Grosse Party mit viel Freiamt drin
13.06.2023 WohlenDas «Argovia Fäscht» besticht mit guter Stimmung, starker Organisation und viel einheimischer Power
Beim musikalischen Line-up war für jeden etwas dabei. Dazu kamen der idyllische Standort, der eigene Bahnhof und eine äusserst friedliche Stimmung. ...
Das «Argovia Fäscht» besticht mit guter Stimmung, starker Organisation und viel einheimischer Power
Beim musikalischen Line-up war für jeden etwas dabei. Dazu kamen der idyllische Standort, der eigene Bahnhof und eine äusserst friedliche Stimmung. Das «Argovia Fäscht» überzeugte. Am Freitag kamen 8000Menschen, am Samstag 17 000.
Stefan Sprenger
Er schenkte den Abend seiner Frau. Ralf Bucher, CVP-Grossrat und Geschäftsführer des Bauernverbands Aargau, genoss die 90’s-Hitmix-Party am Freitag. «Richtig toll», meinte der Mühlauer. Am Samstag war auch der Wohler FDP-Nationalrat Matthias Jauslin am «Argovia Fäscht». Doch nicht nur Politiker, auch Sport-Koryphäen wie FC-Aarau-Sportchef Sandro Burki oder der Freiämter Fussballkönig Ciriaco Sforza liessen sich den Event nicht entgehen. Auch Divertimento-Komiker Manuel Burkart war unter den Besuchern.
Musikstar, DJ, Aufräumtrupp und Moderator: Alles aus Wohlen
Es zeigt: Das «Argovia Fäscht» war ein Fest für alle. Für Jung und Alt. Musikalisch bot es ein vielschichtiges Programm. Am Freitagabend die Stars aus den 90er-Jahren, am Samstagabend angesagte Top-Musiker wie Hecht, Sportfreunde Stiller, Seven oder Joya Marleen. Doch auch Loi, Symba und Naomi Lareine konnten viele Zuhörer und Fans vor der Bühne versammeln. Während die Festivalstimmung am Nachmittag noch etwas verhalten war, steigerte sie sich im Verlauf des Abends. Sevens Heimspiel war ein Genuss, die Sportfreunde Stiller rockten in den Sonnenuntergang und Lo & Leduc brachten die Stimmung mit Hits wie «079» oder «Jung verdammt» dann endgültig zum Beben.
Lo & Leduc spielten schon am Touch the Air 2014 an dieser Stelle – und schon damals sorgten die beiden Berner für eine fantastische und mitreissende Show. Leduc sagt: «Der Standort hier in Wohlen gefällt mir sehr gut. Wir haben nur gute Erinnerungen an das ‹Argovia Fäscht› und auch an dieses Gelände, wo wir 2014 schon spielten. Wir wollten auch dieses Mal die Menschen mit unserer Musik und Show mitreissen. Ich glaube, das ist uns gelungen.» Lo sagt: «Es ist unser Auftakt in den Festivalsommer. Und das an diesem schönen Open Air. Das ist besonders.»
Den absoluten Höhepunkt erlebte das «Argovia Fäscht» am Konzert von Hecht. Zu ihren Hits wie «Charlotta» oder «Besch ready für die Liebi vo mer?» wurde lautstark mitgesungen und gefeiert.
Und im «Argovia Fäscht» steckte auch ganz viel Freiamt-Power. Ein gutes Beispiel: Den Auftritt des Wohler Soulstars Seven sagte Matteo Fruci auf der Bühne an. Fruci ist Radio-Moderator bei Radio Argovia und stammt aus Wohlen. Zeitgleich spielte auf der grossen Zeltbühne DJ Oliver Hustler, ebenfalls ein Wohler. Dazu packten auch einige Freiämter als Helfer mit an – oder halfen tatkräftig bei den Aufräumarbeiten mit, wie beispielsweise der FC Wohlen.
Apropos – wie am Hive Air kann man auch nach dem «Argovia Fäscht» bezüglich Sauberkeit ein grosses Kompliment an den Veranstalter aussprechen. Am Sonntagmorgen war es erneut sehr sauber und aufgeräumt und es lag kaum Abfall herum.
Veranstalter erhält hohen Zuspruch
Das Hive Air und das «Argovia Fäscht» haben bei ihrer Premiere überzeugt. Geklappt hat nicht ganz alles, aber das meiste. Und was nicht klappte, wurde oder wird angepasst. Finden die Veranstaltungen auch nächstes Jahr wieder in Wohlen statt? Man hält sich noch bedeckt: «Auch im nächsten Jahr möchten wir unsere erfolgreichen Grossveranstaltungen weiterführen. Weitere Details kommunizieren wir jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt», sagt Joel Steiger, Leiter PR CH Media Entertainment. Doch man ist nach Wohlen gekommen, um zu bleiben, das sagte der Veranstalter bereits im Vorfeld. Und auch das Fazit lässt erahnen, dass Wohlen und das «Argovia Fäscht» bestens zusammenpassen. «Wir hatten ein Festivalgelände inmitten der Natur mit einmaliger Topografie, eigener ÖV-Haltestelle sowie eine Gemeinde, die uns mit offenen Armen empfing. Wir ziehen eine positive Bilanz und sind sehr zufrieden mit den diesjährigen ‹Argovia Fäscht›- und Hive-Air-Ausgaben und konnten in jeder Hinsicht am Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen», so Steiger. «Wir erhielten seitens der Besuchenden, von den umliegenden Gemeinden sowie von den Künstlerinnen und Künstlern, welche die Hive-Air- und ‹Argovia Fäscht›-Bühne rockten, hohen Zuspruch.»
Einmalig
Dazu gehört auch Wohlens Gemeindeammann Arsène Perroud. Er besuchte das «Argovia Fäscht» am Samstag. Sein Eindruck: «Gutes Wetter, tolle Stimmung, ein schönes Fest.» Für die Gemeinde Wohlen sei es positiv, «in Verbindung gebracht zu werden mit einem tollen Festival und einem guten Erlebnis. Wohlen war in den vergangenen Tagen sehr präsent im Kanton Aargau und darüber hinaus», so Perroud.
Das «Argovia Fäscht» ist zu Ende. Es gab in Wohlen drei Festivaltage. Drei Tage Musik, friedliche Stimmung und insgesamt 45 000 Menschen, die das Gelände beim Fröschenteich besuchten. Es gab keine nennenswerten Zwischenfälle, was angesichts der vielen Menschen bemerkenswert ist. Ein sauberes Festival, idyllisch gelegen, mit gutem ÖV-Anschluss: Das ist einmalig.