Ein Zufikerlied und ein Novum
23.05.2025 Jugend, Region Bremgarten, ZufikonEin Hoch auf die Jugend
Vorfreude auf das Jugendfest in Zufikon
Es dauert noch einen knappen Monat, bis Zufikon Gastgeber einer Mega-Party ist und die Bevölkerung aus der Region im Dorf willkommen heisst. Das Zufikerfäscht findet vom 18. bis 22. ...
Ein Hoch auf die Jugend
Vorfreude auf das Jugendfest in Zufikon
Es dauert noch einen knappen Monat, bis Zufikon Gastgeber einer Mega-Party ist und die Bevölkerung aus der Region im Dorf willkommen heisst. Das Zufikerfäscht findet vom 18. bis 22. Juni auf dem Schulareal statt. Geboten wird viel. Auch für die Kinder und die Jugendlichen. Unter anderem mit dem in die grosse Sause integrierten Jugendfest. Erstmals ist auch ein Kinderumzug geplant. --sab
Am Zufikerfäscht wird die Jugend gefeiert
Vom 18. bis 22. Juni wird Zufikon zur Festhütte. «Zmetzt im Dorf» lautet das Motto an den vier Tagen. Ein wichtiger Teil des Programms sind das Jugendfest und der Familientag. Co-Präsident und Schulleiter Giovanni Soricelli gibt Auskunft darüber, was für und mit den Kindern und Jugendlichen geplant wird.
Sabrina Salm
Das Credo für das diesjährige Zufikerfäscht ist: «Nicht mehr mit der grossen Kelle anrichten – ohne an der Qualität einzubüssen.» Es solle ein Zusammenkommen, ein Austausch, ein Treffen werden und keine ständige Berieselung mit Shows geben. Bewusst werden kleinere Brötchen gebacken. «Es wir familiärer», lässt das Organisationsteam verlauten. Die Party steigt genau dort, wo alles vor 26 Jahren begann – «zmetzt im Dorf» auf dem Schulhausareal – mit verschiedenen Beizen, Foodständen, Bars, Konzerten und Lunapark.
Er sei momentan noch sehr gelassen. Auch wenn es auf den Schlussspurt der Vorbereitungen für das Zufikerfäscht zugeht, ist Giovanni Soricelli, neben Daniel Juchli Co-Präsident des OK, beruhigt. «Wir haben so ein kompetentes und erfahrenes Team. Das kommt gut und ist viel wert.» Der Festplan steht, das Detailprogramm so gut wie, und auch das Programm für Jugendfest und Familientag, welche in die Festaktivitäten integriert sind, nimmt immer mehr Gestalt an.
Zufiker Begebenheiten werden kreativ umgesetzt
So wird das Jugendfest am Freitag, 20. Juni, durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Schule Zufikon verbringen den Tag in verschiedenen Workshops. Von Spielen über Basteln bis hin zu Backen ist das Angebot sehr vielseitig. Den Abschluss des Tages machen zwei Konzerte – eines für die Kinder im 1. und 2. Zyklus und eines für die älteren Schulkinder. Die Kindergartenkinder machen derweilen ein eigenes Projekt und besuchen sich gegenseitig selbst.
Ein Höhepunkt für die Jugend erfolgt dann am Sonntag, 22. Juni: der Kinderumzug. «Das ist ein Novum in Zufikon», berichtet Soricelli stolz und begeistert. Die Kinder werden sich verkleiden nach Sujets, die das Dorf Zufikon ausmachen. «Das Restaurant Kreuz, Bianchi oder auch der Vitaparcours werden thematisiert. Für den Kinderumzug dürfen wir mit den ortsansässigen Firmen zusammenarbeiten.» Zu viel möchte der Schulleiter nicht verraten: «Es soll eine Überraschung werden.» Beim Abschlussauftritt werden die Schulkinder ein neu komponiertes «Zufikerlied» zum Besten geben.
Der Donnerstag, 19 Juni (Fronleichnam), steht ganz im Zeichen der Familie. «Es ist erfreulich, dass so viele Eltern mitmachen.» Nachdem sich freiwillig Eltern gemeldet haben, können nun die Kinder sich an 16 Workshops vergnügen. Die Ludothek Mutschellen sowie die Gemeinde- und Schulbibliothek Zufikon werden ebenfalls vor Ort sein. «Familien können einfach kommen, verschiedene Kurse besuchen und Spass mit ihren Kindern haben.»
Der Familientag ist für Gross und Klein gedacht. Wichtig für Co-OK-Präsident Giovanni Soricelli zu betonen: Das an den vier Festtagen herrschende Angebot am Zufikerfäscht gilt für alle, nicht nur für Zufikerinnen und Zufiker. «Wir wollen uns öffnen und auch Personen willkommen heissen, die nicht in unserem Dorf wohnen, sondern von ausserhalb kommen.»
Die Zufiker Schulkinder werden in ihrer Projektwoche alles für ihr Jugendfest und den Kinderumzug vorbereiten. «Auch das OK hat Jöbleins gefasst. Wir gestalten die Zäune beim Sportplatz, machen die Beschilderungen und dekorieren den Vorhof beim Schulhaus A.»
Den Rest der Dekoration übernehmen die Vereine selber. «Unsere einzige Vorgabe ist: Wir wollen keine leeren, weissen Blachen. Wir appellieren an die Kreativität der Leute.» Er sei gespannt, was man sich einfallen lasse.
Sonntagsbrunch
Der Sonntag am Zufikerfäscht ist der letzte Festtag und beinhaltet traditionell einen reichhaltigen Brunch. Das bekannte Team vom Sädelhof Berikon verwöhnt die Besucherinnen und Besucher ab 9 bis 12.30 Uhr im Festzelt. Der Brunch wird musikalisch umrahmt durch die Musikgesellschaften Zufikon und Oberwil-Lieli. Das Platzangebot ist grosszügig, aber nicht unbegrenzt. Damit das OK-Team und vor allem das Sädelhofteam planen können, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 12. Juni.
Auf den Helferaufruf konnte sich das OK über die Resonanz erfreuen. Es wird aber gehofft, dass sich noch einige mehr anmelden. Jede helfende Hand zählt. --red
Alle Informationen zum Fest unter www.zufikerfaescht.ch.