Erfolgsgeschichte aus Villmergen
04.04.2025 VillmergenDas Familienunternehmen Berg-Apotheke Jost AG ist auf Wachstumskurs
Seit bald 70 Jahren versorgt die Berg-Apotheke in Villmergen die Menschen in der Region mit fachkundiger Beratung und den Medikamenten, die den individuellen Erfordernissen entsprechenden.
Was ...
Das Familienunternehmen Berg-Apotheke Jost AG ist auf Wachstumskurs
Seit bald 70 Jahren versorgt die Berg-Apotheke in Villmergen die Menschen in der Region mit fachkundiger Beratung und den Medikamenten, die den individuellen Erfordernissen entsprechenden.
Was einst als kleine Dorfapotheke begann, hat sich zu einem wichtigen Gesundheitsversorger mit 36 kompetenten Mitarbeitenden entwickelt. 1956 von Rudolf Jost-Karli gegründet, folgten 1981 in zweiter Generation Rudolf und Muriel Jost-Beiner. 2020 übernahmen Pascal und Alain Jost das erfolgreiche Familienunternehmen. Die beiden Brüder führen es in dritter Generation mit Leidenschaft und Herzblut weiter, wobei sie auf Kundennähe und – mit Blick in die Zukunft – auf Innovation setzen. Auf diesem starken Fundament geht das gesunde Wachstum weiter und sorgt dafür, dass die Berg-Apotheke Jost AG auch weiterhin ein wichtiger regionaler Arbeitgeber bleibt.
Die Berg-Apotheke ist einerseits für ihr breites Sortiment bekannt. Im eigenen modernen Lager, das aktuell weiter ausgebaut wird, stehen über 10 000 Medikamente jederzeit zur Verfügung, weitere rund 150 000 sind innerhalb eines halben Tages nach der Bestellung im kundenfreundlichen, grosszügigen Geschäft im Zentrum von Villmergen abholbereit. Alain Jost: «Dies schafft Sicherheit für die schnelle Verfügbarkeit.
Sehr positiv ist für uns andererseits die Tatsache, dass wir vor allem für die lösungsorientierte, gute und objektive Beratung in allen Gesundheitsfragen geschätzt werden.» Dies widerspiegelt sich auch in den Kunden-Google-Bewertungen, in denen die hohe Kompetenz des gesamten Teams immer wieder gelobt und anerkannt wird.
Gute Beratung und starker Service
Das kommt nicht von ungefähr: Der permanenten Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden kommt in der Berg-Apotheke eine sehr grosse Bedeutung zu. Und auch die Förderung von Berufsnachwuchs wird grossgeschrieben: Aktuell werden fünf Fachfrauen Apotheke ausgebildet und intensiv begleitet.
Innovation – ein Erfolgsfaktor
Nur wer in Sachen Kundenbedürfnisse am Ball bleibt, kann sich im anspruchsvoller werdenden Marktumfeld behaupten. Beispielsweise mit Innovationen wie dem Drive-in-Schalter, den codegesicherten 24-Stunden-Medikamenten-Abholfächern oder den beliebten Eventabenden in der Apotheke. Pascal Jost: «Immer mehr Kundinnen und Kunden benützen für die sichere, korrekte Einnahme ihrer Medikamente Wochendosiersysteme.» Daher ist bei der Berg-Apotheke die Anschaffung und der Einsatz eines Roboters zur Herstellung dieser individuellen Dosiersysteme in Planung. Der «WoBli», so die interne Bezeichnung, wird Patientinnen und Patienten dabei unterstützen, durch korrekte, rezeptkonforme Einnahme der verschriebenen Medikamente den Therapieerfolg zu optimieren.
Hand in Hand
Die bald 70-jährige Erfolgsgeschichte der Berg-Apotheke Jost AG bestätigt: Tradition und Innovation gehen im Familienunternehmen Hand in Hand. Immer mit dem Ziel, die sich ändernden Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden frühzeitig zu erkennen, sodass die Berg-Apotheke auch in Zukunft die verlässliche, zuverlässige Anlaufstelle für die Gesundheit der Menschen in der Region bleibt. Eine Aufgabe, der im immer anspruchsvoller werdenden medizinischen Umfeld eine wachsende Bedeutung zukommt und die mit entsprechenden Herausforderungen verbunden ist. Herausforderungen, denen sich die Berg-Apotheke mit Kompetenz, Kundenorientierung und Herzblut stellt. --wam
Kontakt: Berg-Apotheke Jost AG,
Alte Bahnhofstrasse 6a, 5612 Villmergen,
056 622 22 88, info@bergapotheke.ch, www.bergapotheke.ch.Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 07.45 bis 18.30 Uhr,
Samstag 07.45 bis 16.00 Uhr.