Es geht nur gemeinsam
30.01.2024 WohlenDer FC Wohlen erweitert den Vorstand mit fünf bekannten Personen, die für den Verein einstehen
Der FC Wohlen erlebte krisengeschüttelte Zeiten und musste sich neu aufstellen. Das hat man nun gemacht. Und wie. Mit Franz Schmid, Gregorio Trovato, Tobias ...
Der FC Wohlen erweitert den Vorstand mit fünf bekannten Personen, die für den Verein einstehen
Der FC Wohlen erlebte krisengeschüttelte Zeiten und musste sich neu aufstellen. Das hat man nun gemacht. Und wie. Mit Franz Schmid, Gregorio Trovato, Tobias Weber, Michael Hunziker und Marcel Amrein kommt frischer Wind in den Vorstand. Es sind fähige Leute, die allesamt ein blau-weisses Herz besitzen.
Stefan Sprenger
Die flotten Sprüche sind sein Markenzeichen. Jürgen Frömberg, der den FC Wohlen im letzten Herbst – in einer der schwierigsten Stunden der 120-jährigen Vereinsgeschichte – als Präsident ad interim übernommen hat, sagt zur Erweiterung des Vorstandes: «Ich bin nicht zufrieden. Ich bin begeistert.» Diejenigen Personen, die von Beginn weg angedacht waren, haben alle zugesagt, «sie haben Farbe bekannt». Es sind alles Wohler, alle haben im Verein Fussball gespielt und allesamt haben sie Kompetenz, Ausstrahlung, «mit Herz und Verstand», wie es in der Mitteilung des FC Wohlen heisst. Frömberg drückt es so aus: «Es sind ausnahmslos gute und geile Typen.»
Fast alle kicken bei den Senioren
Nach der Krise im letzten Herbst, dem Diskriminierungsvorfall, dem Rücktritt von Präsident Mike von Wyl, den Strukturproblemen und der Bekanntgabe des Schuldenbergs der AG in Höhe von 300 000 Franken hat man Massnahmen ergriffen für eine bessere Zukunft. Die AG und die FC Wohlen Finanz und Management GmbH befinden sich mittlerweile in Liquidation. Und zudem musste unbedingt der Vorstand erweitert und neu aufgestellt werden. In den letzten Wochen wurden viele intensive Gespräche geführt. Gespräche, die zuletzt konkreter wurden und nun zu Entscheidungen führten, die kommuniziert werden können. Vorgestellt werden jetzt fünf neue Namen, alles Wohler, alle mit grosser FCW-Vergangenheit, allesamt Familienväter. Und (mit Ausnahme von Gregorio Trovato) allesamt Senioren-Spieler.
Die einzelnen Aufgabengebiete wurden besprochen, diskutiert und – je nach Fähigkeiten – unterteilt. So wird der Wohler Rechtsanwalt Michael Hunziker den Vorstandsbereich der Finanzen verantworten, inklusive Versicherungen, Verträgen und Rechtsfragen. Der 40-jährige Hunziker spielt seit seinem 7. Lebensjahr beim FC Wohlen und sagt: «Ich habe mich entschieden, dem Vorstand beizutreten, da der Verein in diesen schwierigen Zeiten auf Unterstützung angewiesen ist. Da müssen einige vorangehen und ihre Hilfe anbieten. Aus diesem Grund stelle ich mich zur Verfügung und versuche, dem Verein, bei dem ich praktisch mein ganzes Leben lang Mitglied bin, zu helfen.» Zum neuen Vorstand meint er: «Es ist ein super Team. Wir werden alles geben, dass es mit dem FC Wohlen wieder aufwärts- und vorwärtsgeht.»
Weber mit starken Palmarès
Tobias Weber verantwortet künftig als Vorstandsmitglied den Bereich Verbände und Partnerschaften, insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Aargauer (AFV) und dem Schweizerischen (SFV) Fussballverband. Er ist zudem zuständig für den Bereich Jugend und Sport und pflegt die Beziehungen zu Swiss Olympic und dem Kanton. Der 39-jährige Weber ist seit acht Jahren J+S-Coach beim FC Wohlen, war dabei für Ausund Weiterbildungen der Trainerinnen und Trainer verantwortlich und für die Subventionen vom Baspo. Er ist seit 10 Jahren Instruktor beim SFV und arbeitete für die Sektion Sport des Kantons Aargau und für Swiss Olympic. Er hat also viel Erfahrung, Kompetenz und ein grosses Netzwerk. Er ist zuversichtlich, «dass gute Leute mit einem grossen FCW-Herzen mithelfen», wie Weber – früher selbst aktiver FCW-Kicker – sagt. «Die Aufgaben werden nun auf mehr kompetente Schultern verteilt. Ich bin sicher, dass das gut kommt.»
