In Berikon fehlt aktuell noch ein Kandidat für die Wahl in die Finanzkommission. Für die FDP Berikon ist dies keine ideale Situation, denn erst mit fünf Mitgliedern ist die Kommission vollständig und arbeitsfähig. Um einen weiteren Wahlgang zu vermeiden, hat die ...
In Berikon fehlt aktuell noch ein Kandidat für die Wahl in die Finanzkommission. Für die FDP Berikon ist dies keine ideale Situation, denn erst mit fünf Mitgliedern ist die Kommission vollständig und arbeitsfähig. Um einen weiteren Wahlgang zu vermeiden, hat die FDP-Ortspartei mögliche Kandidaturen diskutiert – dabei wurde Dirk Langer angefragt.
Nach reiflicher Überlegung hat er sich entschieden, seine Kandidatur für diese zentrale Kommission einzureichen. Zwar ist er bereits für die Abgeordnetenversammlung des Regionalen Sport-, Freizeit- und Begegnungszentrums Burkertsmatt gemeldet, dennoch möchte er zusätzlich in der Finanzkommission Verantwortung übernehmen und die Gemeinde mit seiner Arbeit unterstützen. Mit den Aufgaben und der Bedeutung der Finanzkommission hat sich Dirk Langer bereits im Rahmen seines Engagements als Ortsparteipräsident der FDP befasst. Anfänglich bestanden Bedenken hinsichtlich einer möglichen Ämterkollision. Nach Gesprächen mit Fachleuten zeigte sich jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Die Finanzkommission arbeitet nicht nur prüfend, sondern auch beratend und unterstützt damit den Gemeinderat. Sie sorgt dafür, dass mit den Steuergeldern sorgfältig und transparent umgegangen wird. Dirk Langer kandidiert, weil ihm ein solider und verantwortungsvoller Umgang mit den Gemeindefinanzen am Herzen liegt. Sein Ziel ist es, dass Berikon finanziell gesund bleibt – ohne unnötige Steuererhöhungen, aber mit den nötigen Investitionen in die Zukunft. Dirk Langer ist 64 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Vor seiner Pensionierung war er viele Jahre als Projektleiter in der ITund Kommunikationstechnik-Branche tätig, unter anderem bei internationalen wie auch Schweizer Unternehmen. Der Umgang mit Finanzen gehörte dabei stets zu seinem Alltag. --zg