SP unterstützt das Referendum
Die SP Mutschellen-Kelleramt unterstützt die Bemühungen des Referendumskomitees, das sich gegen den Verkauf des Rudolfstetter Isleren-Lands stellt und dafür fast 400 Unterschriften sammeln konnte.
In ...
SP unterstützt das Referendum
Die SP Mutschellen-Kelleramt unterstützt die Bemühungen des Referendumskomitees, das sich gegen den Verkauf des Rudolfstetter Isleren-Lands stellt und dafür fast 400 Unterschriften sammeln konnte.
In einer Medienmitteilung schreibt die SP Mutschellen-Kelleramt, dass es in der heutigen Zeit von grösster Bedeutung ist, Gemeindeland nicht zu veräussern. «Der Verkauf von Gemeindeland, das als ‹Tafelsilber› betrachtet werden kann, um aktuelle Ausgaben zu decken, ist keine nachhaltige Lösung», so die SP. «Diese Vorgehensweise würde zukünftigen Generationen immense Folgekosten aufbürden und die Errungenschaften unserer Vorfahren leichtfertig aufs Spiel setzen.»
Für die Partei ist es unverständlich, warum der Gemeinderat Rudolfstetten die Meinung vertrete, dass das Baurecht nicht wettbewerbsfähig sei. Ein Blick in andere Gemeinden zeige ein anderes Bild. «Dort gibt es Beispiele für ähnliche Situationen wie auf der Isleren in Rudolfstetten, die durch seriöse Studien belegt sind», schreibt die Partei. «Die Ergebnisse dieser Studien waren eindeutig: Die Abgabe im Baurecht erwies sich als das lukrativste aller Szenarien, sowohl für die Gemeinde als auch für Investoren, seien es Genossenschaften oder private Investoren.»
Die SP Mutschellen-Kelleramt findet, dass für die Isleren ein ähnliches Modell umgesetzt werden kann. Dabei werde ein Teil des Lands im Baurecht an eine Genossenschaft vergeben, während der restliche Teil an einen privaten Investor im Baurecht abgegeben wird. «Der Investor wird Wohnraum im Baurecht erstellen und dank dem vorhandenen Gestaltungsplan, der eine deutlich höhere Ausnutzung ermöglicht, höhere Baurechtszinsen akzeptieren», so die Partei. «Zudem wird eine Eigentümergesellschaft gegründet, die von den Eigentümern die Zinsen einfordert und als Schnittstelle zur Gemeinde fungiert.» Die Baurechtszinsen werden für die nächsten 90 Jahre jährlich mehreren Steuerprozenten entsprechen, rechnet die SP Mutschellen-Kelleramt. «Über diesen Zeitraum wird die Gemeinde durch das Baurecht viele Millionen mehr einnehmen als durch einen einmaligen Verkauf des Lands.» Ein durchdachtes und zukunftsorientiertes Management des Gemeindelands sei entscheidend für die nachhaltige Entwicklung von Rudolfstetten-Friedlisberg.
Die Abgabe von Land im Baurecht stelle dabei eine vielversprechende und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum Verkauf dar. --zg
Vier Parteien dafür
Die SVP, die FDP, die GLP und die Mitte schliessen sich zu einem Komitee zusammen, welches für den Verkauf der «Isleren» durch die Gemeinde ist.
Die Präsidenten der vier Parteien stehen dem Pro-Komitee vor. Am Montag, 26. August, organisieren sie ab 19.30 Uhr ein Podium in der Mehrzweckhalle dazu. --pm