Gemeinschaftswerk an Top-Lage
16.05.2023 WohlenMit dem Einzug der Repol wurde das Bevölkerungsschutz-Zentrum komplett: Reges Interesse an der Besichtigung
Sämtliche Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Repol hat ihren neuen Posten bezogen. Nun ist das Bevölkerungsschutz-Zentrum komplett und konnte von ...
Mit dem Einzug der Repol wurde das Bevölkerungsschutz-Zentrum komplett: Reges Interesse an der Besichtigung
Sämtliche Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Repol hat ihren neuen Posten bezogen. Nun ist das Bevölkerungsschutz-Zentrum komplett und konnte von der Bevölkerung besichtigt werden. Ein gelungenes Werk an einem idealen Standort.
Daniel Marti
Die Regionalpolizei Wohlen, die Zivilschutzorganisation ZSO Aargau Ost und der Werkhof Wohlen sind endlich an einem Standort vereint. Und nebenan ist auch noch der Sitz der Feuerwehr Wohlen. Eine Art Blaulicht-Zentrum ist entstanden. Und sämtliche Verantwortlichen rühmen den Standort an der Wilstrasse am Ortsrand von Wohlen, er ist schnell erreichbar, vor allem von Villmergen und Dottikon aus.
Mit dem Wechsel der Repol Wohlen vom Gemeindehaus an die Wilstrasse ist der Bau des neuen Zentrums abgeschlossen. Beste Gelegenheit, die gesamte Anlage der Bevölkerung zu zeigen. Vor allem der neue Repol-Posten weckte grosse Neugier.
«Die gesamte Anlage ist vielfältig und wird nun sehr gut genutzt», sagt Wohlens Vizeammann Thomas Burkard. Alles sei nach Plan gelaufen – bis auf die Diskussionen rund um den Posten der Regionalpolizei. «Da gab es halt eine Verzögerung von fast zwei Jahren.» Diverse Themen, wie Standort, Erreichbarkeit und mögliche A lternativen, mussten nochmals diskutiert werden. «Die zusätzlichen Abklärungen haben Zeit benötigt.» Dennoch hat sich das Repol-Projekt gelohnt. «Hier haben wir nun alle nötigen Organisationen nebeneinander. Und die Lage ist top», so Burkard.
Der Kauf des Gebäudes war ein wesentlicher Schritt
Die Geschichte geht etwas weiter zurück. Bis in die 90er-Jahre. Das Land gehört der Ortsbürgergemeinde. Erst kaufte die Einwohnergemeinde im Jahr 1997 den Gebäudeteil Liegenschaft Wilstrasse 59, im Jahr 1998 konnte die Feuerwehr dort einziehen.
Entscheidend war dann der Kauf des Gebäudes Wilstrasse 57. Die Firma Fisher Scientific AG signalisierte Verkaufsabsichten – und die Gemeinde war sofort zur Stelle. Dieser Kauf machte dann den letzten Schritt zur Schaffung des Zentrums für Bevölkerungsschutz möglich: ZSO Aargau Ost, Werkhof und nun die Regionalpolizei fanden hier einen neuen und zeitgemässen Sitz. Der damalige Kauf der Liegenschaft im November 2013 – Schätzwert 3,4 Millionen, Angebot 3,0 Millionen, Kaufpreis letztlich 2,8 Millionen Franken – war ein weiser und guter Entscheid.
Mit dem Tag der offenen Tür konnten sich nun alle Organisationen der Bevölkerung präsentieren – und zeigen, dass sich das investierte Geld gelohnt hat. An diversen Informationsposten wurden Einblicke in die umfangreichen Tätigkeiten der verschiedenen Organisationen gewährt. Beispielsweise, dass die ZSO Aargau Ost hier fast 850 Dienstpflichtige vereinigen kann, zumindest ist Platz für 80Personen für einen Ersteinsatz der ZSO vorhanden. Beim Rundgang war vor allem der Repol-Posten, quasi der letzte Partner im Bevölkerungsschutz-Zentrum an der Wilstrasse, von grossem Interesse.
Repolchef Marco Veil: «Es funktioniert alles bestens»
Der Mannschaft der Regionalpolizei Wohlen war die Freude am neuen Standort sichtlich anzumerken – sie darf nun im hochmodernen Polizeiposten ihren Arbeitsalltag erledigen. Dies reicht vom Empfang über die Büros und Einvernahmezellen bis zum Hundezwinger für den einzigen Polizeihund. Die Repol ist für acht Gemeinden zuständig. Dies sind Büttikon, Dintikon, Dottikon, Hägglingen, Uezwil, Villmergen, Waltenschwil und Wohlen.
«Wir haben uns sehr gut eingelebt, alles funktioniert bestens», sagt Repolchef Marco Veil. Dass die Repol aus dem Gemeindehaus ausziehen konnte, habe zwei Seiten, so Veil. Einerseits sei es ein komisches Gefühl gewesen, aus dem Gemeindehaus auszuziehen. Schliesslich war das Gemeindehaus während 30 Jahren der Arbeitsort von Marco Veil. «Andererseits ist der neue Standort mit dem alten nicht vergleichbar.» Endlich genügend Platz, endlich zeitgemäss eingerichtet, endlich ein Standard, der einer Polizeistation auch entspricht. «Der neue Standort hat die Motivation der Truppe sehr angehoben. Und ab kommendem September werden wir Vollbestand haben», freut sich Marco Veil.
«Wahrer Glücksfall» und grosse Freude
Einer freute sich bei der Besichtigung ebenfalls. Der ehemalige Gemeindeammann Walter Dubler führte damals die Verhandlungen mit der Firma Fisher – so wurde der gute Kauf für die Gemeinde erst ermöglicht. Es sei schön, zu sehen, was daraus geworden ist, sagte er auf dem Rundgang. «Unter maximaler Ausnützung des Gebäudes wurden für Werkhof, Zivilschutz und Repol Wohlen praktische und schöne Arbeitsplätze geschaffen. Dies freut mich.» Die Ziele von damals seien inzwischen alle umgesetzt worden. Und dass die anfänglich vermieteten Räume «jetzt von der Repol genutzt werden, ist ein wahrer Glücksfall», so Dubler bei der Besichtigung. Das «vorausschauende Handeln vor knapp zehn Jahren» habe sich jetzt ausbezahlt. Das kann der amtierende Vizeammann nur bestätigen. «Wir sind happy mit diesem Standort. Hier haben wir alles aus einem Guss», erklärt Thomas Burkard.
Grosse Freude strahlt auch Marcel Christen aus. Er ist Chef Bereich Sicherheit, Feuerwehrkommandant und Mitglied der Geschäftsleitung. «Hier sind alle Organisationen am richtigen Ort. Wir alle sind zudem glücklich, dass die Nutzenbachstrasse saniert und wieder offen ist», sagt er. Denn mit der neuen Nutzenbachstrasse ist die Erreichbarkeit des Bevölkerungsschutz-Zentrums klar verbessert worden. Man sei also an der Wilstrasse sehr gut aufgestellt, so Christen weiter. «Und die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist spürbar.»
Das Schlusswort gehört Gemeinderätin Denise Strasser, sie steht den Ressorts Finanzen und Sicherheit vor. Auch aus ihrer Sicht ist der Standort ideal, denn «Feuerwehr und Polizei haben wichtige Schnittstellen». Die nun genutzt werden können. «Und vor allem freut es mich», so Denise Strasser, «dass die Repol nun endlich zu ihrem neuen Standort gekommen ist. Das sorgt für eine positive Stimmung, und die spürt man richtiggehend.»