Erste Etappe noch dieses Jahr
28.03.2024 Auw, Region OberfreiamtIn Auw steht die periodische Wiederinstandstellung der Flurwege an
Mit der periodischen Wiederinstandstellung will die Gemeinde mit finanzieller Unterstützung von Bund und Kanton die wichtigsten Flurwege instand stellen und teilweise ausbauen.
...In Auw steht die periodische Wiederinstandstellung der Flurwege an
Mit der periodischen Wiederinstandstellung will die Gemeinde mit finanzieller Unterstützung von Bund und Kanton die wichtigsten Flurwege instand stellen und teilweise ausbauen.
Weiter wird das landwirtschaftliche Drainagenetz gespült. Nach dem Erhalt der definitiven Beitragszusicherung durch Bund und Kantone, steht der Realisierung nun nichts mehr im Wege.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in drei Etappen, die auf die Jahre 2024 bis 2026 verteilt werden. Mit der ersten Etappe werden die Wege und Drainagen im südwestlichen Gemeindegebiet unterhalten, saniert und erneuert. Das Gebiet reicht von der Hinteren Bergstrasse bis zur Fuchshalde sowie in östlicher Richtung bis zur Arbachstrasse.
Anfang Mai gehts los und es dauert bis Ende Jahr
Die Arbeiten beginnen Anfang Mai und dauern bis Ende Jahr. Die Baumeisterarbeiten an den Haupt-Flurstrassen werden durch die Brun & Strebel Tiefund Gartenbau AG ausgeführt. Die Spülung der Leitungen erfolgt durch die Kanal Engel AG. Die Arbeiten werden durch die Bauleitungen der Scheidegger + Partner AG, Muri, begleitet.
Mit den geplanten Sanierungen und Erneuerungen der Haupt-Flurwege, werden diese wieder ertüchtigt. Die Arbeiten beinhaltet die Erneuerung der Deckschicht, die Sicherstellung der Entwässerung und teilweise die Verstärkung der Kiessand-Fundation. Während den Arbeiten werden die einzelnen Flurwege jeweils zeitweise gesperrt. Die Ausführungen erfolgen jeweils in Rücksprache mit den betroffenen Grundeigentümern und Bewirtschaftern, die vorgängig kontaktiert werden.
Gemeinderat und Verwaltung empfehlen, die betroffenen Wege während der Bauarbeiten nach Möglichkeit zu umfahren und ersucht die Bevölkerung, die Signalisationen und Absperrungen zu respektieren.
Bevölkerung wird um Verständnis gebeten
Der Gemeinderat bittet um Verständnis für die notwendigen Behinderungen und Einschränkungen. Bei Fragen zum Projekt steht der zuständige Bauleiter Heinz Mathis, Tel. 079 434 86 01, oder der Gemeinderat Christoph Villiger, Tel. 076 221 67 20, zur Verfügung. --gk