Friedliches Festival bleibt
20.02.2024 WohlenElektro-Party in Wohlen
Die Waldlichtung beim Chüestellihau war 2023 erstmals Heimat des Hive Air. Mit grossem Erfolg. Nun kommt das Festival am Samstag, 1. Juni, erneut nach Wohlen. Und es wird gar mit einer noch grösseren Kelle angerichtet.
Das Line-up ...
Elektro-Party in Wohlen
Die Waldlichtung beim Chüestellihau war 2023 erstmals Heimat des Hive Air. Mit grossem Erfolg. Nun kommt das Festival am Samstag, 1. Juni, erneut nach Wohlen. Und es wird gar mit einer noch grösseren Kelle angerichtet.
Das Line-up überzeugt mit grossen Namen wie Paul Kalkbrenner und Klangkünstler sowie Live-Performer Ben Böhmer. --red
Das Hive Air kehrt zurück – und will noch besser und grösser werden als die Premiere im letzten Jahr
Eine grosse, friedliche und fast perfekte Feierkiste. Das war die Premiere des Hive Air im letzten Jahr. Der heftigste Kritikpunkt waren Taxi-Rüpel und überlaufende Toiletten. Diese Dinge hat der Veranstalter angepackt – und will am Samstag, 1. Juni, in Wohlen für ein Festival der Extraklasse sorgen.
Stefan Sprenger
Wohlen wird wieder zum Mekka der Elektroszene. Das Hive Air wird die grösste Musikkiste in der Region – auch im Jahr 2024. Der Veranstalter geizt nicht mit den Reizen und sagt: «Für die bis zu 25 000 Besucher haben wir ein Line-up der Extraklasse mit internationalen und nationalen Künstlern parat. Erstere konnten wir allesamt schweizweit exklusiv für das Hive Air verpf lichten. Neben einem reichhaltigen Angebot an Bars und Foodständen mit Köstlichkeiten aus aller Welt können sich die Gäste auf eine spektakulär ausgestattete Hauptbühne freuen.»
Gemeinde: Bewilligung bereits vor Wochen erteilt
Erinnerungen an die Premiere im Jahr 2023 werden wach. Wohl selten hat das geeignete Festivalgelände (inklusive eigenem Bahnhof) beim Chüestellihau solch ein friedliches und nahezu perfektes Open Air erlebt. Beim Hive Air im letzten Jahr war auch der Polizeichef zufrieden. «Aus polizeilicher Sicht war es ein guter Anlass. Wir hatten kaum etwas zu tun», sagte Repol-Chef Marco Veil damals. Ein paar Lärmklagen, Taxi-Wildwest in einigen Quartieren und die unbefriedigende Situation bei den sanitären Anlagen waren kleine Wermutstropfen auf ein sonst sehr gelungenes Festival.
Die Veranstalter gingen gemäss eigenen Aussagen über die Bücher. Die Bewilligung hat die Gemeinde Wohlen vor Wochen schon erteilt. Der Gemeinderat sagt auf Anfrage: «Gegenüber der letztjährigen Bewilligung gibt es keine grundsätzlichen Anpassungen. Die verbesserungsfähigen Aspekte des letzten Jahres (Taxistandplätze usw.) werden durch die Veranstalter bei der Detailplanung vorgenommen werden müssen.» Das hat der Veranstalter getan, wie dieser auf Anfrage auch erklärt: «Wir bauen auf dem erfolgreichen Konzept vom letzten Jahr auf und justieren gezielt und wo möglich, basierend auf den Feedbacks der Anspruchsgruppen. So werden beispielsweise und unter anderem die Anzahl sanitärer Anlagen um 30 Prozent erhöht und die Ticketkategorien ausgebaut.» Das günstigste Ticket für das eintägige Festival kostet rund 95 Franken.
