen, dass wir auf einem guten Weg sind», freut sich Barbara Bürgisser. Und so kann man definitiv sagen, dass die Beriker Fasnacht wieder lebt.