Sobald im Frühling in feuchten Nächten die Temperaturen wenige Grad über der Nullgrad-Grenze liegen, beginnen verschiedene Amphibien ihre Laichplätze aufzusuchen. Dabei sind sie oft gezwungen, Wege und Strassen zu überqueren. Da die Tiere in der Nacht meist in grossen ...
Sobald im Frühling in feuchten Nächten die Temperaturen wenige Grad über der Nullgrad-Grenze liegen, beginnen verschiedene Amphibien ihre Laichplätze aufzusuchen. Dabei sind sie oft gezwungen, Wege und Strassen zu überqueren. Da die Tiere in der Nacht meist in grossen Zügen unterwegs sind, werden sie von den Fahrzeugen in Massen überrollt, was den Fortbestand der gesamtschweizerisch geschützten Tiere weiter gefährdet.
Jedes Jahr werden in der Schweiz von Amphibien-Freunden, Schülern und fleissigen Helferinnen und Helfern über hunderttausend Amphibien über die Strasse getragen. In Winterschwil übernimmt diese Aufgabe Sepp Moos. Der Gemeinderat dankt Sepp Moos und seinen Helfern des Natur- und Vogelschutzvereins Oberfreiamt für den Einsatz für die Amphibien.