Generalversammlung des Kirchenchors
In Anwesenheit des Pastoralraumleiters Michael Jablonowski und des Kirchenpflegepräsidenten Marcel Huber führte die Präsidentin Sara Stecher kurzweilig durch die Generalversammlung des Kirchenchors Berikon. Es wurde ...
Generalversammlung des Kirchenchors
In Anwesenheit des Pastoralraumleiters Michael Jablonowski und des Kirchenpflegepräsidenten Marcel Huber führte die Präsidentin Sara Stecher kurzweilig durch die Generalversammlung des Kirchenchors Berikon. Es wurde Rückblick und Vorausschau gehalten.
Dem Chor geht es musikalisch sehr gut, was insbesondere dem Chorleiter Markus J. Frey zu verdanken ist. Die Proben für die Ostermesse mit der Missa in C von Wolfgang Amadeus Mozart fordern und der Chor freut sich auf die Orchester- und Solistenbegleitung. Am 2. November wird im konzertanten Rahmen in der Kirche Berikon unter anderem das Requiem von Josef Gabriel Rheinberger aufgeführt. Für Weihnachten ist mit dem Werk «Der Stern von Bethlehem», ebenfalls von Josef Gabriel Rheinberger, ein weiterer Höhepunkt mit der Unterstützung von Gastsängerinnen und Gastsängern geplant.
Präses gab seinen Abschied
Hans-Peter Schmidt gab als Präses seinen Abschied, wird dem Chor jedoch weiterhin verbunden bleiben. Die weiteren Vorstandsmitglieder, die Präsidentin und die Revisorinnen wurden einstimmig wiedergewählt. Herzlich geehrt für langjährige Treue wurden Marietta Stutz (45 Jahre) und Beatrice Dubach (50 Jahre). Der Chor hat drei neue Sängerinnen aufgenommen, die bereits seit einiger Zeit als zuverlässige Gäste mitgesungen haben. Als weiteres Traktandum wurde dem Chor die diesjährige Reise in die Bündner Herrschaft mit Übernachtung in Maienfeld und sonntäglichem Gottesdienst in Landquart näher vorgestellt. Sie wird am ersten Juliwochenende stattfinden.
Weitere Informationen zum Kirchenchor gibt es unter www.kirchenchor-berikon.ch.--zg