Karate als Wegweiser
04.04.2025 Wohlen, KampfsportGioele Musaro vor der Schweizer Meisterschaft in Wohlen von morgen Samstag
Der Karate-Club Wohlen ist Gastgeber der Schweizer Meisterschaften im Kyokushin Karate. Der Dottiker Gioele Musaro freut sich auf sein Heimturnier in der Hofmattenturnhalle.
...Gioele Musaro vor der Schweizer Meisterschaft in Wohlen von morgen Samstag
Der Karate-Club Wohlen ist Gastgeber der Schweizer Meisterschaften im Kyokushin Karate. Der Dottiker Gioele Musaro freut sich auf sein Heimturnier in der Hofmattenturnhalle.
Josip Lasic
Es wird der zweite Auftritt für ihn an einer Schweizer Meisterschaft im Kyokushin Karate. Der Dottiker Gioele Musaro kämpft morgen Samstag in der Kategorie Elite Mittelgewicht. Der 22-Jährige hält bezüglich seiner Ziele den Ball etwas flach. «Letztes Jahr war die Premiere. Damals ging es mir darum, Erfahrungen zu sammeln. Jetzt will ich mit den gewonnenen Erfahrungen gute Kämpfe zeigen.»
Sein SM-Debüt im Vorjahr fand bereits in Wohlen statt. In der Hofmattenhalle, wo er auch diesmal kämpfen wird. Und doch ist er diesmal noch motivierter. Während letztes Jahr der Karate Club Anglikon Organisator des Turniers ist, wird es diesmal der Karate-Club Wohlen sein, wo Musaro Mitglied ist. Umso intensiver ist das Gefühl, dass es sein Heimturnier ist. Und der Kampfsportler mit italienischen Wurzeln hat bereits bewiesen, dass er viel Potenzial hat. 2022 nimmt er zum ersten Mal an einem Karate-Turnier teil. Damals noch im Leichtkontakt. Er gewinnt es. Ein Jahr später tritt er am Pilatus-Cup zum ersten Mal im Vollkontakt an – und holt erneut den Turniersieg. Letztes Jahr startet er auch am Okawa Cup in Baden. «Das war ein Übungsturnier ohne Rangliste», erzählt er. «Dafür ist es mir dort zum ersten Mal gelungen, einen Gegner k.o. zu schlagen.» Und auch bei seinem Debüt an der Schweizer Meisterschaft im Vorjahr hat sich der Karateka teuer verkauft. Der Träger des 6. Kyu (Gelber Gurt) musste sich ganz knapp nach Verlängerung gegen einen Schwarzgurt geschlagen geben. Man darf gespannt sein, was ihm jetzt an seinem Heimturnier gelingen wird.
Der Sport gab ihm einen Sinn
Es ist kaum zu glauben, dass Musaro erst seit neun Jahren Vereinsmitglied beim Karate-Club Wohlen ist. Sein Weg ist umso beeindruckender. «Ich war früher extrem unsportlich, schlimmer geht es kaum», erzählt er. Sein Vater Graziano hatte in seiner Jugend Karate trainiert und meldete ihn im Verein an. «In den ersten Jahren war ich nicht motiviert und selten im Training.» Obwohl man es, wenn man den durchtrainierten jungen Mann sieht, nicht vermuten würde, war er auch übergewichtig. «Mit 17 Jahren hatte ich deswegen eine Sinnkrise. Ich fiel in ein Loch.» In dieser Zeit beginnt er sich Videos der Wohler Kampfsportlegende Andy Hug anzusehen. Auch er hatte seine Anfänge im Karate-Club Wohlen. «Ich dachte mir, dass das auch ein Weg für mich sein könnte.» Während seiner Lehre zum Produktionsmechaniker arbeitet er jedoch auch in der Spätschicht. Deshalb kann er die Trainings selten besuchen. «Das war während der Corona-Zeit, wo trainieren ohnehin nur eingeschränkt möglich war. Insofern ist das halb so schlimm.»
Dafür gibt er jetzt Vollgas. In der Vorbereitung auf die Schweizer Meisterschaft hat er bis fünfmal die Woche trainiert. Sein Instagram-Profil zeigt in einem Video seine Wandlung innerhalb weniger Jahre. Dazu schreibt er: «Ich tat den ganzen Tag nichts, hatte keine Ziele, keinen Sinn, war deprimiert und übergewichtig. Karate gab mir einen Sinn.» Der Sport bedeutet ihm sehr viel. «Die Disziplin, die vielfältigen Trainings, die Härte und die Tatsache, dass ich körperlich und mental stärker werde – all das gefällt mir an Karate», sagt er. «Ich weiss nicht, ob sich die Mitglieder des Karate-Clubs Wohlen bewusst sind, wie sehr mir der Verein im Leben geholfen hat.»
Ambitionen sind vorhanden
Damit er morgen Samstag topfit ist, hat er im Endspurt zur Schweizer Meisterschaft sein Trainingspensum etwas heruntergefahren. Alles immer in Absprache mit seinem Trainer Raoul Keusch. Der Waltenschwiler ist aktuell beim Karate-Club Wohlen das Aushängeschild unter den Kämpfern und hat schon an zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren teilgenommen und durfte dabei mehrere Erfolge feiern. «Er ist als mein Trainer automatisch mein Vorbild», sagt Musaro. «Er und natürlich Andy Hug.»
Der 22-Jährige hat noch einige Ziele im Karate. Er möchte weiter Turniere bestreiten und eines Tages ebenfalls international kämpfen. Mittlerweile trainiert auch sein Vater wieder beim Karate-Club Wohlen. «Wir pushen uns gegenseitig.» Seine Familie wird morgen ebenfalls beim Turnier vor Ort sein und Gioele Musaro anfeuern. Vielleicht können sie gemeinsam seinen nächsten Erfolg feiern.
Schweizer Meisterschaft in Wohlen
Morgen Samstag findet in der Hofmattenturnhalle in Wohlen die Schweizer Meisterschaft im Kyokushin Karate statt. Organisiert wird das Turnier vom Karate-Club Wohlen. Rund 90 Kämpferinnen und Kämpfer aus der ganzen Schweiz nehmen daran teil. Der Anlass beginnt um 10 Uhr mit den Junioren.
Am Nachmittag folgen die Nachwuchs- und Elitekategorien. Bei der Elite verzichten die Teilnehmer auf jegliche Schutzausrüstung. Das unterstreicht die Härte dieses Karatestils. Vom Karate-Club Wohlen nehmen neben Gioele Musaro 14 weitere Karatekas teil. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt. --jl