Elektro-Party kann losgehen
13.06.2025 Wohlen, MusikDas Hive Air in Wohlen am Samstag wird Tausende Menschen ins Freiamt ziehen
Festivalleiter Robin Brühlmann hat selten solch einen «gut organisierten und ruhigen Aufbau» erlebt wie am Hive Air 2025. Wohlen ist bereit für die Mega-Party.
...Das Hive Air in Wohlen am Samstag wird Tausende Menschen ins Freiamt ziehen
Festivalleiter Robin Brühlmann hat selten solch einen «gut organisierten und ruhigen Aufbau» erlebt wie am Hive Air 2025. Wohlen ist bereit für die Mega-Party.
Stefan Sprenger
«Total auf Kurs», meldet Robin Brühlmann gestern Donnerstagnachmittag direkt auf dem Gelände bei der Wohler Fröschenteichhütte. «Wir haben in diesem Jahr etwas früher angefangen, zudem spielt das Wetter perfekt mit. Der Aufbau lief enorm gesittet, ruhig und gut organisiert ab. Wir sind bereits am Schmücken», sagt er. Gute Nachrichten also. Ebenfalls erfreulich: Die VIP-Lounges sind ausverkauft.
Keine Absage
Morgen Samstag werden in Wohlen gegen 20 000 Besucher erwartet. Die Fans der elektronischen Musik strömen aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland nach Wohlen – grösstenteils erfolgt die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wohlen und das Hive Air sind bereit für die grosse Elektro-Party. Nebst dem liebevoll gestalteten Gelände sind natürlich die Musik-Stars das Highlights am eintägigen Festival. Darunter die internationalen Superstars DJ Peggy Gou, Ben Böhmer, WhoMadeWho und Jan Blomqvist. Auch die Schweizer Acts dürfen nicht fehlen, wie beispielsweise Animal Trainer und der aufstrebende Black Circle. Alle bieten einzigartigen Sound und kraftvolle Klänge. Erwähnenswert ist – in der heutigen Zeit sowieso –, dass bislang «kein Künstler abgesagt hat und alle dabei sind». Erstmals feiert das angesagte Musik- und Modelabel «44 Label Group» seine Schweizer Premiere am Hive Air. Unter dem Motto «Fashion meets Techno meets Hive Air» bringt das Kultlabel die perfekte Symbiose aus elektronischer Musik und urbanem Style direkt auf die Bühne. Es gibt morgen Samstag in Wohlen also viel zu erleben. Es darf getanzt werden.
Kein Stunk in Sicht
In einem Leserbrief in der letzten wird mit dem Titel «Wohler Arroganz» dem Veranstalter des Hive Air unterstellt, dass man die Auflagen nicht einhält. Und zudem, dass die Repol Wohlen dem Gemeinderat Waltenschwil in den Rücken falle.
Auf Nachfrage dieser Zeitung lässt sich feststellen: Alles nur heisse Luft. «Die Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Hive Air kann als grundsätzlich gut bezeichnet werden. Der Gemeinderat Waltenschwil konnte seine Interessen im Rahmen des Bewilligungsverfahrens einreichen. Diese wurden grundsätzlich auch aufgenommen», schreibt der Gemeinderat Waltenschwil. Ähnlich klingt es aus dem Wohler Gemeindehaus (Ressort Sicherheit). «Mit dem Veranstalter, aber auch der Gemeinde Waltenschwil werden regelmässig Gespräche geführt. Diese sind offen, konstruktiv und zielführend. Probleme werden besprochen und Lösungen umgesetzt», heisst es.
Und hat der Veranstalter Richtlinien nicht eingehalten? «Es ist der Regionalpolizei Wohlen nicht bekannt, welche Richtlinien in den vergangenen Jahren nicht hätten eingehalten werden sollen.»
Der Gemeinderat aus Waltenschwil hat «eine Schallpegelbegrenzung von 96 Dezibel gewünscht». Jedoch sind diese Dezibel-Begrenzungen vom Bund vorgegeben – und diese werden auch eingehalten. Es gelten Maximal 100 Dezibel (was in Echtzeit kontrolliert wird). Jener Entscheid wurde von Waltenschwil «akzeptiert». Es ist also kein Stunk in Sicht zwischen der Repol Wohlen, dem Veranstalter und Waltenschwil. «Die Gemeinde Waltenschwil ist mit der Arbeit der Repol Wohlen zufrieden.» --spr