Einkauf zum Erlebnis gemacht
01.04.2025 Aristau, Region OberfreiamtDie turnenden Vereine Aristau boten turnerisch und humorvoll beste Unterhaltung
Der Turnerfamilie Aristau mit Turnverein, GerturA, Damenund Männerriege ist es einmal mehr gelungen, mit einem Turnerabend zu begeistern.
Thomas ...
Die turnenden Vereine Aristau boten turnerisch und humorvoll beste Unterhaltung
Der Turnerfamilie Aristau mit Turnverein, GerturA, Damenund Männerriege ist es einmal mehr gelungen, mit einem Turnerabend zu begeistern.
Thomas Stöckli
Turnerisch lassen sie längst anderen den Vortritt. Was die Show anbelangt, vermögen es die Männerriegler in Aristau nach wie vor, alles in den Schatten stellen. In einem energiegeladenen Auftritt lassen sie auf der Bühne Einkaufswagen in der Luft rotieren und begeistern mit einer kreativen Choreografie. So sehr, dass der Applaus bei der Premieren-Vorstellung nicht abreissen will. So lange, bis die Männer ihre Show gleich noch einmal zeigen.
Die aussergewöhnlichen «Turngeräte» der Männerriegler sind nicht zufällig gewählt. Schliesslich steht der Turnerabend unter dem Motto «Shopping Aristau». Und das Thema wird schon in der Dekoration durchgezogen. In der Turnhalle prägen verschiedene «Schaufenster» das Bild: Hier der Saftladen des Vereinspräsidenten, da die Muckibude des turnerischen Leiters und dort der «Hangover Heaven» des Jugend-Chefs.
Viel Humor und Kreativität in den Zwischennummern
Mit den Kleinsten aus dem Muki-Turnen hat der STV Aristau seinen Unterhaltungsabend eröffnet. Rutschend und tanzend luden sie zur Ladenöffnung. Das Kitu stellte derweil einweisend und slalomfahrend den Rummel auf dem Parkplatz nach, ehe die kleinen Geräteturner in den Spielzeugladen und die Damen ins Café Udo einluden – «aber bitte mit Sahne», wie schon der namensgebende Schlagersänger vorgegeben hat.
Selbst während hinter dem Vorhang die Bühne für die nächste Nummer umgebaut wird, bieten die Zwischennummern humorvolle Unterhaltung. Mal lästern die Frauen über die fehlenden Einkaufs-Skills ihrer Göttergatten, dann wieder lassen die Vertreter des vermeintlich starken Geschlechts dem Kind im Manne Auslauf. Dabei erfahren die Leute im vollen Saal, dass WC-Brillen nicht nur in ihrer Form an Willisauer Ringli erinnern, sondern erst noch einen bedeutend höheren Spassfaktor aufweisen als das harte Gebäck. Und spätestens als sich quer durchs Publikum eine Verfolgungsjagd in Anlehnung an den übergriffigen Schlager «Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen» abspielt, bleibt kein Auge trocken. Logisch, haben die kreativen Aristauer auch dieses Lied mottogerecht umgetextet. Und für den Refrain wurde eigens ein Chörlein zusammengestellt.
Weiter sorgen ein Auto-Sketch mit überraschendem Ende und vor allem ein besonderer Kurzurlaub für Lacher. Dabei wird das Reiseerlebnis von Wochen auf einige Minuten komprimiert. Ein Laubbläser sorgt für Flugfeeling, je ein Erdnüsschen symbolisiert das Gastronomieangebot am All-inclusive-Buffet und das abkühlende Meerwasser gibt es aus dem Zerstäuber direkt ins Gesicht. «Wie kommen die auf den Scheiss?!», so eine spontane Reaktion aus dem Publikum – nicht abschätzig, sondern mit hörbarem Staunen.
Rolltreppen-Action und «Shopping-Bar»
Mit der modisch Hip-Hop-tanzenden Mädchenriege geht es bereits in Richtung Pause. Vor dieser sorgt allerdings ein Video-Einspieler für Lacher. Auf der stufenlosen Coop-Rolltreppe Muri setzen sich die Turnerinnen und Turner in allerlei gewagten Kostümen in Szene. Von Handtaschendieben in «Panzerknacker»-Sträflingskluft über Skifahrer und Rettungsschwimmer – Letztere natürlich Baywatch-mässig mit Boje und in Slow-Motion – bis zu Piraten und Rockmusikern ist eine kreative Vielfalt zu bestaunen. Und natürlich eignet sich die besondere «Bühne» auch für eine «Moonwalk»-Performance im Stil von «King of Pop» Michael Jackson. Für den wichtigen letzten Eindruck vor der Pause sorgt die Performance der aktiven Turner.
Nach der Pause geht es erst wieder turnerisch weiter, mit den Jugi-Kindern, die auf dem Trampolin und am Boden akrobatisch überzeugen, und den grösseren Geräteturnerinnen, die im Reisebüro eine Vielfalt an Destinationen erscheinen lassen. Im Sportgeschäft haben dann die Männerriegler ihren viel umjubelten Auftritt, der nach dem eingangs beschriebenen, fulminanten Intro mit «Seele chli la bambälä lah» auch einen gemütlicheren Kontrapunkt findet.
Für den würdigen Abschluss des mitreissenden Unterhaltungsabends sorgen die Schnäppchenjägerinnen des Geräteturnens A und ein «gemischter Reigen». Mit dem Ladenschluss endet das Programm, aber noch längst nicht der Abend. Die Mehrheit bleibt zumindest bis zur Tombola-Nietenverlosung sitzen, manche frequentieren den «Tüüschli-Tisch», um ungewollte Preise aufzuwerten, und der harte Kern feiert noch lange in der «Shopping-Bar» im Zelt vor der Halle weiter. Schliesslich hat diese «dauerhaft geöffnet», wie die turnenden Vereine von Aristau schon auf ihrem Flyer versprochen haben.