Ganz viel Freude bereiten
11.08.2023 WohlenHilfswerk «Vision4ugandakids» lädt zum afrikanischen Familientag
Spiel, Spass, Basteln und Unterhaltung für Jung und Alt sowie feines Essen und Getränke – all das erwartet die Gäste am 2. September in der Bleichi. Harriet Suter kann ...
Hilfswerk «Vision4ugandakids» lädt zum afrikanischen Familientag
Spiel, Spass, Basteln und Unterhaltung für Jung und Alt sowie feines Essen und Getränke – all das erwartet die Gäste am 2. September in der Bleichi. Harriet Suter kann zudem viel Positives berichten über das Leben im Waisenhaus in Uganda.
Chregi Hansen
Seit mehr als 25 Jahren unterstützt Harriet Suter Waisenkinder in ihrer ehemaligen Heimat Uganda. Rund 50Kinder im Alter von 4 bis 18 Jahren leben im Waisenhaus, das sie mit ihrem Hilfswerk gebaut hat und dessen Betrieb die Wohlerin weiterhin unterstützt.
Vor Kurzem war Harriet Suter wieder für drei Wochen vor Ort in Uganda. Die Freude war riesig. Sowohl bei der Gründerin und Präsidentin des Hilfswerks als auch bei den Kindern, welche die Wohlerin einfach nur als Mama bezeichnen. Gerührt zeigt sie die vielen Bilder, die sie während ihres Aufenthaltes gemacht hat. «Die Kinder sind so fröhlich und lebendig. Und sie packen gerne mit an, wenn es etwas zu tun gibt auf der Plantage oder im Waisenhaus», erzählt sie mit einem Leuchten in den Augen.
Wichtiges Teilprojekt abgeschlossen
Suter kam nicht mit leeren Händen nach Afrika. Sie brachte Wasserfilter mit, die es ermöglichen, die verschiedenen Gebäude der Anlage mit Trinkwasser zu versorgen. Nun galt es, Wasserleitungen vom bereits vorhandenen Brunnen zu den Gebäuden zu ziehen und dort Waschbecken und Wasserhähne zu montieren. «Die Kinder haben tatkräftig mitgeholfen beim Graben der Leitungen sowie bei der Herstellung des Zements und sogar beim Mauerbau», berichtet die Wohlerin stolz. Sie ist froh, konnte sie dieses Teilprojekt realisieren. Zwar gab es bereits vorher Trinkwasser auf der Anlage – was in Uganda nicht selbstverständlich ist. Doch nun fallen die langen Wege weg, welche die Kinder und die Betreuer unter die Füsse nehmen mussten. «Jetzt haben wir direkt bei den Gebäuden Trinkwasser», freut sich Hariet Suter.
Harriet Suter hat den Aufenthalt in Uganda bei «ihren» Kindern genossen. Auch wenn er kürzer ausfiel als geplant und ihr die Zollbeamten erst die Einfuhr der Wasserfilter untersagen wollten. Die Situation in ihrem Heimatland ist nach wie vor alles andere als gut. Umso glücklicher ist die Wohlerin, dass sich die Kinder in ihrem Waisenhaus so positiv entwickeln. «Die Kinder blühen auf. Wenn ich sehe, wie fröhlich sie sind und welche Fortschritte sie machen, dann geht mir das Herz auf», sagt sie. Wenn man bedenkt, welch Lebensgeschichten diese Kids teilweise hinter sich haben, dann ist es fast unglaublich, wie diese dank dem Hilfswerk wieder Freude am Leben entwickeln. «Das Lachen der Kinder ist für mich Motivation, weiterzumachen und noch mehr Geld aufzutreiben.»
Dazu beitragen soll auch der erste afrikanische Familientag, der am Samstag, 2.September, in und um die Bleichi stattfindet. Unter dem Motto «Hakuna Matata» (zu deutsch: «Kein Problem») wird Jung und Alt ganz viel geboten an diesem Tag. Los geht es ab 11 Uhr, dann ist die Festwirtschaft geöffnet. Dazu geben die Crazy Hoppers ein Eröffnungskonzert. Um 14 und 16 Uhr können sich die Kinder im Bilderbuch-Kino unterhalten lassen. Zwischendurch lädt um 15 Uhr der Tanzlade zu seiner Vorführung mit einem anschliessenden Workshop. Ein weiteres musikalisches Highlight wartet um 17 Uhr auf die Besucher, dann tritt die Wohler Sängerin Elka auf.
Für alle etwas dabei
Aber auch abseits der Bühne wird ganz viel geboten. So warten diverse Spielangebote auf die kleinen Gäste. So etwa Zielschiessen, Päcklifischen oder das Glücksrad. Angeboten wird ein Stand zum Schminken, zum Haareflechten oder auch zum Tattoobrushen. Die Teilnehmer können Körbli flechten, Popcorn-Tüten verzieren oder auch Schmuck herstellen. «Es soll eine friedliche Marktstimmung entstehen mit vielen glücklichen Menschen», sagt die Leiterin des Hilfswerks. Damit niemand Hunger haben kann, warten feines afrikanisches Essen, aber auch Hotdogs und Kuchen auf die Gäste. «Gut möglich, dass es noch weitere Angebote gibt, das Programm ist noch nicht in Stein gemeisselt», so Suter.
Sie hofft, dass viele Menschen aus der Region die Einladung annehmen und einige Zeit am Fest verbringen. Und durch ihren Besuch das Hilfswerk unterstützen. Denn der Bau des Waisenhauses und der Plantage ist zwar grösstenteils abgeschlossen, aber der Betrieb kostet eben auch Geld. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Dies im Unterschied zum Benfizabend, der am Samstag, 4. November, erstmals im Casino stattfindet. An diesem Abend informieren die Mitglieder des Hilfsvereins über das aktuelle Geschehen, den Fortschritt in den einzelnen Teilprojekten und die weiteren Zukunftspläne. Das Ganze wird umrahmt mit einem Unterhaltungsprogramm und einem ausgiebigen Nachtessen aus der hauseigenen Küche mit Apéro und 4-Gang-Menü. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, man sollte, sich schnell anmelden.
Anmeldung und weitere Informationen: www.vision4ugandakids.ch.