Frauengruppe ins Leben gerufen
04.07.2025 Wohlen, KircheAktivitäten in der katholischen Kirchgemeinde
Die katholische Frauengruppe Wohlen feierte mit einem inspirierenden Gottesdienst einen erfolgreichen Start. Die Gruppe lädt nun zum Maria-Himmelfahrt-Gottesdienst am 15. August mit Kräutersegnung ein. ...
Aktivitäten in der katholischen Kirchgemeinde
Die katholische Frauengruppe Wohlen feierte mit einem inspirierenden Gottesdienst einen erfolgreichen Start. Die Gruppe lädt nun zum Maria-Himmelfahrt-Gottesdienst am 15. August mit Kräutersegnung ein.
Die neu gegründete katholische Frauengruppe Wohlen darf auf einen inspirierenden Gründungsevent zurückblicken. Rund 40 Teilnehmende trugen zum vollen Erfolg bei. Im Zentrum dieses feierlichen Mai-Andachtsgottesdienstes stand die Gottesmutter Maria, die den Menschen mit ihrem Leben ein starkes Vorbild ist. Gerade Maria, deren Pläne immer wieder durchkreuzt wurden, nahm dies mit einem tiefen Vertrauen zu Gott an und legte ihr Leben in seine Hände, so eine Teilnehmerin am Gründungsanlass.
Dieses Vorleben habe besonders für die Frauen in der heutigen Zeit eine grosse Bedeutung. Während des Apéros herrschte ein wohlwollender Austausch. Frauen, die den katholischen Glauben als etwas Sinnhaftes in ihrem Leben erachten oder auf dem Weg sind, diese Sinnhaftigkeit zu finden, fühlten sich in dieser Gruppe willkommen, abgeholt und gut aufgehoben. Die katholische Frauengruppe Wohlen lädt zum bevorstehenden Maria-Himmelfahrt-Gottesdienst mit Kräutersegnung ein.
Das Fest Maria Himmelfahrt erinnert an den Glauben, dass Maria nach ihrem irdischen Leben mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde – ein Zeichen der Hoffnung für alle Gläubigen. Die traditionelle Kräutersegnung ist ein alter Brauch, der auf die Legende zurückgeht, wonach Marias Grab statt eines Leichnams wohlriechende Kräuter und Blumen enthielt. Der Gottesdienst findet am Freitag, 15. August, 10.30 Uhr, in der Wohler Pfarrkirche statt. Eigene Kräuter für die Segnung dürfen gerne mitgenommen werden. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro und Beisammensein im Emanuel-Isler-Haus eingeladen.
«Wir freuen uns darauf, Frauen und Männer aller Generationen zu diesem bedeutsamen Anlass zu begrüssen, um gemeinsam den Glauben zu stärken und die Gemeinschaft lebendig zu gestalten», so der Willkommensgruss in einer Einladung der Frauengruppe.
Für die Organisation der Anlässe der Frauengruppe engagieren sich Claudia Breitschmid, Monika Buchs, Elena Cadosch und Käthi Stäger. – Anfragen können auch an das katholische Pfarramt (Telefon 056 619 16 61) gerichtet werden. --tre