Kapazität ausgeschöpft
28.03.2023 Wohlen11. Elternbildungstag in Wohlen
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in jedem Beruf. Was ist jedoch, wenn es in der Familie mit den Kindern nicht ganz so rund läuft? Dann braucht es allenfalls auch «Weiterbildung» – und diese bietet der Elternbildungstag ...
11. Elternbildungstag in Wohlen
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in jedem Beruf. Was ist jedoch, wenn es in der Familie mit den Kindern nicht ganz so rund läuft? Dann braucht es allenfalls auch «Weiterbildung» – und diese bietet der Elternbildungstag an. Neun Kurse wurden im erzieherischen Bereich angeboten. Diese wurden von Eltern aus dem Freiamt bestens genutzt. 140 Teilnehmende kamen – die volle Kapazität wurde ausgeschöpft. --dm
Zuletzt bleibt ein Glücksgefühl
11. Elternbildungstag Freiamt im BBZ Freiamt Lenzburg
Er stellt einfach ein Bedürfnis dar. Der Elternbildungstag vermittelt viel Wissen und Erfahrungen. Und er ermöglicht auch einen Austausch unter Eltern. Letztlich bietet damit das achtköpfige OK Lösungsansätze, um die Erziehungskompetenz zu stärken.
Daniel Marti
Er war im Nu ausverkauft. Praktisch wie immer. Die neun Kurse waren anscheinend begehrt und treffen die Problemzone von Eltern. Denn beim Elternbildungstag kann man sich Tipps und Ratschläge von Fachleuten einholen. Kommt hinzu, dass der Elternbildungstag einen guten Ruf geniesst. Deshalb waren die 140Plätze für die elfte Auflage rasch ausgebucht. Kaum auf der neuen Homepage aufgeschaltet, war die Anmeldeliste schnell gefüllt.
Erstmals ein Kurs nur für Männer
Zwar sei es immer wieder schwierig, alle Posten im Organisationsteam zu besetzen, aber letztlich konnte auch jetzt das OK komplettiert werden. Und das OK stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Die Kurse «Eltern – Fels in der Brandung» und «Turbulente Zeiten und anstrengende Phasen» waren am schnellsten ausverkauft. Und dass mit Dr. Ursula Davatz eine Expertin für ADHS und Autorin erstmals für den Elternbildungstag gewonnen werden konnte, erfüllt das Organisationsteam mit Stolz. «Das ist eine grosse Ehre für uns, ihre Präsenz war eine grosse Bereicherung», sagt Sylvie Nuc, Presseverantwortliche. Im Kurs «Dos and Don’ts für Eltern» gab Ursula Davatz ihre 30-jährige Erfahrung im Umgang mit Familiensystemen weiter.
Ebenfalls erstmals im Angebot: ein Kurs rein für Männer. «Väter – klar, authentisch und herzvoll» wurde von Regisseur Peter Locher moderiert. Gleich 15 Männer meldeten sich für diesen Kurs, das sei eine aussergewöhnlich hohe Zahl, sagt Belinda Lowe vom OK. «Schön, sind so viele Männer da. Und überhaupt, es waren noch nie so viele Männer am Elternbildungstag anwesend wie jetzt.»
Weiterbildung für Eltern – eine Seltenheit
Grundsätzlich sei es nie leicht, ein vielfältiges und ausgewogenes Programm anzubieten, sagt sie noch. Denn die erste Reaktion von Eltern ist stets ähnlich. «Habe ich das denn nötig?» Natürlich, würde hier Priska Flury antworten. Sie leitete den Kurs «Inputs und Tipps für glückliche Kinder».
Sie erlebte ihre Premiere am Elternbildungstag. Und war schon bei der Begrüssung begeistert, dass der Elternbildungstag so gut besucht war. Glücklich sein, das sei so wichtig, erklärt Flury. Für Kinder und Eltern, denn die Stimmung der Eltern färbt nun mal auf die Kinder ab. In früheren Zeiten haben Kinder von der komplexen und komplizierten Welt eher wenig mitbekommen. Heute ist das ganz anders, darum sind Inseln voller Glück umso wichtiger geworden.
