Am 19. November sind Stadtratswahlen. Ich habe mir gut überlegt, welche Erwartungen ich an eine neue Stadträtin oder einen neuen Stadtrat habe. Ich wünsche mir politische Erfahrung, grosse Sachkenntnisse und Erfahrung in diversen Ämtern, aber auch Eigenschaften wie das ...
Am 19. November sind Stadtratswahlen. Ich habe mir gut überlegt, welche Erwartungen ich an eine neue Stadträtin oder einen neuen Stadtrat habe. Ich wünsche mir politische Erfahrung, grosse Sachkenntnisse und Erfahrung in diversen Ämtern, aber auch Eigenschaften wie das Interesse an Menschen, eine hohe Sozialkompetenz und Führungserfahrung.
Für mich verkörpert Karin Koch Wick alle diese Eigenschaften. Als Präsidentin Die Mitte Bremgarten und Co-Präsidentin Die Mitte Bezirk Bremgarten engagiert sie sich seit vielen Jahren mit grossem Sachverstand. Weiterhin vertritt sie im Grossen Rat Kanton Aargau seit 2019 die Interessen des Bezirks und von Bremgarten. Mit einer parteiübergreifenden Motion hat sie beispielsweise bewirkt, dass die Geschäfte in der Altstadt für den Synesius-Sonntag schon bald keine Bewilligung mehr für Sonntagsverkäufe benötigen.
Man kann noch viele weitere Engagements und Einsätze für unser Städtli und die Region nennen. So ist Karin Koch Wick Vizepräsidentin im Stiftungsrat der St. Josef-Stiftung, ist im Vorstand des Hauseigentümerverbandes Freiamt und ab 2024 Stiftungsrätin in der Stiftung Reusstal. In der Vergangenheit war sie in der Finanzkommission Bremgarten, Präsidentin im Schul- rat des Bezirks, Präsidentin der katholischen Kirchgemeinde und im Vorstand der Tagesstrukturen. Mit diesem umfangreichen, breiten Hintergrund ist sie bestens befähigt, das Amt als Stadträtin auszufüllen.
Im Vorstand Die Mitte Bremgarten erlebe ich Karin Koch Wick als äusserst engagiert, mit Empathie, Konsensfähigkeit, grossem Sachverstand und immer mit dem Ziel, das Beste für unser Städtli zu erreichen. Aus diesem Grund wähle ich Karin Koch Wick am 19. November mit grosser Überzeugung in den Stadtrat.
Sabine Wiederkehr, Bremgarten