Kinder sind die Stars des Abends
24.12.2024 Region OberfreiamtDie Schule Bettwil spielte das Musical «Endlich was los in Bethlehem»
Die Lehrer- und Schülerschaft der Schule Bettwil haben vor Weihnachten auf Musical gesetzt. Nach einer Projektwoche mit Proben, Auswendiglernen, Spielen, Nähen und Basteln fand ...
Die Schule Bettwil spielte das Musical «Endlich was los in Bethlehem»
Die Lehrer- und Schülerschaft der Schule Bettwil haben vor Weihnachten auf Musical gesetzt. Nach einer Projektwoche mit Proben, Auswendiglernen, Spielen, Nähen und Basteln fand «Endlich was los in Bethlehem» statt.
Es ist dunkel in der Mehrzweckhalle, rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauer warten gespannt, bis der Chor der Kindergärtler und Schüler der Schule Bettwil zu singen beginnt. «Komm mit nach Bethlehem», singen sie. Und wie sie das tun. Sie setzen souverän ein und singen voll und klar, sodass die Zuhörenden Hühnerhautmomente erleben. So entführen sie das Publikum zusammen mit dem Stern über der Bühne nach Bethlehem. Und das nicht nur durch den Chor, auch die Solostimmen und Duette klingen stark, es wird punktgenau intoniert. Das Zuhören begeistert, was der immer wieder aufschwellende Applaus zeigt. Den Text, der das Stück mitträgt, versteht man. Dies verdanken die Kinder ihrer Chorleiterin Karin Vogel. Die Lehrerin der 3. und 4. Klasse lebt die Überzeugung «Jeder kann singen». Die Freude am Singen überträgt sie auf die Kinder und das hört man bei jedem Ton.
Zur Zählung nach Bethlehem gezogen
Maria und Josef ziehen durch den Mittelgang nach Bethlehem und erzählen die über 2000 Jahre alte Geschichte. Mit einfachen Mitteln spielen die Kinder und stehen dabei selbst als Kulisse für das Stück. Hanna, die Tochter der Herbergen-Wirtin, hat genug, dass ihre Mutter nur arbeitet und die vielen Touristen bedient. «Jeden Tag das gleiche Lied», das findet Hanna schwierig. Sie entscheidet, dass sie in dem Haus nicht glücklich wird. Sie verlässt ihre Mutter, um selbst ihr Glück zu finden. Auf ihrem Weg begegnen ihr Hirten und erzählen, «Gott ist nicht in der Hauptstadt geboren, sondern hier bei uns.» Wogegen Hanna findet, «Bethlehem ist ein Kaff.» Die Hirten verkünden: «Hier ist heute der Retter geboren.» Zuerst ungläubig, geht Hanna ihren Weg, bis sie herausfindet, «dass Gott in der Stadt ist bei mir». Die Kinder spielen ihre Rollen, wie wenn sie das schon immer getan hätten. So gehören die gähnenden Engel in der ersten Reihe genauso dazu wie die Hunde der Hirten und die sich schlecht benehmenden Gäste in der Herberge.
Vor Weihnachten auf Musical gesetzt
Das dreizehnköpfige Lehrerteam hat beim Schuljahresbeginn entschieden, eine Projektwoche und ein Musical vor Weihnachten zu inszenieren, was Schulleiterin Andrea Fuchs erstaunte, «die Kinder haben sich das gewünscht und unsere Lehrerschaft hat es möglich gemacht», erklärte sie.
Vorbereitet sein, ist das halbe Stück
Alle Klassen singen jede Woche am Freitag eine Stunde im Chor. Karin Vogel leitet die Gesangsstunde. In nur sechs Wochen, eine davon eine Projektwoche, hat sie mit ihrem Chor die Lieder zum Musical erarbeitet und die Solosängerinnen und -sänger fit gemacht für ihre Einsätze. In dieser Projektwoche wurde auch das Bühnenbild gebastelt und die Kleider für die über fünfzig Kinder genäht. Anfang Dezember haben sie mit Üben der Klassensprechrollen begonnen. Dabei hat sich das Lampenfieber gelohnt, die Kinder haben ihre Rollen ausgefüllt. «Ihr habt etwas Besonderes auf die Bühne gebracht», damit bedankte sich Schulleiterin Andrea Fuchs für die Aufführung.
Ein Lehrerteam, das zusammenspannt
Esther Sorg, Lehrerin für Sprache und Gestaltung, die mit dem Scheinwerfer das Ganze ins gute Licht rückte, ist von der Leistung der Schüler begeistert: «Die Kinder sind über sich hinausgewachsen.» So wundervoll die Aufführung lief, so intensiv war die Vorbereitung. Das Lampenfieber machte vor den kleinen Stars nicht halt. «Wir sind recht gut im Improvisieren.» Am Nachmittag haben sie nach der Hauptprobe spontan einen Kinonachmittag eingeschoben, damit alle wieder zur Ruhe kamen. Michael Etterlin, der mit Ton und Sound das Stück begleitete, ist Lehrer der 5. und 6. Klasse und freut sich ebenfalls über die gelungene Aufführung, «Wir haben mit dem Text nach den Herbstferien begonnen.»
Erfolg teilen und reisen
Die Schule wird einen Teil der Kollekte, die sie für ihr Spiel bekommen haben, an die SRF3-Sammlung «Gib ein Herz» spenden, was den stimmigen Abend abrundet. Mit dem Rest werden sie mit den Kindern eine Reise unternehmen. Durch ihr Musical haben die Fünf- bis Dreizehnjährigen die Zuschauer weihnachtlich verzaubert. --vaw