So wie der Elternbildungstag im Allgemeinen. Heute gibt es für alles und jeden Beruf Weiterbildungen. Und für Eltern? Da gibt es den Elternbildungstag, der mittlerweile von 14 Freiämter Gemeinden unterstützt wird, fünf aus dem Bezirk Muri und neun aus dem Bezirk Bremgarten.
Am Elternbildungstag kann man nicht nur Fachleuten an den Lippen hängen oder sich von ihnen Fragen beantworten lassen. In den vielfältigen Referaten und Kursen geht es um konkrete Erziehungsfragen und spezifische Herausforderungen im Alltag mit Kindern. Und die Eltern können sich auch an den Ständen über Beratungsstellen oder Bücher informieren lassen.
Einfach nur glücklich
Belinda Lowe ist eine Frau der ersten Stunde. Sie ist seit den Anfängen im Jahr 2011 im ehrenamtlichen Organisationsteam dabei. «Der Elternbildungstag ist mein Baby», sagt die Bünzerin. Es habe sich immer gelohnt, Wege zu suchen, um das Angebot aufrechtzuerhalten und den Elternbildungstag weiterzuführen und weiterzuentwickeln.
Ursprünglich stammt die Idee von Therry Landis aus Villmergen und Sandra Zehren, damals S & E Aargau. Das OK hat sich mit den Jahren stetig verändert. Vor allem weil die Kinder der OK-Mitglieder auch älter geworden sind. Acht Personen bilden nun das OK-Team. Mirjam Kölliker, Oberlunkhofen, hat die Gesamtleitung inne. Alessandra Loher, Boswil, Immanuel Schäbe, Dottikon, und Sylvie Nuc, Meisterschwanden, sind neu dabei. Zu den bewährten Kräften wie Kölliker und Lowe zählen noch Renate Meyer, Waltenschwil, Raffaela Flory, Bünzen, und Anja Froio, Waltenschwil. «Wir haben ein mega-tolles Team», betont Belinda Lowe.
Aber warum ist sie selbst immer dabeigeblieben? «Weil es so viel Spass macht», antwortet sie. «Vor allem dann, wenn ich sehe, dass so viele Eltern zufrieden nach Hause gehen.» Eltern werden laut Lowe oft alleine gelassen mit ihren Problemen. Am Elternbildungstag können sie sich austauschen und auch etwas lernen. «Unser Konzept funktioniert», so Belinda Lowe. Und wenn sie jeweils am Abend des Elternbildungstages feststellen kann, dass alles geklappt hat, dann sei sie einfach nur glücklich. «Und dieses Glücksgefühl kann dann auch mal zwei Wochen anhalten.»
«Das freut uns sehr»
Das achtköpfige Organisationsteam durfte ein sehr positives Fazit ziehen. «Es gab durchwegs positive Feedbacks seitens der Teilnehmenden sowie von den Kursleiterinnen und Kursleitern über die sehr gute Organisation. Einige Kursleiter meinten sogar, dass sie anderswo noch nie so gut betreut wurden. Dies freut uns natürlich sehr», sagt die Medienverantwortliche Sylvie Nuc. Alles sei reibungslos über die Bühne gegangen.
Mit der Theatergruppe «Avantt» ist zudem ein gelungener und humorvoller Abschluss gelungen. Die vier Frauen haben mit reinem Improvisationstheater für viele Lacher gesorgt. Als Input dienten einzelne Wörter vom Elternbildungstag.
Deshalb ist auch der Ausblick voller Optimismus: «Wir sind alle motiviert und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Elternbildungstag», so Sylvie Nuc. Dieser findet am 23. März 2024 statt. --dm