Erwartungen übertroffen
18.06.2024 Region OberfreiamtOberrüti: Kantonaler Musiktag begeistert alle gleichermassen
Unterhaltsame Blasmusik, Emotionen, ausgelassene Stimmung, gesellige Stunden, lange Nächte und marschierende Musikanten. Dies sind Eigenschaften, die einen kantonalen Musiktag treffend beschreiben. ...
Oberrüti: Kantonaler Musiktag begeistert alle gleichermassen
Unterhaltsame Blasmusik, Emotionen, ausgelassene Stimmung, gesellige Stunden, lange Nächte und marschierende Musikanten. Dies sind Eigenschaften, die einen kantonalen Musiktag treffend beschreiben.
Monica Rast
Drei Tage Ausnahmezustand, drei Tage «Musig pur» und drei Tage beste Stimmung. Der kantonale Musiktag hat von den Organisatoren einiges gefordert. Nicht zuletzt die Schreckensmeldung der Überschwemmung. «Wir hatten Angst, dass wir den Paradewettbewerb nicht durchführen können», erzählt Kommunikationsverantwortlicher Thomas Furrer. Doch die Erwartungen wurden übertroffen. «Wir haben extrem Glück mit dem Wetter», strahlt er. Überhaupt sieht man überall strahlende Gesichter. Sei es in den Festwirtschaften, in Liegestühlen oder auf der Aussichtsplattform. So wird die einladende Umgebung von der Musikgesellschaft Tegerfelden dazu genutzt, um neue Porträtfotos für die eigene Homepage zu schiessen.
Musik ist allgegenwärtig. Der Aufmarsch an Besuchern ist gewaltig und fordert die Festwirtschaften gleichermassen. «Wir sind sehr happy», äussert sich Furrer im Namen vom Organisationskomitee.
Paraden faszinieren immer wieder die Zuschauer
Der Publikumsmagnet sind eindeutig die Paradewettbewerbe. Der Marschstrecke entlang sind Bänke aufgestellt, die sich nach und nach füllen. Bis zum Beginn sind sie dicht gedrängt gefüllt. Aus Lautsprechern wird die erste Formation angekündigt. «Jugend Musig pur» bestehend aus der Happy Marching Band Sins, Jugendensembles Crescendo und Vivace Muri, Obti-Band Oberrüti und die Tambourengruppe im Freiamt unter der Leitung von Ueli Weingartner.
Kurz vor dem Marsch brach noch kurz Hektik aus, weil Weingartner noch seine 15 Tambouren vermisste. Doch dank einigen Anrufen stand dem Auftritt nichts mehr im Weg, und das Publikum war hellauf begeistert von den engagierten jungen Musikerinnen und Musikern.
Empfindungen entsprechen nicht immer der Realität
Eher still geht der Wechsel bei den Konzertvorträgen von einer Formation zur anderen vonstatten. Die Vorträge finden in der neuen Sporthalle statt. «Hier haben auch grosse Harmonie-Formationen auf der Bühne Platz», erklärt Thomas Furrer, «und sie ist akustisch sehr gut.» Die Musikgesellschaft durfte bei der Eröffnung der Sporthalle spielen und hatte schon damals ein gutes Gefühl.
Für das OK ist die Nutzung der neuen Sporthalle schon fast «ausgleichende Gerechtigkeit». Sie mussten 2020 den Musiktag aus bekannten Gründen absagen und dürfen nun die neue Sporthalle für die Konzertvorträge nutzen. Doch nicht alle fühlen sich in der Halle wohl. Für eine nicht so starke Formation ist es eher eine ungewohnte Situation. So erging es dem Musikverein Concordia Hägglingen. Dirigent Stefan Grüniger fühlt sich nicht im Klang eingebettet und bezeichnet deshalb ihre Darbietung als «furztrocken». «Der Ton ist gleich weg», erklärt er seine Aussage nach der Darbietung und wirkt nicht ganz zufrieden. Doch die Zuhörer empfinden den Auftritt der Harmonie ganz anders. Hindenburg – in memoriam Lakehurst 1937, von Michael Geisler – begeistert. «Super gemacht. Man hat jedes einzelne Solo gehört. So schön», sind die Reaktionen auf die Darbietung. Wie stark sie wirklich sind, zeigt die 35-köpfige Harmonie am Paradewettbewerb.
Sportliche Richter
Für die Richter ist es nicht einfach, die beste Formation zu küren. Da wird auf jedes nur so kleine Detail geachtet. Abstand, Gleichschritt, Haltung, Takt und natürlich das Spiel. Nur wenige Punkte trennen jeweils die Platzierten. Doch vor dem Publikum sind sie alle Sieger und werden nach jeder Darbietung gefeiert. Der kantonale Musiktag wird noch lange in Erinnerung bleiben. Egal ob als Gast, Organisator, Musiker oder Helfer. Denn eines verbindet sie alle – die Liebe zur Musik.