Auch schönes Standortmarketing für Wohlen
Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde sei gut. So sagt es der Veranstalter: «Wir schätzen die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Behörden sehr, sie ist lösungsorientiert und pragmatisch.» Für Wohlen ist es ein schönes Standortmarketing, auch wenn der Grossteil der Besucher nicht aus der Region stammt. Das Hive Air will ein «unvergessliches Highlight für alle Technoiden und Electronica-Fans aus dem In- und Ausland» bieten. Und Wohlen ist dafür ein optimaler Gastgeber.
Weitere Highlights des Hive Air am Samstag, 1. Juni: Die Hauptbühne wird mit 28 Meter hohen LED-Screens spektakulär. Dazu gibt es ein Bühnendesign mit Licht- und Pyrotechnik. «Auch abseits der Bühne werden die Gäste das vorfinden, was sie vom Zürcher Hive Club gewohnt sind: Liebevolle, kreative Dekorationen, fantasievolle Walking Acts, Luftakrobaten, Stelzenläufer und Feuerkünstler.»
Erstklassiges Line-up, atemberaubende Hauptbühne
Das Hive Air ist aufgegleist. Die ersten Acts sind bekannt (siehe Kasten). In exakt 102 Tagen steigt die Party. Die Vorfreude der Veranstalter ist gross. Man freut sich, erneut in Wohlen zu sein. So sagt Robin Brühlmann vom Hive Air: «Mit einem erstklassigen Line-up, einer atemberaubenden Hauptbühne und einem erweiterten Angebot in Sachen Komfort und Unterhaltung werden wir neue Massstäbe für alle Anspruchsgruppen setzen.»
Ein so grosses Festival an nur einem Tag durchzuführen, ist eher die Ausnahme. Im letzten Jahr konnte die Infrastruktur auch gleich für das «Argovia Fäscht» genutzt werden. Doch diese zweitägige Party bleibt aus. «Aufgrund von potenziellen Umsatz- und Kostenrisiken minimieren wir für 2024 das Portfolio von Grossevents, dazu gehört das ‹Argovia Fäscht›. Wir nutzen die Zeit, das Konzept des ‹Argovia Fäschts› anzupassen», sagte Catherine Mettler im Oktober 2023, Kommunikationschefin der CH Media. Nun wird die ganze Infrastruktur für das Hive Air in Wohlen für bis zu 25 000 Menschen – und für nur einen Tag – aufgebaut. Lohnt sich das? Der Veranstalter des Hive Air kurz und deutlich: «Ja.»
Viele Stars ganz exklusiv in Wohlen
Hive Air mit etlichen internationalen Headlinerinnen und Headlinern
Das Hive Air ist seit 2021 ein bedeutender Eckpfeiler der Schweizer Festivalkultur und hat sich zum Ziel gesetzt, ebendiese Festivalkultur mit einem rein elektronischen Sommerfestival noch etwas bunter zu machen. Mit einem exzellenten Programm und kreativer, lebendiger Atmosphäre hat sich das Festival rasch als absolutes Must im Kalender der Technoiden und Electronica-Fans etabliert und zieht jährlich bis zu 25 000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Veranstaltet wird das Hive Air vom Zürcher Hive Club, Homebase und Treiber der elektronischen Musikszene und der Clubkultur der Stadt Zürich.
Sämtliche internationale Headlinerinnen und Headliner konnten die Veranstalter schweizweit exklusiv für das Hive Air verpf lichten. So beispielsweise den deutschen Produzenten und Live-Performer Ben Böhmer oder die belgische Techno-Königin Charlotte de Witte. Sie gehören in der Szene zu den gefragtesten Acts. Am Hive Air werden auch der deutsche Produzent Klangkünstler, der Techno-DJ Kobosil, der aufstrebende Mochakk und der deutsche Elektronik-Pionier Paul Kalkbrenner dabei sein. Paul Kalkbrenner ist mit einer langen Karriere und zahlreichen Hits eine Legende in der Welt der elektronischen Musik. Und ist darum auch älteren Musikfans ein Begriff.
Auch das Line-up der drei weiteren Bühnen besticht mit bekannten Namen und lokalen Talenten wie Black Circle, Animal Trainer und Aann und vielen mehr. --spr