Kein Bauland beim Kindergarten
04.07.2025 Boswil, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Boswil
An der Gemeindeversammlung wurde einzig über den Zusatzkredit für die Teilrevision der Nutzungsplanung diskutiert. Alle anderen Geschäfte wurden ohne Diskussion, dem Antrag des Gemeinderats folgend, angenommen. Der Gemeinderat ...
«Gmeind» in Boswil
An der Gemeindeversammlung wurde einzig über den Zusatzkredit für die Teilrevision der Nutzungsplanung diskutiert. Alle anderen Geschäfte wurden ohne Diskussion, dem Antrag des Gemeinderats folgend, angenommen. Der Gemeinderat gab bekannt, geschlossen wieder anzutreten.
110 000 Franken beträgt der Zusatzkredit für die Teilrevision der Nutzungsplanung, über den die Stimmberechtigten zu entscheiden hatten. Es war das einzige Traktandum, das zu Diskussionen führte. Und zwar wegen eines Bereichs – einer möglichen Umzonung der Parzelle 201, auf der das Kindergartengebäude steht. In der Einladungsbroschüre hielt der Gemeinderat fest, dass es unter anderem dafür zusätzliche Abklärungen brauche.
Die Parzelle 201 gehört der Einwohnergemeinde und liegt teilweise in der Zone für öffentliche Bauten. Das Entwicklungskonzept der öffentlichen Bauten sehe vor, den Kindergarten mittel- bis langfristig ins Schulareal zu integrieren. Weiter wurde informiert: «Der bestehende Platz für einen neuen Kindergarten ist im Areal vorhanden und ausgewiesen», betonte der Gemeinderat.
Umzonung klar abgelehnt
Darum soll eine Umzonung erfolgen und die Parzelle in den Gestaltungsperimeter der ortsbürgerlichen Grundstücke an der Schulstrasse zugewiesen werden. Auch aus finanziellen Gründen habe die Einwohnergemeinde Interesse an dieser Umzonung. Doch dagegen regte sich an der «Gmeind» Widerstand. Schliesslich wurde der Änderungsantrag, die Parzelle 201 nicht umzuzonen, klar angenommen.
Besoldung zugestimmt
Grosse Diskussionen gab es zu den weiteren Traktanden nicht. So stimmten die 51 anwesenden der total 1981 Stimmberechtigten deutlich Ja zum Protokoll, zur Jahresrechnung und zum Rechenschaftsbericht, zur Gemeinderatsbesoldung für die kommende Amtsperiode, zum Entschädigungsreglement für die Behörden für die nächste Amtsperiode und zur Teilrevision des Reglements über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. Sie genehmigten ebenfalls drei Kreditabrechnungen: Hochwasserschutz Riedmis- und Vordermattenbächli, Projektierungswettbewerb Schulhausneubau, Sanierung Heizzentrale Werkhofgebäude. Und sie sicherten Ganuzan Mathyvathanan und Martini und Lucija Völlinger mit ihren Kindern Manuela, Dora, Jonathan, Paula, Gabriel und Martha das Gemeindebürgerrecht zu.
Verschiedene Informationen
Unter Verschiedenem informierte Ammann Michael Weber über das neue Parkverbot beim Kiesplatz beim Schulhaus und beim Parkplatz von Feuerwehr und Werkhof. Zudem wird am Donnerstag, 11. September, 20 Uhr, eine ausserordentliche «Gmeind» stattfinden, wo der nächste Schritt hinsichtlich eines Schulhausneubaus erfolgen soll.
Alle treten im Herbst wieder an
Der Gemeinderat informierte zudem darüber, dass mit Michael Weber, Roman Bamert, Peter Wyrsch, Gabriela Schönenberg und Thomas Guggisberg alle fünf bisherigen Gemeinderäte zur Gesamterneuerungswahl im Herbst antreten. --ake