Es wird konkreter
28.03.2025 Region Bremgarten, ZufikonDas «Zufikerfäscht» gedeiht
Das OK ist nun in der Detailplanung angelangt und die Vorfreude wächst. Es wird an allen Ecken konkreter, das Festareal nimmt nach der Rückmeldung der Festbeizen Gestalt an und wird schon bald auf der Website, zusammen ...
Das «Zufikerfäscht» gedeiht
Das OK ist nun in der Detailplanung angelangt und die Vorfreude wächst. Es wird an allen Ecken konkreter, das Festareal nimmt nach der Rückmeldung der Festbeizen Gestalt an und wird schon bald auf der Website, zusammen mit den Infos zu den Festbeizen, aufgeschaltet. «Das Angebot ist seit letztem Herbst nochmals gewachsen und ist mittlerweile sehr vielfältig», berichtet OK-Co-Präsident Andy Juchli.
Vom 18. bis 22. Juni verwandelt sich Zufikon in eine einzige Festhütte. Elf Jahre nach dem letzten «Zufikerfäscht» wollen die Organisatoren den Anlass in etwas kleinerem Rahmen durchführen. Trotzdem versprechen sie eine grandiose Stimmung mit Flaniermeile, Musik, Lunapark und jeder Menge Attraktionen. Um die Vorfreude noch mehr zu schüren, hat das OK die «Zufikerfäscht-Fläsche» lanciert. --sab
Die Vorbereitungen für das «Zufikerfäscht» laufen auf Hochtouren
Vom 18. bis 22. Juni feiert die Zufiker Bevölkerung «zmetzt im Dorf» die vierte Ausgabe des «Zufikerfäschts». Für die einheimischen und auswärtigen Besucher wird einiges geplant. Vorfreude schüren möchte das OK auch mit der «Zufikerfäscht-Fläsche». Diese kann ab Montag auf der Gemeindeverwaltung und im Volg bezogen werden.
Sabrina Salm
Immer mehr runde gelbe Kleber sind in ganz Zufikon zu sehen. Darauf ist in schwungvollen schwarzen Lettern «Zufikerfäscht» zu lesen. Es sind Farbtupfer, die die Vorfreude auf das bevorstehende fünftägige Dorffest im Juni schüren. Nach elf Jahren ist es wieder so weit und Zufikon wird erneut zum Zentrum der Region, in dem man sich trifft, schlemmt, feiert und einfach eine tolle Zeit geniesst.
Die Vorfreude, aber auch der Stresspegel steigen auch beim Organisationsteam. Seit Herbst wird fleissig geplant. Nun ist man bei der Detailplanung angekommen. Gebildet wird das OK von Giovanni Soricelli, Daniel Juchli, Andy Juchli und Renato Rocchinotti. Die grosse Party steigt genau dort, wo alles vor 26 Jahren begann, mitten im Dorf. Das Festgelände erstreckt sich dabei über das Schulund Sportareal bis zur Aettigüpfstrasse.
Neun Festbeizen von lokalen Vereinen und Organisationen
«Ein grosser Luna- und Funpark mit Riesenrad, Autoscooter und weiteren Bahnen erfreut das junge Publikum und beim vielfältigen Unterhaltungsprogramm auf und neben der Bühne kommen alle auf ihre Kosten», versichert das OK auf seiner Homepage zum Fest. Weitere Attraktionen werden zurzeit geprüft. Mit dem Seniorensowie dem Ortsbürgeranlass, dem Sonntagsbrunch und dem Jugendfest ist für alle etwas dabei. «Die Planung für den Familiennachmittag ist weit fortgeschritten», erzählt der Medienund Werbeverantwortliche Andy Juchli. Rund 13 Workshops für Familien sind im Angebot und decken eine grosse Vielfalt ab. «Auch die Planung mit den Festbeizen und Foodständen ist so weit abgeschlossen.» Festbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein breites und zuweilen spektakuläres Angebot von neun Festbeizen und diversen Food- und Dessertständen freuen. Die Spezialitäten sind sehr divers und beinhalten auch ein breites vegetarisches Angebot. «Alle Beizenbetreiber legen sich mächtig ins Zeug und arbeiten an ihren Beizen – Vorgärten, Terrassen, Weiher und doppelstöckige Bauten sind geplant und werden das Schulareal in einen tollen Festplatz ‹zmetzt im Dorf› verwandeln», freut sich Juchli.
