Till Zimmermann erhielt den «Pestalozzi Stiftepriis 2022»
Kürzlich wurden die «Pestalozzi Stiftepriis 2022» verliehen. Diese gehen an die besten Lehrabsolventen in den Bereichen Haustechnik, Metallbau und -verarbeitung sowie Gebäudehüllen. ...
Till Zimmermann erhielt den «Pestalozzi Stiftepriis 2022»
Kürzlich wurden die «Pestalozzi Stiftepriis 2022» verliehen. Diese gehen an die besten Lehrabsolventen in den Bereichen Haustechnik, Metallbau und -verarbeitung sowie Gebäudehüllen. Till Zimmermann aus Oberlunkhofen zählt zu den Glücklichen. Er schloss seine Lehre zum Metallbauer mit der Note 5.3 ab.
«Es ist toll, eine solche Auszeichnung zu haben», strahlt Till Zimmermann. «Die Preisverleihung war sehr spannend. Und es war spannend, bei einer Führung bei Pestalozzi zu sehen, woher das Material kommt, das ich in meiner Lehre verarbeitet habe.»
Lehre in Fischbach-Göslikon
Ebenso toll fand er aber auch den Austausch zwischen den Berufsleuten während der Feier, die durch die Pestalozzi-Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG durchgeführt wurde. Vor viereinhalb Jahren begann Till Zimmermann seine Lehre bei der Meier AG Eisen- und Metallbau in Fischbach-Göslikon. «Es ist ein kleiner Familienbetrieb mit 18Angestellten inklusive Lehrlingen. Das gefällt mir», erklärt der Geehrte. «Durch diese Übersichtlichkeit war die Lehre sehr abwechslungsreich. Ich konnte in allen Bereichen mitarbeiten, also bei der Verarbeitung von Türen, Fenstern, Wintergärten und viel Weiterem. Zudem war ich auch bei der Montage dabei.» Die Verarbeitung von Stahl mache ihm grossen Spass. «Man kann damit fast jede Form gestalten. Es braucht dazu eine Kombination aus körperlicher und geistiger Fitness. Zudem sieht man das Ergebnis und die Produkte sind langlebig.» Oft fahre er in seiner Freizeit auch zufällig an Objekten vorbei, an denen er zuvor mitgearbeitet hat.
Aktuell konzentriert sich Till Zimmermann vollständig auf die Berufsmaturität, die ein Jahr lang dauert. «Danach kehre ich zur Meier AG zurück. Später ist eine höhere Schule oder ein Studium angedacht.» --rwi