Trovato: «Gibt eine gute Sache»
Neu im Vorstand ist auch der 53-jährige Gregorio Trovato. Er verantwortet den Bereich Sport für alle Teams. Trovato, seit 1977 Mitglied beim FCW und einst Spieler und Trainer, war in der Vergangenheit schon in der Sportkommission tätig. Nun leitet er diese, «pflegt den Austausch und die Beziehung zu unseren Vereinspartnerschaften und umliegenden Vereinen. Zu seinem Ressort gehören auch die Bereiche Footeco und Scouting», steht in der FCW-Mitteilung. Er wird unterstützt von den bestehenden Koordinatoren sowie Urs Bächer, der für die 1. und die 2. Mannschaft unverändert als Sportkoordinator verantwortlich ist. Trovato sagt: «Es ist mein Herz zum FC Wohlen, zu diesem Sport und besonders zum Nachwuchs, was mich mithelfen lässt. Das gibt eine gute Sache.»
Schmid, der «Fussballgott»
Der 47-jährige Franz Schmid wurde früher auf der Paul-Walser-Stiftung auch «Fussballgott» genannt. Als Fünfjähriger beginnt der Sohn des Wohler Turnlehrers Tomi Schmid mit Kicken. Natürlich beim FC Wohlen. Er durchläuft alle Juniorenstationen, gibt mit 16 Jahren sein Debüt in der ersten Mannschaft. Er ist auch beim Aufstieg 2002 in die Nationalliga B als Spieler dabei. Nun übernimmt Schmid das Marketing. «Dabei wird er in erster Linie von Kurt Braunschweiler unterstützt, der weiterhin mit Herzblut seine Kontakte und Verbindungen zu unseren geschätzten Sponsoren, Gönnern und Unterstützern mitpflegen wird. Des Weiteren wird Schmid von Daniel Trottmann unterstützt, der bereits seit Monaten im Hintergrund seine Unterstützung geleistet hat», heisst es in der Mitteilung. Es liegt auf der Hand, dass auch Schmid seinem Herzensverein mit seinem Einsatz im Vorstand wieder auf die Beine helfen will.
«Jetzt beginnt die Arbeit»
Last, but not least: Marcel Amrein. Er ist seit 10 Jahren in der Kinderfussballabteilung des FC Wohlen tätig, hat diesen Job von der Legende Jacky Sauter übernommen. Amrein ist seit über 30 Jahren beim FC Wohlen. Der 43-Jährige wird künftig zusammen mit Jürgen Frömberg das Co-Präsidium übernehmen. Darin enthalten sind die Ressorts Geschäftsstelle, Restaurant, Gemeinde- sowie Öffentlichkeitsarbeit. Zum Co-Präsidium sagt Amrein: «Es braucht jetzt keinen einzelnen Kopf, es braucht ein Team. Ich bin glücklich, haben wir im Vorstand nun eine solch schlagfertige und tolle Truppe.» Auf die Frage, wieso er sich neu im Vorstand engagiert, wird er fast schon philosophisch: «Mein Herz ist blau-weiss und ist infiziert mit dem FC-Wohlen-Virus. Ich will helfen. Ich mache es für jeden Senior, jedes Kind, für jedes Mitglied, für alle, die tagtäglich in den Niedermatten sind.»
Die fünf neuen Vorstandsmitglieder werden ergänzt durch die bestehenden (siehe Box). Die Arbeit haben sie per sofort aufgenommen. Gemäss Vereinsstatuten muss nur der Präsident an der GV gewählt werden, die Vorstandsmitglieder nicht. «Wir werden dies aber trotzdem an der nächsten GV im Herbst nachholen», meint Frömberg. Um Visionen und Strategien vorzugeben, sei es noch zu früh. Letzten Donnerstag wurde alles fixiert, die neuen Vorstandsmitglieder installiert, die Aufgaben grob verteilt – «und jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Gemeinsam», wie Frömberg – ohne einen flotten Spruch – sagt.
Änderungen
Fünf neue Personen kommen in den Vorstand. Eine geht. Und drei bleiben. Unverändert bleibt Jasmin Hochstrasser (Events und Mitgliederbetreuung) im FCW-Vorstand. Auch das dienstälteste Vorstandsmitglied Miguel Ferrao (Infrastruktur) bleibt. Er wird neu unterstützt durch Jorge Segade für den Bereich Stadion. Jürgen Frömberg, bislang Präsident ad interim, wird ab sofort gemeinsam mit Amrein das Co-Präsidium führen.
Nicht mehr dabei ist Isabelle Räss, die bislang für das Marketing zuständig war. «Sie hat sich kurzfristig entschieden, per sofort aus dem Vorstand zurückzutreten», heisst es in der FCW-Mitteilung. «Räss wird dem Verein als Spielerin des Frauenteams und als Unterstützerin bei diversen Anlässen erhalten bleiben.»
Per Ende Januar wird es auch auf der Geschäftsstelle einen Wechsel geben. Wie schon vor Wochen kommuniziert, wird der bisherige Geschäftsstellenleiter Ronny Minkwitz zum FC Baden wechseln und dort in ähnlicher Funktion tätig sein. Die neue Leiterin der Geschäftsstelle heisst Selina Weidenmann und wird seit einem Monat eingearbeitet. --spr