Ein wunderbarer Mix
14.03.2023 Boswil, Region OberfreiamtDie Volkstanzgruppe Lindenberg präsentierte einen vielseitigen «Früehligsobig»
Traditionelle Trachten, schwungvoller Rock ’n’ Roll, ein Theater, das die Lachmuskeln strapaziert, und Tanzmusik, die zum Mitmachen animiert. Der ...
Die Volkstanzgruppe Lindenberg präsentierte einen vielseitigen «Früehligsobig»
Traditionelle Trachten, schwungvoller Rock ’n’ Roll, ein Theater, das die Lachmuskeln strapaziert, und Tanzmusik, die zum Mitmachen animiert. Der «Früehligsobig» der Volkstanzgruppe Lindenberg war vielseitig und er sorgte in der vollen Boswiler Turnhalle für viel Begeisterung.
Annemarie Keusch
Solch laute Musik, das sind sich die Leute, die regelmässig Unterhaltungsabende von Volkstanzgruppen besuchen, nicht gewohnt. Entsprechend schauten die einen oder anderen verwirrt umher, als für solche Anlässe ganz ungewohnte Töne aus den Boxen hallten. Doch schnell wich die Verwunderung Begeisterung. Der Rock ’n’ Roll Club Lollipop aus Hausen bei Brugg bringt Schwung in die Turnhalle, fetzige Musik, schnelle Bewegungen. Schnell klatscht das Publikum mit, lacht ob der humoristischen Art, wie die Tänzerinnen und Tänzer ihre Show präsentieren. Da sieht es auch mal danach aus, als würden die Frauen den Männern einen Schlag in den Intimbereich versetzen und diese winden sich vor Schmerzen am Boden.
Es sind die Rock-’n’-Roll-Klassiker wie «Jailhouse Rock» von Elvis Presley, zu denen die Frauen ihre Röcke fliegen lassen und die Männer ihre schnellen Schritte aufs Parkett legen. Aber die Gruppe interpretiert auch «Les Champs-Elysées» mit ihrem Rock-’n’-Roll-Tanz. Es ist eine ideale Ergänzung zu den ruhigeren, klassischeren Klängen und Tänzen, die die Volkstanzgruppe und die Kindertanzgruppe präsentieren.
Und Rita Moser, die wegen einer Verletzung nicht mittanzt, dafür moderiert, meinte lachend: «Wenn ich aktuell nicht vier Beine hätte und etwas jünger wäre, dann würde es mir den Ärmel bestimmt auch reinziehen.»
Ein Publikumsmagnet ist Jahr für Jahr auch die Kindertanzgruppe. Sie präsentierte verschiedene Tänze, etwa «Am Bündnerball» oder den «Ziberli-Galopp». Rita Moser weiss, dass Ziberli die Bezeichnung für eine Wildpflaume ist, aus der ein spezieller Schnaps hergestellt wird, aber auch ein Tanzschritt mit Wechselhupfschritten. Die quirlige und lebendige Gruppe von Kindern wird von Käthi Stocker und Erika Saint Paul auf ihren grosse Auftritt vorbereitet. «Das ist nicht immer einfach, manchmal wohl auch etwas chaotisch, aber es hat sich gelohnt», kommentierte Rita Moser.
Auch schwierige Choreografien
Und der Applaus aus der gefüllten Turnhalle unterstützte diese Einschätzung. Auch wenn nicht jeder Schritt sitzt, die Kinder in ihren Trachten und mit dem Stolz ins Gesicht geschrieben, begeisterten.
Natürlich zeigten auch die Erwachsenen, was sie Woche für Woche einstudieren. Mit der «Berewegge»-Polka zogen sie dem Publikum den Geschmack des traditionellen Gebäcks durch den Mund. Sie zeigten aber auch, dass sie für Anspruchsvolles gewappnet sind, wie der «Eggenwiler-Walzer», choreografiert von Werner Vogel. Rita Moser weiss, dass die Begeisterung nicht überall ersichtlich war, als dieser Tanz erstmals geprobt wurde. Um die Komplexität der Tänze, deren Choreografie von Werner Vogel stammt, wissen alle Tänzerinnen und Tänzer. «Die Tanzleiterin wusste manchmal nicht mehr, wie sie uns die Schritte und Drehungen noch beibringen soll.» Schliesslich wurde der Tanz leicht angepasst, leicht vereinfacht. Hätten sie dies dem Publikum nicht verraten, wäre es wohl nur den Fachkundigsten aufgefallen.
Für beste Unterhaltung sorgten nicht nur die kleinen und grossen, traditionellen und moderneren Tänzerinnen und Tänzer. Die Volkstanzgruppe kann auch Theater spielen und zeigte dies mit dem Zweiakter «E Magd mit Sehnsücht». Die Magd Lena versucht mit allen Mitteln einen Mann zu finden. Dabei helfen ihr der Bauer und seine Familie, aber auch der Knecht mit ihren verschiedenen Ideen. Dass das nicht immer gut gehen kann, lag auf der Hand und sorgte für so manchen Lacher.