Musikalisch Stimmung machen werden neben «Brässkalation» und «Die Draufgänger» unter anderem auch «The Dancing Queens» oder «Wintershome». Gestartet werden die Festivitäten am Mittwoch, 18. Juni, um 17 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf der Bühne (siehe ganzes Festprogramm im Kasten).
Viel Goodwill zu spüren
Das Fest nimmt immer mehr Gestalt an. «Es wird an allen Ecken konkreter», versichert Juchli. Für das OK sowie die involvierten Vereine und Helfenden gibt es noch einiges zu tun. Eine Extraportion Motivation gebe ihnen der Goodwill, den sie spüren. «Das Sponsoring und die Unterstützung in der Region sind grossartig, das angestrebte Budget wurde bereits Anfang Jahr erreicht und alles, was an Sponsoring und Gönnerbeiträgen noch eintrifft, ist sehr willkommen und verschafft uns die Möglichkeit, da und dort zu optimieren», so Juchli. Um auf das «Zufikerfäscht» aufmerksam zu machen, haben sich die Verantwortlichen auch viel überlegt. Neben den gelben Klebern sind ab Montag, 31. März, auch «Zufikerfäscht-Fläsche» erhältlich. Sie können im Volg Zufikon sowie am Infoschalter der Gemeindeverwaltung für 20 Franken bezogen werden. «Für das OK war es wichtig, dass man einen Werbeartikel anbietet, der über eine lange Zeit als Andenken dienen kann, hübsch aussieht, ohne Zusatz wie Batterien auskommt, einen wirklichen Nutzen oder Mehrwert bietet und sofern möglich die Umwelt nicht belastet.» Natürlich ist der finanzielle Aspekt auch ein Thema und vom Verkauf erhofft sich das OK einen finanziellen Zustupf für das Budget.
Die Flasche dient auch den Organisatoren als perfekte Begleitung. So sind sie immer mit genügend Sprit ausgestattet, damit der Saft für die Vorbereitungen auf keinen Fall ausgeht.
News und Informationen unter www.zufikerfaescht.ch.
Das Festprogramm
«Zmetzt im Dorf», so das Motto des «Zufikerfäschts» 2025. Das Fest findet vom 18. bis 22. Juni statt. So sieht das Grobprogramm bisher aus:
Mittwoch: 17 Uhr, offizielle Festeröffnung; 17.30 bis 24 Uhr, Festbetrieb; 18 bis 20 Uhr, Anlass geladene Gäste; ab 19.30 Uhr, «Farewell Shelter», danach «Opération Zéro».
Donnerstag: 14 bis 18 Uhr, Seniorenanlass; 18 bis 24 Uhr, Festbetrieb; ab 19.30 Uhr, «Brässkalation», danach «Die Draufgänger».
Freitag: 9 bis 17 Uhr, Jugendfest der Schule; 17 bis 2 Uhr, Festbetrieb; ab 19.30 Uhr, «Wintershome», danach «The Two Romans».
Samstag: 11.30 bis 14 Uhr, Ortsbürgeranlass im Festzelt; 14 bis 2 Uhr, Festbetrieb; ab 19.30 Uhr, «The Littles», danach «The Dancing Queens».
Sonntag: 10.30 bis 15.30 Uhr, Festbetrieb; 9 bis 12.30 Uhr, Sonntagsbrunch; 12 bis 13 Uhr, Kinderumzug.