Herzenswunsch erfüllt
23.01.2024 WohlenHufschmid Gartenbau erfüllt der Kita Junkholz einen Traum
Anstelle von Kundengeschenken hat die Firma Hufschmid Gartenbau AG aus Fischbach-Göslikon eine besondere Idee. Die Lernenden verwirklichen ein Herzensprojekt der Kita im Junkholzschulhaus.
...Hufschmid Gartenbau erfüllt der Kita Junkholz einen Traum
Anstelle von Kundengeschenken hat die Firma Hufschmid Gartenbau AG aus Fischbach-Göslikon eine besondere Idee. Die Lernenden verwirklichen ein Herzensprojekt der Kita im Junkholzschulhaus.
Monica Rast
Viele Firmen verschenken zum Jahreswechsel kleine Kundengeschenke. Bis anhin hat auch die Firma Hufschmid Gartenbau AG dies so gehandhabt. Im letzten Jahr machte sich Geschäftsführer Pascal Hufschmid einmal mehr Gedanken über diese Geschenke. Er wollte etwas ändern. Da die Firma regional tätig ist, schrieb er die umliegenden Gemeinden und Institutionen an, ob sie ein Projekt für einen Gartenbauer in Planung haben. «Es sollte ein soziales Projekt sein oder die Biodiversität fördern», erklärt er seine Idee.
Die Rückmeldung war eher gering. Eine Feuerstelle, ein Waldsofa und eine Natursteinmauer standen zur Auswahl, bis sich Nadja Fuchs von der Tagesstruktur Wohlen auf Anraten der Gemeinde beim Unternehmen meldete. «Sie haben schon lange ein Projekt in Planung, doch bisher reichte das Budget nicht aus», erzählt Hufschmid. Genau das Passende, nach dem der Gärtner gesucht hatte. Ein Weg aus Verbundsteinen, ein kläglicher Rasen und keine Möglichkeit, im Sommer den kleinen Vorplatz zu nutzen, da er keinen Schatten spendet. Der Wunsch der Betreuer wäre ein nutzbarer Ort, der die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen abdeckt.
Da die Kita nur zur Miete ist, freut es die Betreuer umso mehr, dass die Gemeinde das Okay für die Neugestaltung gab. «Es wird nichts betoniert. Es wird alles natürlich gebaut», betont Hufschmid. Bis vor rund zehn Jahren mussten Lernende für ihre Abschlussprüfung zum Landschaftsgärtner ein eigenes Projekt planen und umsetzen. «Eine sehr lehrreiche Aufgabe», meint Hufschmid und bedauert, dass dies nicht mehr ein Bestandteil ist. Dank dessen Idee kommen nun die Lehrlinge des Betriebs doch noch bei einem eigenen Projekt zum Einsatz.
Optimales Projekt für Lernende
Schattenspender, Rückzugsort, Sandkasten, Essen und Naschen sollten im Vordergrund stehen. So lautete die Aufgabe für die sieben angehenden Gärtner. Auf einem Plan mit dem vorhandenen Grundriss zeichnete jeder seine eigenen Ideen auf. Am Schluss trug Pascal Hufschmid das Beste zusammen und schaute, dass von jedem ein Vorschlag verwirklicht wurde. «Der enge Platz war eine Herausforderung bei der Planung», erinnert sich Daniel Friess.
Mitte Januar sassen die Beteiligten zusammen und planten das ganze Bauprogramm, was wann passiert, inklusive Werkzeug und Maschinenliste. Vergangenen Mittwoch wurde dann das Ganze in Angriff genommen. Rasen, Hecke, Verbundsteine und der alte Sandkasten wurden entfernt.
Von den Lernenden geplant und ausgeführt
Bei der Arbeit trugen die Lernenden die Verantwortung und sie freuten sich auf ihre Aufgabe. «Einige sind bereits im dritten Lehrjahr. Die können das», erklärt Hufschmid mit sichtlichem Stolz. «Bis jetzt gibt es nichts zu bemängeln.» Nur auf die Baustelle musste er sie fahren.
Hufschmid konnte für sein Projekt noch weitere Firmen begeistern, welche die Arbeiten unterstützten. So wurde von Hufschmid Grüngutverwertung das Material entsorgt, die Firma Hubschmid stellte den Kran zur Verfügung und hievte die Bigpacks auf den Platz. Rosen Huber lieferte die Weidenäste für die Hütte und Bürli Spielgeräte stellt das Holz zur Verfügung. «Das ist nicht selbstverständlich», betont der Gärtner.
Freude herrscht bei den Kindern
Während der Realisierung drückten sich einige Kinder die Nasen platt. Dass ein Kran vor der Tür stand, ist ja nicht alltäglich. Eigentlich hätten die Kinder bei der Fertigstellung mithelfen dürfen. Doch zum Bedauern der kleinen Helfer machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Doch mit grosser Vorfreude wurde der neue Platz begutachtet.
Zwei Bäume, die Schatten spenden und ideal zum Aufhängen einer Hängematte oder einer Slackline sind. Ein neuer Sandkasten, ein kleines Hochbeet, Akazienstämme zum Balancieren und Beerensträucher zum Naschen. Das Highlight wird voraussichtlich das Weidenhaus sein, in dem es im Sommer schön kühl sein wird.
«Kann dahinterstehen»
Für Pascal Hufschmid ist das Ganze eine tolle Sache, hinter der er voll und ganz stehen kann. «Eigentlich hätte es bereits im Dezember fertig sein sollen. Doch das Wetter spielte nicht mit.» Er wird mit seinen Lehrlingen nochmals zusammensitzen und das Ganze Revue passieren lassen. Doch eines ist für ihn klar: Er wird das etwas andere Firmengeschenk wiederholen.