Hausherr demissioniert
24.11.2023 Rottenschwil, KelleramtNeues aus Rottenschwil
Adrian Hausherr hat seine Demission als Mitglied der Ortsbürger- und Landwirtschaftskommission eingereicht. Der Gemeinderat hat den Rücktritt zur Kenntnis genommen und dankt Adrian Hausherr für seinen lang jährigen Einsatz und ...
Neues aus Rottenschwil
Adrian Hausherr hat seine Demission als Mitglied der Ortsbürger- und Landwirtschaftskommission eingereicht. Der Gemeinderat hat den Rücktritt zur Kenntnis genommen und dankt Adrian Hausherr für seinen lang jährigen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Beschlüsse Ortsbürgergemeindeversammlung
Die Teilnehmenden der Ortsbürgergemeindeversammlung stimmten dem Protokoll und dem Budget zu. Die Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden.
Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: Mittwoch, 27. Dezember.
Umfassende Information zur Qualität des Trinkwassers
Das Trinkwasser der Wasserversorgung Rottenschwil wird ausschliesslich aus Grundwasser gewonnen. Eine Aufbereitung wie etwa mittels UV-Desinfektion ist nicht notwendig.
Das Grundwasserpumpwerk Rütimatten ist von Schutzzonen umgeben. Die Qualität des Trinkwassers wird zweimal jährlich mikrobiologisch untersucht und einmal jährlich findet die Bestimmung der Mineralisation und des Nitratwertes statt. Alle entnommenen Proben entsprachen den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung.
Das Trinkwasser weist eine Gesamthärte von 33,7 französischen Härtegraden (fH) auf und wird als hart eingestuft. Der Nitratgehalt liegt mit 28 mg/l leicht über dem Qualitätsziel von 25 mg/l, aber unter dem Toleranzwert von 40 mg/l. Diese und weitere Messwerte zum Trinkwasser in Rottenschwil können unter www. trinkwasser.ch aufgerufen werden.
Für weitere Auskünfte und Informationen steht die Gemeindeverwaltung telefonisch unter der Nummer 056 649 93 49 oder per E-Mail an gemeindeschreiber@rottenschwil.ch, zur Verfügung.
Kaffeetreff 60+ mit Referat Sturzprävention
Der nächste Kaffeetreff mit Referat zur Sturzprävention findet am Mittwoch, 29. November, ab 13.30 Uhr im Mehrzweckraum statt. Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelkraft und Gleichgewichtsfähigkeit ab. Es kommt vermehrt zu Stürzen, die eine ärztliche Behandlung benötigen. Die gute Nachricht: Wenn man frühzeitig mit dem richtigen Training beginnt, lassen sich viele Stürze vermeiden.
In ihrem Referat gibt Dagmar Philipp, Physiotherapeutin und Botschafterin für sichergehen.ch, ihr Wissen und viele praktische Tipps mit auf den Weg, um sich auf den Beinen zu Hause und unterwegs sicherer zu fühlen.
Personen, die an den Aktivitäten teilnehmen möchten und einen Fahrdienst benötigen, dürfen sich unter Tel. 056 634 24 49 melden. --gk