Marco Huwyler, Redaktor.
Stellen Sie sich ein Festival vor, bei dem das OK sein eigenes Bier braut. Bei dem die Organisatoren die Fest-T-Shirts selbst bedrucken und designen, die auftretende Band aus dem Verein selbst stammt. Genauso wie die ...
Marco Huwyler, Redaktor.
Stellen Sie sich ein Festival vor, bei dem das OK sein eigenes Bier braut. Bei dem die Organisatoren die Fest-T-Shirts selbst bedrucken und designen, die auftretende Band aus dem Verein selbst stammt. Genauso wie die Theatercrew, die nebenher für Unterhaltung sorgt. Auch die veganen Burger-Patties sind nicht zugekauft, sondern selbst gemacht. Und ein vereinsnaher Troubadour hat kurzerhand ein eigenes Festivallied komponiert.
Unmöglich? Mitnichten. Das Festival «Kuzeb für immer» war all dies und noch viel mehr. Das autonome Bremgarter Kulturzentrum zeigte dabei seine ganze Vielfalt. Und was man an den zwei Tagen sah, war immer noch bloss ein Bruchteil von alledem, was tagtäglich in der alten Kleiderfabrik vor Bremgartens Toren entsteht. Für einmal war es für alle sichtbar. Wie überhaupt der Verein im vergangenen halben Jahr sichtund nahbarer geworden ist. Die Kampagne «Kuzeb bleibt!» hat viele Sympathien für eine Bremgarter Szene geschaffen, die zuvor vielen suspekt war. Denn sie war stets friedlich, konstruktiv und kreativ. Und so ist der aus der Not geborene Hauskauf letztlich eine grosse Erfolgsgeschichte.