Volleyballnationalspieler Tim Köpfli gibt dem TV Lunkhofen wertvolle Tipps
Den Verantwortlichen von «Lunki» gelang es abermals, einen Volleyballprofi für eine exklusive Trainerfortbildung in der Turnhalle Oberlunkhofen zu gewinnen. Tim Köpfli startete ...
Volleyballnationalspieler Tim Köpfli gibt dem TV Lunkhofen wertvolle Tipps
Den Verantwortlichen von «Lunki» gelang es abermals, einen Volleyballprofi für eine exklusive Trainerfortbildung in der Turnhalle Oberlunkhofen zu gewinnen. Tim Köpfli startete seine Karriere beim TV Lunkhofen und spielt heute in Italien.
Sabrina Salm
234 Aktiv- und 77 Passivmitglieder zählt der Turnverein (TV) Lunkhofen. «Unser Verein durfte in den letzten Jahren einen starken Mitgliederzuwachs erfahren», sagt der Vereinspräsident Matthias Staufer und fügt freudig hinzu: «Unserem Verein geht es sehr gut.» Bekannt ist der grösste Verein im Kelleramt vor allem für seine Volleyball-Abteilung. Die 1. Mannschaft der Herren spielt in der 1. Liga und die der Damen in der 2. Liga. Doch neben den vielen unterschiedlichen Volleyballteams in den unterschiedlichsten Ligen ist das Angebot des Vereins weiter breitgefächert. So beheimatet der TV Lunkhofen auch die Lunki-Fiter, eine Männerturngruppe, die sich einmal in der Woche mit diversen sportlichen Aktivitäten fit hält. Ebenfalls im Angebot steht seit dem Jahr 2020 Badminton, auch bekannt als Lunki Zenit. Immer wieder organisieren sie verschiedene interne und öffentliche Events für ihre «Abteilungen».
Zurück in der Heimat
Die Trainerfortbildungen bei «Lunki» haben bereits eine Tradition. «In diesem Jahr haben wir auch die Lunki Legends ins Leben gerufen. Hierbei begrüssen wir Hochkaräter im schweizerischen Profivolleyball bei uns.» Die Anlässe sind für die Trainer des TV Lunki gedacht. «Sie kommen sehr gut an und wir hoffen, es motiviert sie», so Staufer.
Letzten Monat beehrte auch Etienne Hagenbuch die Volleyball-Trainer des Vereins. Dies ist ebenfalls ein ehemaliger Lunki-Spieler, der es national und international zum Volleyballprofi schaffte. «Dass nun Tim Köpfli zu uns kam, freut uns besonders.» Er begann seine Karriere im Kelleramt bei den Lunki-Minis und spielte dort auch in der letzten Nati-B-Saison des TV Lunkhofen. In seiner jungen Karriere blickt Köpfli bereits auf viel Erfahrung bei unterschiedlichen Trainern und Vereinen zurück. So spielte er bei VBC Kanti Baden, SV Olten und Volley Schönenfeld in der Nati B und wechselte anschliessend zu Concordia Volley Luzern in die Nati A. Internationale Erfahrung konnte er in der letzten Saison in der 2. italienischen Liga bei Cuneo Volley sammeln. Er ist aktueller Nationalspieler und wird im Kader der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft im Sommer dabei sein. In der nächsten Saison wechselt er in die deutsche 1. Bundesliga zum VC Bitterfeld-Wolfen.
Lieblingsübungen demonstriert
Köpf li begann seine professionelle Karriere als Mitteangreifer und wechselte nach einer Saison als Diagonalangreifer auf die Position des Aussenangreifers. Auf dieser Position spielte er in Italien und auch in der Nationalmannschaft. Zurück in der Heimat referierte Tim Köpfli nicht nur, sondern stand im praktischen Teil mit Lunkis Trainern und einem Dreamteam von «Lunki» (Damen 1 + U20 + U16) in der Halle und zeigte seine Lieblingsübungen als Aussenangreifer. «Als Dank für die Mitarbeit unserer Junioren an diesem Trainerabend offerierte Tim Köpfli ihnen zum Abschluss des Trainings noch Leibchen, die er von der Nationalmannschaft mitgebracht hatte, und stand geduldig für Autogrammwünsche und Fragen zur Verfügung.»