Gut aufgestellt
26.05.2023 Kelleramt, IslisbergHarmonische Vereinsversammlung Mütter- und Väterberatung Bezirk Bremgarten
Die Jahresversammlung 2023 der Mütter- und Väterberatung Bezirk Bremgarten fand dieses Jahr in Islisberg statt. Eine strukturierte Traktandenliste sowie eine Ersatzwahl in den ...
Harmonische Vereinsversammlung Mütter- und Väterberatung Bezirk Bremgarten
Die Jahresversammlung 2023 der Mütter- und Väterberatung Bezirk Bremgarten fand dieses Jahr in Islisberg statt. Eine strukturierte Traktandenliste sowie eine Ersatzwahl in den Vorstand waren die bestimmenden Themen für die Delegierten.
Zur Einstimmung auf die Versammlung wurde vorerst zum Apéro geladen. Eine gute Idee, so konnten sich die Teilnehmer bei der jährlichen Zusammenkunft vorgängig begrüssen und erste Gedanken austauschen. Um 19.45 Uhr eröffnete dann Präsident Renato Sanvido die Versammlung. Er begrüsste die Delegierten herzlich und sprach allen Mitwirkenden der Organisation seinen Dank für den geleisteten Einsatz aus.
Einleitend gab Renato Sanvido der grossen allgemeinen Freude Ausdruck, dass sich das Leben nach der Coronakrise weltweit normalisierte. Endlich konnte die Vereinsversammlung nach zwei Jahren mit einer schriftlichen Durchführung wieder physisch durchgeführt werden. Doch die Themen und Schwerpunkte im täglichen Leben verlagerten sich erneut durch die Verschärfung des Ukraine-Konf likts und den Ausbruch des Krieges, welcher sich praktisch vor unserer Haustür abspielt und uns alle in mannigfacher Hinsicht fordert.
30-Jahr-Arbeitsjubiläum
Verschiedene Themen prägten die Aktivitäten des Vorstandes im Jahr 2022. Vor allem galt es weiterhin die bereits älteren und teilweise nicht mehr zeitgemässen Statuten und Reglemente auf den aktuellen Stand zu bringen und deren Neufassung zu verabschieden. Zudem waren die Gesamterneuerungswahlen des Vorstandes traktandiert. Durch den Rücktritt von Paul Huwiler zeichnete sich ein Wechsel ab. Als Nachfolger schlug die Gemeinde Wohlen Gemeinderat Roland Vogt als neues Vorstandsmitglied vor. Die Kandidatur war unbestritten und wurde so zusammen mit allen anderen Vorstandsmitgliedern einstimmig gewählt. Mit Andrea Wheeler, bisher Stellvertreterin, und Karin Kuster stiessen 2022 gleich zwei neue Mitarbeiterinnen zum Beratungsteam. Sodann feierte am 1. Mai 2022 die sympathische langjährige Teamleiterin Brigitte Koller ihr 30-Jahr-Arbeitsjubiläum – und dies in all den Jahren mit viel Empathie und Professionalität. Zum Schluss bedankte sich Präsident Renato Sanvido ausdrücklich bei den Bezirksgemeinden für die grosse Unterstützung, das Vertrauen und die wertschätzende Zusammenarbeit. Nach der Beantwortung von einigen Fragen der Delegierten wurde der Jahresbericht ohne Gegenstimmen gutgeheissen.
2365 Konsultationen
Teamleiterin Brigitte Koller blickt zurück auf ihr 30-Jahr-Jubiläum als Mütter- und Väterberaterin im Bezirk Bremgarten. Für sie ist diese Berufstätigkeit nie zur Routine geworden. Die tägliche Begegnung mit den Babys, Kindern, Eltern und Grosseltern und vielen weiteren Menschen begeistert immer wieder. «Für den Beratungsalltag sind diese Kontakte und das daraus wachsende Wissen um die Sorgen und Nöte von grosser Bedeutung», meinte Brigitte Koller und ging kurz vertieft auf das Thema «Elternsein» ein anhand von Beispielen. «Ein Blick in die Statistik zeigt das Ausmass der Beratungsaktivitäten. Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Bremgarten 760 Geburten und 428 Hausbesuche registriert.» Dazu kamen 2365 Konsultationen in den Beratungsstellen der Gemeinden, gefolgt von 602 Telefon- und 249 Mailberatungen in allen Gemeinden.
Erfreuliche Jahresrechnung
Die Jahresrechnung 2022 weist bei Totaleinnahmen von 403 431 Franken und Totalausgaben von 370 462 Franken ein Plus von 32 969 Franken auf – ein erfreuliches Resultat, welches über den Zahlen des entsprechenden Budgets liegt. Präsentiert wurden die Zahlen von Finanzchefin Nadja Stalder. Auch hier gab es zusätzliche Erläuterungen, welche aufzeigten, dass die Verantwortlichen sorgsam umgehen mit den ihnen anvertrauten Geldern. Eine kluge Strategie in der Zusammenarbeit mit den Hausbanken und die Optimierung der IT-Ausgaben sind Beispiele dafür. Der von Valentin Meier, Wohlen, präsentierte Revisionsbericht zur Jahresrechnung kam ebenfalls zu einem positiven Ergebnis. So wurden Jahresbericht und Revisionsbericht oppositionslos genehmigt. Für das Budget 2024 sind Totaleinnahmen von 412 050 Franken und Totalausgaben von 409 910 Franken vorgesehen, was einem ausgeglichenen Finanzrahmen entspricht.
Natascha Brunold neu im Vorstand
Mit ihrem Rücktritt als Gemeinderätin in Islisberg trat Jolanda Eggenberger auch als Vizepräsidentin aus dem Vorstand des Vereins zurück. Mit Natascha Brunold, Gemeinderätin von Zufikon, steht eine Kandidatin aus dem Reusstal zur Verfügung. Der Vorstand begrüsst diese Kandidatur. Die Kandidatin Brunold stellte sich kurz vor und machte einen engagierten Eindruck. Ihre Wahl erfolgte denn auch durch Applaus.
Zum Schluss der Vereinsversammlung verabschiedete der Präsident Jolanda Eggenberger mit warmen Worten des Dankes und der Anerkennung für fünf Jahre Vorstand und Vizepräsidentin. Dies verbunden mit dem – eigentlich obligaten – Blumenstrauss sowie einem Geschenk und einem herzlichen Applaus der Versammlung. --aha