Junge Schützen trainieren zusammen
Im August fand mit einer erfreulichen Beteiligung von fast 70 Jugendlichen aus den vier Nachbargemeinden Widen, Berikon, Oberwil-Lieli und Rudolfstetten das regionale Jugendschiessen Mutschellen in Berikon statt. Dennoch fehlt in vielen ...
Junge Schützen trainieren zusammen
Im August fand mit einer erfreulichen Beteiligung von fast 70 Jugendlichen aus den vier Nachbargemeinden Widen, Berikon, Oberwil-Lieli und Rudolfstetten das regionale Jugendschiessen Mutschellen in Berikon statt. Dennoch fehlt in vielen Vereinen der Nachwuchs. Darüber haben sich auch die Feldschützen Berikon ihre Gedanken gemacht. Dies tat auch Tiago Teixeira, der erst vor etwas mehr als zwei Jahren dem Verein der Feldschützen Berikon beigetreten ist, grossen Spass am Schiesssport hat, ehrgeizig ist und demnächst den J+S-Leiterkurs absolviert.
Er lud Jugendliche mit ihren Eltern zu einem Infoabend ins Schützenhaus ein. Dieser Abend verlief sehr erfreulich und seit Herbst trainiert Tiago Teixeira nun mit den Jugendlichen, welche Interesse am Schiesssport haben und Freude und Spass mitbringen, über den Winter das «Luftgewehrschiessen». Im Frühling wird er dann regelmässig mit ihnen das Schiessen über 300 Meter im Schützenhaus Berikon trainieren. J+S-Leiterin und aktive Schützin Beatrice Bischof trainiert bereits seit einiger Zeit mit Jugendlichen regelmässig das Schiessen 300 Meter im Schützenhaus Berikon.
Der Schiesssport bietet eine einzigartige Kombination von körperlichen und mentalen Herausforderungen. Konzentration, Körperbeherrschung und mentale Stärke können in diesem attraktiven Sport trainiert werden. Der Schiesssport bereitet viel Freude und begeistert Jugendliche, Jungschützen bis Veteranen gleichermassen. --zg