Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Open-Air-Modeschau
Auf dem Bremgarter Schellenhausplatz begeistert eine internationale Modeschau das Publikum. Die Kleider konkurrieren ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Open-Air-Modeschau
Auf dem Bremgarter Schellenhausplatz begeistert eine internationale Modeschau das Publikum. Die Kleider konkurrieren dabei mit der Schönheit der Altstadt.
Berner Bär auf dem «Tanzboden»
Der Gemeinderat und der Kulturkreis Villmergen laden zu einer eindrücklichen Wanderung entlang der Berner Grenze ein. Dabei wird auch ein Grenzstein besichtigt, auf dem der Berner Bär zu sehen ist und der auf dem höchsten Punkt der Gemeinde auf 712 Metern liegt.
Versteckte Winkel an der Reuss
Rechtzeitig zum Jubeljahr 950 Jahre Fischbach-Göslikon wurde der Reusstalwanderweg wieder instand gesetzt. Die jetzige geführte Wanderung für die Bevölkerung zeigt so manche versteckte Winkel entlang der Reuss.
Grosserfolg mit Mozarts «Unvollendeter»
In der Klosterkirche Muri spielt der Singkonvent Freiamt ein bewegendes Bettagskonzert. Zu hören gibt es Mozarts Totenmesse, die er im Auftrag von Graf Walsegg zum Gedenken an seine Frau komponierte, aber aufgrund seines eigenen Ablebens nicht mehr selber vollenden konnte.
Erste Schweizer Rinderauktion
Der Swiss Angus Club führt im Murimoos seine erste schweizerische Rinderauktion durch. Zur Versteigerung gelangen 19 trächtige Rinder von Spitzenqualität aus den besten Angus-Zuchtbetrieben der Schweiz.
Volksmusik, ein Zauberer und Köstlichkeiten
In Wohlen startet «Kultur im Sternensaal» mit dem traditionellen Fest zur Saisoneröffnung. Dabei verzaubert «Lukky» aus Zürich die Kinder. Weltoffene Musik spielt anschliessend die Gruppe «Spindle» aus dem appenzellischen Speicher. Dazu gibt es verschiedene kulinarische Köstlichkeiten zu probieren.
Wichtiger Meilenstein
In Rottenschwil eröffnet Regierungsrat Thomas Pfisterer den sanierten und erweiterten Werkhof. Er dient als Basis für den Unterhalt und die Pflege der kantonalen Schutzgebiete und der öffentlichen Gewässer im östlichen Teil des Kantons.
77 Prozent kamen
An die Jungbürgerfeier von Villmergen kommen 34 von 44 eingeladenen Jugendlichen. Das sind 77 Prozent.