Gespräch mit Vania Fernandes, Anti-Mobbing-Coach und Resilienztrainerin aus Hermetschwil-Staffeln
Vania Fernandes trainiert Kinder und Jugendliche gegen Mobbing. Sie bringt ihnen bei, wie sie mit Ausgrenzungen und Beleidigungen umgehen sollen. Auch Erwachsene finden ...
Gespräch mit Vania Fernandes, Anti-Mobbing-Coach und Resilienztrainerin aus Hermetschwil-Staffeln
Vania Fernandes trainiert Kinder und Jugendliche gegen Mobbing. Sie bringt ihnen bei, wie sie mit Ausgrenzungen und Beleidigungen umgehen sollen. Auch Erwachsene finden bei ihr Rat.
Sabrina Salm
Ständiger Spott, Drohungen, Beleidigungen oder gar körperliche Angriffe belasten extrem. Wie sehr Gemobbte leiden, erfährt Vania Fernandes als Anti-Mobbing-Coach tagtäglich. «Die Betroffenen schlafen schlecht, quälen sich mit Magenproblemen oder sind zu Hause gereizter.» Für die Betroffenen bedeutet Mobbing permanenten Stress. Wer gemobbt wird, hat jeden Tag Angst vor einem neuen Angriff, kann sich nie sicher fühlen, nie entspannen. Dieser Dauerstress wirkt sich natürlich auf Körper, Seele und Geist aus. Manche fühlen sich so schlecht, dass sie Suizidgedanken haben. «Mobbing ist für die Betroffenen hart. Da gibt es nichts zu beschönigen», macht Fernandes deutlich.
Keine Macht den Tätern
Ein Betroffener kann an der Situation oder am Mobber selbst nichts ändern – an seiner eigenen Haltung jedoch schon. «Ich bin der Meinung, dass es viel ausmacht, wie man über sich selbst denkt», sagt die 35-Jährige und erklärt: «Wenn ich weiss, wer ich bin, ist es mir egal, was die anderen sagen.» Es ist für die psychische Gesundheit wichtig, dass sich Betroffene auf Dauer nicht als Opfer erleben, sondern lernen, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Deshalb ist es ihr so wichtig, das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen zu stärken. Zu lernen, was man sich zu Herzen nimmt und was an einem abprallt, sei bestimmt nicht einfach, ist sich die Mutter einer bald 8-jährigen Tochter bewusst. Verschiedene Tools können aber helfen.
Vania Fernandes hat viel Erfahrung in der Begleitung von Kindern, Teenagern wie auch Eltern und Erwachsenen durch ihre langjährige Tätigkeit in der Kitabranche. Vor zweieinhalb Jahren hat sie sich selbstständig gemacht. Als Anti-Mobbing-Coach unterstützt sie Kinder und Jugendliche, sich selbst zu finden, ohne ständig an sich selbst zu zweifeln oder sich daran zu orientieren, was andere sagen oder denken. Ihre Coachings finden komplett online statt. «Das hat viele Vorteile. Die Betroffenen sind in ihrem vertrauten Umfeld und man muss keine weiten Wege auf sich nehmen. Ausserdem fällt es den Gemobbten auch leichter zu sprechen.»
Präventiv gegen Mobbing
Es sei von grosser Wichtigkeit, den Betroffenen klarzumachen, dass nicht sie als Person Grund für das Mobbing sind. «Mobbern selbst geht es nicht gut. Denn wer glücklich ist, hat kein Bedürfnis, andere schlechtzumachen.» Während ihrer Coachingzeit habe sie gemerkt, dass es darum gehe, alle Kinder und Jugendlichen zu stärken, resilient für den Alltag zu machen. Dem Thema der Resilienz, der psychischen Widerstandskraft, will sie in Zukunft noch mehr Beachtung schenken. Sie macht deshalb eine Ausbildung zur Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Sie möchte noch präventiver arbeiten, damit es erst gar nicht zu Mobbing kommt. Dafür müsse man schon früh bei den Kindern ansetzen. «Die Persönlichkeit zeigt sich schon sehr früh, aber ab zirka 4 Jahren zeigt sich die Persönlichkeit noch stärker und festigt sich auch immer mehr, sodass es in meinen Augen wichtig ist, die Kinder stärker zu begleiten», sagt Fernandes. Damit sie mit ihren Gefühlen nicht alleine sind.
Sie arbeitet vor allem mit Kindern ab Schulalter, seltener mit Kindergartenkindern. Für jüngere Kinder wird es in Zukunft von ihr Vorträge und Workshops für Eltern und Pädagogen geben, wo sie ihnen mitgibt, wie sie die Kinder resilienter für den Alltag machen können. «Erwachsene sind Vorbilder. Es bringt nichts, wenn Kinder ihr Mindset ändern, die Eltern aber im gleichen Fahrwasser bleiben», sagt die Expertin. Zukünftig möchte sie ihre Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings auch in Schulen anbieten. Vania Fernandes ist überzeugt: «Wenn alle Kinder gestärkt sind, dann werden sie viel weniger Mobber oder Gemobbte.»