Ganz viele Kontakte knüpfen
06.05.2025 Region Unterfreiamt, VereineDie Tischmesse des Gewerbeverein Reusstal in Tägerig war ein voller Erfolg
Tägerig war Austragungsort der zweiten RGA-Tischmesse. 28 regionale Unternehmen stellten sich den viele interessierten Gästen vor. Dabei ging es eher weniger um die Produkte und ...
Die Tischmesse des Gewerbeverein Reusstal in Tägerig war ein voller Erfolg
Tägerig war Austragungsort der zweiten RGA-Tischmesse. 28 regionale Unternehmen stellten sich den viele interessierten Gästen vor. Dabei ging es eher weniger um die Produkte und Dienstleistungen, sondern vor allem um den persönlichen Kontakt. Der wurden dann auch intensiv gepflegt.
Chregi Hansen
In diesem Punkt sind sich alle Aussteller einig. Eine Tischmesse ist eine tolle Alternative zu einer normalen Gewerbeausstellung. «Der Aufwand ist viel kleiner. Sowohl vom Standbau her als auch vom Personal, welches den Stand betreut», sagt etwa Franziska Schuler von der Pro Senectute Bezirk Bremgarten. Ihre Organisation ist in allen Gemeinden des Reusstals präsent. Und macht einerseits Werbung wie für ihre Angebote. Sucht aber auch aktiv nach Freiwilligen, welche sich in den betreffenden Gemeinden engagieren wollen. «Wir sind froh, können wir uns hier zeigen», so Schuler.
So wie ihr ging es fast allen. Für Gjon Frroki von TA-Service ist es die erste Teilnahme an einer Tischmesse. Er hat seine Firma, die auf Tor-Systeme spezialisiert ist, zwar in Wohlen. Weil er selbst aber in Fischbach-Göslikon lebt, ist er Mitglied des Gewerbevereins Reusstal. Gleich zu dritt ist das Team am Tisch präsent und sucht das Gespräch mit den Besuchern. «Ich bin gespannt, ob sich der Auftritt lohnt», sagt der Geschäftsführer. Dass er an diesem Tag gleich etwas verkaufen kann, glaubt er zwar nicht. Aber er hofft, dass sich der eine oder die andere an seine Firma erinnert, wenn es um die Anschaffung eines Tors oder einer Tür geht.
Den Garten auf den Tisch gepflanzt
Die 28 teilnehmenden Firmen haben alle einen Standardtisch erhalten, um sich zu präsentieren. Diesen nutzen sie allerdings ganz unterschiedlich. So verwandelte die Hufschmid Gartenbau AG den Tisch in einen richtigen Waldgarten. Samt einem in die Höhe wachsenden Busch. Hat er damit die vorgegebenen Masse nicht überschritten? «Ich glaube nicht. Das OK hat den Stand abgenommen. Aber vielleicht drücken sie beim Präsidenten auch ein Auge zu», lacht Pascal Hufschmid, der an der letzten GV zum neuen Präsidenten des Gewerbevereins Reusstal gewählt wurde. Die Tischmesse wurde noch von seinem Vorgänger Antonio Giampà organisiert. «Er hat tolle Arbeit geleistet und ich freue mich, seine Nachfolge anzutreten», so Hufschmid. Auf ihn warten nun auch einige Aufgaben und Termine. «Es läuft derzeit viel. Aber es macht Spass», so sein erster Eindruck als neuer Präsident.
Fasnachtsaufgabe erfüllt
Ebenfalls präsent sind die drei Gemeinden des Einzugsgebiets: Niederwil, Tägerig und Fischbach-Göslikon. Mit einem Quiz samt Preisen testen Verwaltung und Gemeinderat das Wissen der Bevölkerung. Doch wichtiger sind auch hier der persönliche Kontakt und das Anstossen mit den Besuchern und Besucherinnen. Dabei bekommen die Niederwiler willkommene Verstärkung durch den aktuellen Ehrenschränzer Reto Kleiner. Er hatte anlässlich seiner Inthronisation vom Gemeinderat die Aufgabe erhalten, mit seinem Gefolge an der Tischmesse dabei zu sein. Und Reto Kleiner hält sein Wort. «Das ist doch Ehrensache», lacht der Ehrenschränzer, der für den Event sein Fasnachtskostüm hervorgeholt hat. Und entsprechend auffiel.
Die Stimmung ist aber nicht nur am Tisch der Gemeinde bestens. Überall wird fleissig geschwatzt, viel gelacht und sich ausgetauscht. Man kennt sich im Reusstal. Und unterstützt sich gegenseitig, wenn es möglich ist. Viel Solidarität gibt es etwa für die Milchzentrale Nesselnbach der Familie Gehrig, die sich nach dem fürchterlichen Brand Anfang Jahr jetzt an den Neuaufbau macht. Viele Tische locken mit Wettbewerben und Leckereien. Andere haben eine Auswahl ihrer Produkte dabei oder zumindest einen Prospekt. Und im Foyer der Mehrzweckhalle verwöhnt die Musikgesellschaft Tägerig die Gäste in der Festwirtschaft. Auch das Wetter präsentiert sich passend für einen solchen Anlass – bei schönerem Wetter hätten wohl viele die Arbeit im Garten dem Besuch der Ausstellung vorgezogen.
Zufriedener OK-Präsident
Kein Wunder, strahlt OK-Präsident Antonio Giampà an diesem Tag über das ganze Gesicht. «Es hat alles bestens geklappt. Sowohl das Aufstellen am Abend vorher wie auch die Ausstellung heute», freut er sich. Er nimmt sich viel Zeit, läuft durch die Halle und führt lange Gespräche mit den Firmen und den Besuchern. Es ist der gelungene Abschluss seiner langen Tätigkeit für den Gewerbeverein. «In Zukunft dürfen andere ran», lacht er.