Ressortaufteilung im Gemeinderat
Nach der Demission von Stefan Bossard als Gemeindeammann und der Wahl von Rosmarie Groux als seine Nachfolgerin sowie Roland Koller als neues Gemeinderatsmitglied wurde die Ressortverteilung für den Rest der Amtsperiode festgelegt.
...
Ressortaufteilung im Gemeinderat
Nach der Demission von Stefan Bossard als Gemeindeammann und der Wahl von Rosmarie Groux als seine Nachfolgerin sowie Roland Koller als neues Gemeinderatsmitglied wurde die Ressortverteilung für den Rest der Amtsperiode festgelegt.
Frau Gemeindeammann Rosmarie Groux wird weiterhin das Ressort «Soziales und Gesundheit» führen, zu dem auch die Themen Kultur, Vereine, Jugend und Alter gehören. Die Pflege von auswärtigen Beziehungen, die Wirtschaftsförderung, die regionale Raumplanung und die politische Zuständigkeit für die Gemeindeverwaltung kommen neu hinzu. Das Ressort von Gemeinderat Stefan Bieri wurde erweitert und umfasst neben der Zuständigkeit für die Informatik und die Gemeindewerke (Wasser- und Abwasserversorgung, Elektrizitätsversorgung, Strassenbau) neu die gewichtigen Bereiche Finanzen und Steuern.
Der neu gewählte Gemeinderat Roland Koller übernimmt das Ressort «Sicherheit», zu dem neben Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und Militär auch die Bereiche Entsorgung, Landwirtschaft, Ortsbürgerwesen, Forst und Jagd gehören. Die Ressorts von Gemeinderätin Petra Oggenfuss Feldgrill und Gemeinderat Patrick Stangl bleiben unverändert. Petra Oggenfuss Feldgrill bleibt zuständig für das Ressort «Hochbau», zu dem auch die Themen Verkehr und kommunale Raumplanung gehören. Patrick Stangl bleibt verantwortlich für das Ressort «Bildung».
Darin enthalten sind neben den Themen Primarschule und Kreisschule Mutschellen auch die Musikschule und die Bibliothek. --gk