Für andere in die Pedalen treten
28.02.2023 MuriNeuer Event «Charity Spinning Marathon» des Vereins Top-Challenge erfolgreich lanciert
Wenn Menschen für einen guten Zweck ins Schwitzen kommen, dann hat der Verein Top-Challenge seine Finger im Spiel: 35 Freiwillige fuhren im Fitnesscenter Bodystation in ...
Neuer Event «Charity Spinning Marathon» des Vereins Top-Challenge erfolgreich lanciert
Wenn Menschen für einen guten Zweck ins Schwitzen kommen, dann hat der Verein Top-Challenge seine Finger im Spiel: 35 Freiwillige fuhren im Fitnesscenter Bodystation in Muri fünf Stunden auf dem Stationbike zugunsten der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe. Mitgeradelt ist auch eine ehemalige Weltmeisterin.
Celeste Blanc
Laut wummert die Musik aus den Boxen. Die Räder der Stationbikes drehen auf Hochtouren. «Jetzt nochmals alle Energie fassen für eine letzte Steigung», ruft die Instruktorin den 17 Fahrern und Fahrerinnen zu. Diese geben nochmals alles. Dann kommt endlich das Ausfahren – Stunde drei von fünf ist rum.
Über 2000 Franken in fünf Stunden
Einmal mehr ein voller Erfolg – das Fazit des Organisatorenpaars Markus Büchi und Brigitte Stäger des Vereins Top-Challenge ist durch und durch positiv. Ausverkauft ist die erste Charity-Sportveranstaltung, die sie in diesem Jahr auf die Beine stellen. 35 Personen aus der ganzen Region traten an diesem Wochenende im Fitnesscenter Bodystation in Muri für einen guten Zweck in die Pedalen.
Büchi und Stäger sind mehr als zufrieden: «Die Beteiligung und das Feedback aller waren der helle Wahnsinn.» 2018 organisierten Markus Büchi und Brigitte Stäger mit der «Challenge 878» die erste Fahrrad-Spendenfahrt.
Als offizieller Verein haben sie mittlerweile diverse Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Nebst der mehrmaligen Durchführung der «Challenge 878» kann man sich nebst dem Fahrradfahren auch an den Wanderanlässen wie dem «Matterhorning» und dem «Flumroc Charity Hike» sportlich für einen guten Zweck beteiligen. Mit dem «Charity Spinning Marathon» hat das Sportlerpaar sein Angebot erweitert.
Und auch diese Idee ist gut angekommen: Innert kürzester Zeit war die Veranstaltung ausgebucht und die 17 Stationbikes, die vom Fitnesscenter Bodystation zur Verfügung gestellt worden sind, besetzt. Alleine oder in Doppelteams konnte ein Velo für bis zu fünf Stunden gemietet werden. Das Startgeld, das eingezahlt wurde, geht dabei vollumfänglich an die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe. Insgesamt hat der Verein 2207 Franken einnehmen können.
Der gute Zweck motiviert
Auch Büchi und Stäger radelten tatkräftig mit. «Wir machten lange Spinning im Fitlife in Anglikon», erzählt Stäger. «Während der Pandemie haben wir dann zu Hause gestrampelt. Das ist aber nicht das Gleiche, wie wenn man in einer Gruppe radelt.» Daraus ist die Idee für den neuen Charity-Spinning-Event entstanden.
Dass das gemeinsame Sporttreiben auf Begeisterung stösst, das hat man auch an diesem Samstag gemerkt. Immer wieder huschte ein Blick vom einen Teilnehmer zum anderen gegenüber, gefolgt von einem Lächeln. «Genau dieses Zwischenmenschliche motiviert zusätzlich», ist sich Stäger sicher.
Die erste Anfrage an die Bodystation in Muri war für die Organisatoren ein Volltreffer. «Es wurde gleich zugesagt und Unterstützung zugesprochen», erzählt Büchi. Auch seien in dieser Zusammenarbeit Ideen für weitere Events aufgekommen. «Vielleicht gibt es mal einen Anlass, bei dem man das ganze Fitnessstudio beteiligen kann.»
Gemeinsam für einen guten Zweck Sport betreiben – diese Idee zog auch Stefan Lüthi aus Muri und Sascha Steinmann aus Birri nach Muri. Lüthi, Freund des Organisatorenpaares, unterstützt den Verein Top-Challenge seit Beginn. «Es macht Spass, sich zugunsten eines guten Zwecks sportlich zu betätigen», so Lüthi. Dem spricht Sascha Steinmann zu. Gemeinsam mit Frau Sonja haben sie zu zweit ein Stationbike gemietet. Stündlich wechseln sich die beiden ab. «Nebst dem guten Zweck geniessen wir es, gemeinsam Sport zu treiben. Und neue Bekanntschaften zu schliessen.»
Weltmeisterin radelt mit
Doch nicht nur aus der Umgebung, auch von weiter her zog es die Charity-Sportlerinnen und -Sportler ins Freiamt. Darunter auch die ehemalige Mountainbike-Weltmeisterin Esther Süss. Vor einem Jahr ist sie schon an der «Challenge 878» mitgefahren. Der Elan von Büchi und Stäger begeistert sie: «Ich finde es toll, dass sie sich die Zeit nehmen, so einen Event auf die Beine zu stellen. Das ist nicht leicht.» Und fügt lachend an, dass sie es sich mit ihrer Teilnahme dennoch zweimal überlegen musste: «Mir gefällt das Fahren in der Natur natürlich viel besser. Aber für eine so gute Sache strample ich auch gerne in einem Studio.»
Der nächste grosse Event der Top-Challenge findet im August statt. Dann nämlich werden für die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe am «Flumroc Charity Hike» auf dem Flumserberg möglichst viele Höhenmeter «erwandert». Dieser wird von Tourismus Flumserberg offiziell als Anlass unterstützt.