Sabrina Salm, Redaktorin.
Seit bald hundert Tagen steht Andreas Glarner an der Spitze der Kreisschule Mutschellen – einer Institution, die sich schon lange in einer Krise befindet. Konflikte, interne Spannungen und Führungsprobleme ...
Sabrina Salm, Redaktorin.
Seit bald hundert Tagen steht Andreas Glarner an der Spitze der Kreisschule Mutschellen – einer Institution, die sich schon lange in einer Krise befindet. Konflikte, interne Spannungen und Führungsprobleme haben dem Ruf der Schule zugesetzt.
Viele Versuche, Ordnung und Vertrauen zurückzugewinnen, sind in der Vergangenheit gescheitert. Mit Glarner wagt man nun einen weiteren Anlauf. Ein Mensch, der selbst polarisiert. Glarner, bekannt für seine direkte Art in der Politik, gilt aber zugleich als erfahrener Unternehmer, der Betriebe führen und Strukturen schaffen kann.
Es ist sicher keine einfache Aufgabe, die Schule wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen. Besonders nicht, wenn um den Verbandspräsidenten einen Hype gemacht wird, bevor der Versuch überhaupt richtig gestartet ist. Erfolg wäre also auf jeden Fall wünschenswert, denn die engagierten Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler haben Experimente auf ihre Kosten wohl langsam satt.