Sabrina Salm, Redaktorin.
Geistes- und Naturwissenschaften werden immer wieder gegeneinander ausgespielt. Dabei konkurrieren sie sich nicht einmal. So die Ausführungen von Astrophysikerin Kathrin Altwegg und Theologe Michael Jablonowski in ...
Sabrina Salm, Redaktorin.
Geistes- und Naturwissenschaften werden immer wieder gegeneinander ausgespielt. Dabei konkurrieren sie sich nicht einmal. So die Ausführungen von Astrophysikerin Kathrin Altwegg und Theologe Michael Jablonowski in Berikon. Ihnen ist es gelungen, eine Brücke des Verständnisses zwischen beiden Disziplinen zu schlagen, und sie hinterlassen den Eindruck, dass eine Kommunikation zwischen Naturwissenschaft und Religion möglich ist und sich beide Disziplinen nicht von vornherein gegenseitig ausschliessen, sondern vielmehr ergänzen.
Sowieso ist ein Dialog in allen Bereichen wichtig, weil er zu tieferem Verständnis, besseren Beziehungen, erhöhter Kreativität und effektiver Problemlösung führt, indem er verschiedene Perspektiven vereint und eine offene, respektvolle Kommunikationskultur fördert.
Dies ist besonders in der heutigen Gesellschaft, wo mehr und mehr polarisiert wird, von grosser Bedeutung. Vielleicht sollten wir alle wieder vermehrt einander zuhören und dem Dialog anstatt dem Monolog mehr Raum geben.